Anzug

Antritt

Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Anzug" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Sie ist stilvoll, selbstbewusst und unverzichtbar: Der Anzug ist die sichere Wahl für fast jeden Anlass. Kostüm Gianni - Anzug Pius - Anzug Quark - Anzug Piet - Anzug Piet BF - Anzug Henry - Anzug Felix - Anzug Rick - Anzug Christian - Anzug Emil - Anzug Max DB. Welche Trends gibt es bei den Anzügen? Hier finden Sie die wichtigsten Anzugregeln, viele Informationen, Styling & Einkaufstipps.

Das Kostüm - stilvolles Business-Kostüm, Vorstellungsgespräch & Hochzeitsanzug

Hochzeit und hochkarätiger Anlass erfordern einen Anzug ebenso wie einen besonderen Festabend in wunderschöner Runde. Das Kostüm ist unbestritten der King in der Garderobe und wer sich in jeder Situation stilvoll bewegt, hat wenigstens zwei oder drei davon. Ein Mann, der sich in Hosen, Hemden und Schuhen verwandelt, dreht sich in der Tat.

Und wie passt ein Anzug? Für die Passform des Anzuges sind die Einzelheiten besonders wichtig. Der Schlips greift etwas über den Bund. Es gilt die Devise, dass beim Tragen eines Anzuges der Gurt für Style und nicht für Unterstützung steht. Die Falten der Anzughosen sollten sich auch nicht öffnen. In den meisten Kleiderordnungen ist die klassisch anmutende Form unentbehrlich.

Die Hose mit dem Anzug kann auch an den Knöchel auslaufen. Aber nicht nur der Anzug kauft Männer stilvoll ein. Außerdem gibt es die dazu passende Schuhkollektion in klassischem Schwarz oder Braun sowie Shirts, Schlips und Gurte namhafter Hersteller. Wie groß ist mein Anzug? Es gibt nichts Schöneres als einen Anzug.

Der deutsche Anzug in den Grössen 44 bis 60 entspricht den international gängigen Grössen XS bis 4XL. Und wie ziehe ich meinen Anzug an? Der Anzug steht einem Mann gut. Ein falsches Shirt, eine ungeeignete Fliege und der ganze Auftritt ist ruiniert. Kann ich Anzug, Shirt und Schlips kombinieren?

Die Kombination von Anzug und Shirt wird letztlich von Ihrem persönlichen Stil bestimmt. Natürlich funktioniert ein weisses Shirt immer. Doch auch Shirts in recht feinen Farbtönen wie z. B. lichtblau, lichtgrau oder rosa lassen sich gut mit dem dunkeln Anzug verbinden. Bei der Krawattenwahl ist es etwas schwieriger: Sie sollte zur Farbe des Hemdes passen und nicht zu viel Aufmerksamkeit erregen.

So kann zum Beispiel eine blaue und edle silberne Streifenkrawatte zum hellen Blau des Hemdes mitgenommen werden. An das dunkle Shirt binden mit etwas stärkeren Motiven, z.B. Paulie, passen gut. Auch das Gegenteil ist möglich: Wähle ein Musterhemd oder Karohemd und trage dazu eine unifarbene Fliege. Unter keinen Umständen sollten Sie zu dem Musterhemd eine anders gestaltete Fliege mitbringen.

Und was ziehe ich unter meinem Hemd an? Die ehemals klassisch feine Rippe unter dem Anzughemd gehört nun der Vergangenheit an und wird als bürgerlich empfunden. Allerdings ist der Verzicht auf ein Undershirt ein modisches Manko. Welcher Schuh passt am besten zum Anzug? Klassisch für den Anzug sind das elegante Black Oxygen, das etwas lässige Derby und der durch das typische Lochbild erkennbare Borgue.

Falls die Stiefel nicht abgenutzt sind, sollten sie im Schuhschrank mit Schuhspanner in der richtigen Position gehalten werden. Diejenigen, die in Jeanshosen und T-Shirts zur arbeiten gehen können, brauchen wahrscheinlich nur zwei Kostüme für spezielle Gelegenheiten - einen dunkleren, schweren Anzug für die Winterzeit und einen leichteren, leichteren Anzug für den Winter. Wenn Sie jedoch aus beruflichen Gründen jeden Tag einen Anzug tragen, brauchen Sie natürlich mehr: Wir empfehlen ein Basis-Outfit von drei bis vier Kostümen in den Farben Anthrazit und Dunkelfarben.

Hinzu kommen ein strahlender Anzug für die warmen Tage und ein elegantes Kostüm für festliche Anlässe.