Deutsche Modelabels Liste

Liste deutscher Modelabels

Der deutsche Modeblogger macht sich bereit. Wen vermissen Sie in unserer Liste? In Deutschland boomt Streetwear wie nie zuvor. So hat es Filippa K in über vierzig deutsche Städte geschafft. Worin besteht der Unterschied zwischen schwedischer und deutscher Mode?

Wie das geht, erfahren Sie hier:

Ein großes Redaktionsteam aus Editoren, Programmierern, Designern, Community-Managern und vielem mehr arbeiten hart an unserer Webseite, um Ihnen unsere Dienste und Produkte zur VerfÃ?gung zu stellen. In diesem Zusammenhang haben wir uns entschlossen. Dies wird uns helfen, Ihnen auch in Zukunft gut gelungene inhaltliche und praxisnahe Dienstleistungen anzubieten. Hier finden Sie Informationen zu AdBlocker. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Interesse.

Modelabel Essen: Deshalb ist die Naketano-Filiale ein Schaden für den Mode-Markt in Deutschland.

"Zeit für Veränderung": Mit dieser einfachen Erläuterung kündigt das Streetware-Label Naketano sein Ende an. Bis Ende 2018 will das in Essen ansässige Traditionsunternehmen den Geschäftsbetrieb aufgeben. Dies ist alles, was das in Essen ansässige Traditionsunternehmen über sein baldiges Ende zu sagen hat. Im Jahr 2015 gab Naketano einen Jahresumsatz von 23 Mio. EUR bekannt. lch mag meine Pullover.

Eine andere Person schreibt: "Waaas? Ich sehe Naketano Pullover und Jacketts auf fast jeder Zugfahrt.... "Die " Kapuzenpullover mit Bierzelt-Witznamen geben weder ein mittelmäßiges Bild vom Stil der Mode noch vom Witz der Deutschen", meint die Ikonenkollegin Julia Hackober über Naketanos Untergang. Bei Naketano werden Alltagsbekleidung hergestellt, die sich der deutsche Durchschnittsverdiener leistet und bewußt auf Tiermaterialien wie z. B. Wildleder verzichten kann.

Auch auf große Marken auf seinen Artikeln, die bei bekannten Modeunternehmen oft deutlicher auffallen als das Bekleidungsstück selbst, kann das Untenehmen verzichten und sollte übrigens die sonst üblichen Horrorpreise ausgleichen. Dennoch hat sich die Handelsmarke in Deutschland einen guten Ruf erworben. Auf Naketano wird man wohl viel lachen: Zuerst, wenn die neue Produktserie an einem feuchten Tag getauft wird - so denke ich - und dann wieder, wenn die artifizielle Entrüstung darüber in den vergeblichen Moderedaktionen Deutschlands die Runden dreht.

Seit der Firmengründung im Jahr 2005 hat sich der sportliche und schlichte Auftritt von Naketano mit einem fast kühnen Selbstbewusstsein in die Kleiderkammer der Jahrtausendwende geschoben. Der Naketano schlägt den Mut der jüngeren Generationen, die kein Bargeld für Exklusivmode, sondern ein Umweltbewusstsein haben. Naketano will dem jetzt ein Ende setzen, aus welchem Grund auch immer.

"Zeit für eine Veränderung", sagt Naketano.