Natürlicher Geruchskiller

Naturgeruchskiller

Für die natürliche Beseitigung von unangenehmen Uringerüchen hat cdVet den Urinangriff entwickelt. Es ist auch gut gegen Schweißgeruch! Sie können ganz einfach selbst einen natürlichen Raumduft kreieren. Tipp: Das erste Rezept enthält auch einen natürlichen Geruchskiller. Der Geruchskiller ist ein Naturheilmittel.

Wie man unangenehme Düfte aus dem Haus verbannt.

Ob es sich um übelriechende Schuhwerk, dreckige Mülltonnen oder unangenehmen Essensgeruch handelt: Wenn die Raumluft in Ihrem Haus schlecht ist, gehört der Komfort der Vergangenheit an. Aber glücklicherweise gibt es simple Mittel und Kniffe, um die schlechten Düfte rasch und dauerhaft zu eliminieren. Hier kann Backpulver helfen. Danach warten Sie einige Std. oder lassen das Puder übernachten.

Danach stinkt der Gleitschuh wie von selbst. Die Einstreu nimmt nicht nur Wasser aus dem Fuß auf, sondern verbindet auch Düfte. Und wer die Katzentoilette nicht locker im Schuhe haben will, kann einen Teil davon in einen Nylonstrümpfe stopfen und übernachten. Und wie treibt man schlechte Düfte aus der Wohnküche?

Das hat jeder schon einmal erlebt: Der Mülleimerdeckel hat sich kaum geöffnet und schon weht ein unerfreulicher Gestank durch die Küchen. Die Mülltonne beginnt immer rasch zu pissen - auch wenn sie regelmässig entleert wird. Natriumbikarbonat wirkt einerseits geruchsneutralisierend, andererseits nimmt das Puder Nässe auf.

Die Katzenstreu kann auch in der Mülltonne verwendet werden. Sondermülltonnen aus dem Lebensmittelmarkt riechen auch besser. Nachdem eine Rauchnacht in der Ferienwohnung stattgefunden hat, stinkt es meistens so. Sie werden bald feststellen, wie die Mischung den unerfreulichen Nikotingeschmack einfängt. Eine übelriechende Garderobe stellt sicher, dass die Kleidungsstücke rasch einen schlechten Duft annehmen.

In alten Kleiderschränken stinkt das Brennholz selbst oft. Espresso ist ein altbewährtes Haushaltsmittel, so dass die Garderobe schnell wieder erfrischt. So wird nicht nur sichergestellt, dass der Duft verloren geht - zugleich wird das Möbel schonend entkeimt. Die Garderobe nach der Anwendung gut durchlüften und den unangenehmen Duft schnell verschwinden lässt.

Die im Kühlraum gelagerten Speisen sollten stets frisches und genießbares Material sein. Die Ursache ist der unerfreuliche Geruch des Kühlschranks, der schwierig zu unterdrücken ist. Ein schnelles Heilmittel versprechen die Zitronen: Legen Sie eine kleine Rinde Ihres Safts für ein paar Tage in den Kühlraum. Die angenehme Frischeduft bedeckt den Gestank zügig.

Außerdem kann es zu unangenehmen Gerüchen im Kühlraum kommen. Dadurch haben die unangenehmen Geruchsbelästigungen keine Chancen mehr. Außerdem schützt es Ihren Portemonnaie und die Umgebung, da Sie auf kostspielige, chemisch wirkende Kühlschrankgerüche aus dem Fachhandel sparen können. Geruchsbelästigung in der Gastronomie kann auch beim Grillen von Fischen oder Fleischerzeugnissen auftreten. Selbst ein großer Kaffeepulverteller kann in wenigen Minuten die unangenehmen Düfte vollständig zudecken.