Steireranzug

Steiermarkanzug

Erzbischof Johann machte den steirischen Anzug populär. Die neuesten Tweets auf #Steireranzug. Erzbischof Johann machte den steirischen Anzug populär. Nicht nur zu Jeans oder Lederhosen, sondern auch unter dem Steirerjopperl oder dem Steirersuit passt Jakob gut. Wählen Sie zwischen einem niederösterreichischen oder steirischen Anzug.

Steirische Anzug & Lederhosen - Das Steirische Heimwerk

Das Design der heute verwendeten steirischen Herrenkostüme basiert auf historischer Tradition von Stoff, Farben, Dekoration und Komposition. Durch die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten von Farben, Längen, Schnitten und Dekoren ist eine unglaubliche Vielfalt möglich, die das Steirer Kostüm ausmacht. Ein steirisches Männerkostüm setzt sich im Wesentlichen aus einem Top (je nach Körperlänge wird zwischen Janker, Rock, Gehrock und Smoking unterschieden) und einer Hosen (lange Hosen oder Lederhosen) zusammen.

Wolle und Bettwäsche sind die Grundstoffe der Steiermark. Ihre Besonderheiten sind die Manschetten und das Reverse aus grüner Ware, die grünen Passepoilerten Schultergurte mit Schulterwölbung sowie die Hosen mit doppelten Lampenreifen. Sie ist einreihige, hochgeschlossene Frau mit Standkragen und Dragoon auf dem Rueckendeck. Steirisches Leinen-JankerIm klassischem Basic-Schnitt als einreihiges Kleid mit Standkragen und Reverschnitt und vier Klapptaschen ist der Steirisches Leinen-Janker eine optimale Abrundung zur Lederslip.

Restaurants, Hütten und Strassen, aber auch zahlreiche andere Erzeugnisse wurden nach dem Steirer Poeten genannt. LederhosenDiverse Kurz- und Kniehosen aus Österreich sind im Österreichischen Heimwerk sowohl für Herren als auch für Jungen zu haben.

Das steirische Kostüm

Das steirische Kostüm ist eine graue Volkstracht mit grünen Besätzen. Der steirische Kostümanzug hat sich nach dem Modell der kaiserlichen Familie rasch in der Population durchgesetzt und gilt bis heute als die Klassiker unter den Trachten. Die Trachten werden nicht nur in der Stmk., sondern auch in ganz Österreich verwendet.

Früher wurde der Klassiker Steirischer Schutzanzug oder Leobneranzug auch Franz Josef-Rock genannt, da er einer sehr einfachen Jagdform des imperialen Erzherzogs Johann ähnelt. Der steirische Schutzanzug ist durch seine einfache und elegante Art vielfältig einsetzbar. Auch in der ganzen Steiermark ist sie weitverbreitet und war schon im XIX. Jh. als "der Steirer" über die steirische Grenze hinaus bekannt (z.B. in Salzburg und Tirol).

Das steirische Kostüm war das Modell für viele Herrenkostüme in ganz Österreich. Aufgrund der durchschnittlichen Ähnlichkeiten werden alle Trachtenkostüme in Österreich allgemein als "Steirer" oder "Steirer" oder "Steirer" bezeichnet.