Schwarze Lederschuhe Pflegen

Pflege von schwarzen Lederschuhen

Herrenschuhleder wird Ihnen für seine Langlebigkeit und seinen Glanz danken. Nur dann werden die Schuhe mit einer Pflegecreme behandelt. für schwarze (schwarze Haare) und nicht schwarze Schuhe (helle Haare). Zart für die Pflege von schwarzen, matten Lederschuhen. Pflegen Sie die Pumps in zartem Puderrosa wie Ihre schwarzen Winterstiefel.

bei Glatt- und Veloursleder die korrekte Behandlung

Vor allem im Berufsalltag sind gepflegtes Lederschuhwerk ein Muss. Doch Lederschuhe brauchen spezielle Sorgfalt und Sorgfalt, damit sie lange Zeit wie neue auszusehen haben. Durch unsere Pflegehinweise wissen Sie, was Sie tun müssen, um Ihre Schuhe so lange wie möglich zu genießen. Sie sollten Ihre Lederschuhe wenigstens einmal pro Wöchentlich reinigen.

Weil es sich bei den Ledern um ein natürliches Produkt handelt, kann es mit der Zeit trocknen und spröde werden. Mit der richtigen Lederpflege können Sie das Gewebe schonen, d.h. das Gewebe permanent glatt und elastisch erhalten und die Farben erneuern. Verwenden Sie Schuhpolitur, Ohrenschmalz, wachsartige Spray oder Pflegeöle. Glatte Lederschuhe werden am besten nach dem Zähneputzen mit einer entsprechenden Schuhpolitur behandelt.

Die Schuhpolitur gleichmässig auftragen und kurz einwirken lassen. Auftragen. Danach die Füße mit einer sanften Bürste auf Hochglanz bringen. Verwenden Sie ein weiches Tuch für die abschließende Politur. Die meisten Schuhpflegeprodukte beinhalten in der Regel nur eine geringe Menge an Imprägnierung, daher sollten Sie die Schuhpflege regelmässig durchführen.

Allerdings sollten Ihre neuen Sportschuhe auch vor dem ersten Gebrauch, wenn möglich, getränkt werden, damit sie vor Feuchtigkeit schützen. Zwei- bis dreimal kurz hintereinander auftragen und abtrocknen. Bei einer Trocknungszeit von 20 min haben die Füße einen ersten Imprägnierungsschutz. Zur Aufrechterhaltung des Schutzes sollten Sie die Tränkung regelmässig durchführen - je nach Abnutzungshäufigkeit Ihrer Sportschuhe und Witterungsverhältnissen.

Sie sollten Ihre Sportschuhe nach dem Anziehen einen Tag lang ausruhen. Wenn es getragen wird, absorbiert das Glattleder auch Nässe. Lässt man dann die Lederschuhe stehend liegen, kann die absorbierte Luftfeuchtigkeit wieder austreten. Wenn Sie oft gute Lederschuhe anziehen müssen - zum Beispiel mit einem Schutzanzug - sollten Sie sich den Komfort leisten, wenigstens zwei gute Lederschuhe zu erstehen.

Um eine lange Lebensdauer Ihrer Lederschuhe zu gewährleisten, ist es notwendig, dass sie richtig verstaut werden. Dies bedeutet, dass die Füße stets luftdurchlässig und nass sind. Wenn Sie den Schuh anziehen, passen sich die Ledersohlen allmählich der Fußform und den Fältchen an. Damit der Schuh so lange wie möglich in der richtigen Position bleibt, sollten Sie einen Schuhstrecker anbringen.

Die Schuhspange sollte der Schuhform angepasst sein und unmittelbar nach dem Anziehen in den Fuß einziehen. Dadurch kann die Fußfeuchtigkeit aus dem Fuß herausgezogen und über das Glattleder nach aussen abgeleitet werden.