User Mode

Benutzer-Mode

Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "User Mode" - Deutsch-Englisches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von deutschen Übersetzungen. Viele übersetzte Beispielsätze mit "User Mode" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. "Die Windows Driver Foundation (WDF) enthält ein Framework zur Erstellung von Treibern im Benutzermodus. Zum Aufrufen des "Einzelbenutzermodus" drücken Sie während des Neustarts "Befehl" + "S". Um die Boot-Sequenz Ihres Computers nur mit UNIX-Befehlen zu beheben, booten Sie im Einzelbenutzermodus.

mw-headline" id="Applications_and_history">Missions and historyQuellcode bearbeiten]>

Der so genannte User Mode Linux (nachfolgend UML oder auch UML oder UML) ist eine Abwandlung des Linux-Kernels, die es ermöglicht, vollständige Linux-Kernel als Applikationsprozesse innerhalb von Linux-Betriebssystemen ohne Beeinträchtigung ihrer Konfigurierbarkeit und damit Ausfallsicherheit ablaufen zu lassen. Eine weitere Anwendung ist das Prüfen und Debugging von Programmen, z.B. einer Linux-Kernelversion.

Denkbar ist auch die Entwicklung von Treibern für Linux, da die Fehlerkorrektur eines User-Mode-Prozesses einfacher ist als bei einem Vollkern. Eine Kernelpanik (Stoppen des Rechners wegen eines Kernelfehlers) für einen solchen ist für das eigentliche Rechnersystem ohne Folgen, da ein neues virtuelles Rechnersystem geöffnet werden kann.

Schliesslich ist es auch von Interesse, mehrere virtuelle Kerne gleichzeitig zu betreiben (z.B. für Provider von Dedicated Web Servern, die so dem Anwender die gewünschte Linuxdistribution auf dem gleichen Rechner zur Verfügung stellen können). Eigentlich sollte UML für den Einsatz unter Windows benannt werden. UML ist seit Kernel-Version 2.6.0 in den amtlichen Quellen für Windows integriert, so dass diese als UML-Prozesse unter einem Host-Linux betrieben werden können.

mw-überschrift" id="G_3.A4ngige_Usermodes">Gängige Usermodes[Bearbeiten> | >a href="/w/index.php?title=Usermode&action=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Beliebte Benutzermodi">Quelltext bearbeiten]>

Benutzermodi im Relay Chat sind eine Serie von Einstellmöglichkeiten, die ein Benutzer für sich oder seine momentane Anbindung an den IRC-Server vorgeben kann. Mit wenigen Einschränkungen sind Benutzermodi simple Merker (Schalter), die individuelle Möglichkeiten ein- oder ausblenden. Anders als bei den Kanalmodi gibt es nur wenige gleichartige Benutzermodi für alle IRC-Netzwerke.

Meist werden unterstützt: +iInvisibleMan ist nur für Benutzer mit denen Sie sich in mindestens einem Kanal befinden ersichtlich. Auf dem sServer NoticesMan werden verschiedene zusätzliche Meldungen über den Zustand des IRC-Servers empfangen. wWallopsMan empfängt sogenannte Wallop-Nachrichten, die IRC-Betreiber zur freien Verfügung über /wallops senden können. oOperatorIt wird vom Investor Relations Center eingestellt, wenn sich der Benutzer beim Investor als IRC op.

Dieser Modus kann ohne weiteres, d.h. bei einer normalen Authentisierung, vom Benutzer nicht eingestellt werden. Allerdings werden die Benutzermodi s und w in vielen Netzwerken nicht mehr oder nur noch unzureichend unterstütz. Beispiel für nicht-originale, aber gemeinsame Modi oder Bedeutungen: +rregistered kann nur von IRC-Diensten eingestellt oder gelöscht werden und zeigt an, dass der Benutzer für seinen Nicknamen erkannt wird.

Der Benutzer empfängt Nachrichten, wenn andere Benutzer aus dem Netzwerk gelöscht oder gebannt wurden. Manche IRC-Server stellen beim Aufbau einer Verbindung gewisse Benutzermodi ein. Bei vielen Benutzern wird der IRC-Client nach dem Aufbau der Verbindung die gewünschten Benutzermodi entweder direkt einstellen oder aufheben.