Beste Imprägnierung Schuhe

Die besten Imprägnierschuhe

Dichloroctylisothiazolinon wirkt und schützt Schuhe nicht gut vor Schmutz. Die Schuhe sollten sofort nach dem Kauf imprägniert werden. Neben der Feuchtigkeit verhindert die Imprägnierung auch, dass Schmutz tief in das Material eindringt. Sprung zu Was ist Imprägnieren?

Kein Produkt konnte uns davon überzeugt.

Erst jetzt im Spätherbst wird das Imprägniermittel wieder aus dem Regal genommen. Sie dient dazu, Stoffe und Schuhe, insbesondere Schuhe, vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu bewahren. Die Verbraucherzeitschrift "Öko-Test" hat zehn Artikel geprüft. Der Öko-Test hat zehn Tränksprays in Bezug auf Beschaffung, Zutaten, Praxistest und Verpackung geprüft.

Drei beste Tränksprays im Test: - Nur ein einziges Erzeugnis erhielt die Bewertung "gut". Das''Impregnnol Universal Imprägnierspray'' von Brauns-Heitmann für 1,84 EUR. - Centralins'Centralin All Spray Imprägnierer (farblos)' mit'befriedigend' für 1,84 EUR und Salzenbrodt's'Collonil Waterstop Reloaded' für 10,79 EUR.

Den drei Verlierern des Tests: - Testverlierern mit der Bewertung "ausreichend" stehen Rossmanns "Ruby Impregnation Spray Langzeitschutz" für 1,24 EUR und BNSs "Solitaire 3x Imprägnierungsspray" für 11,19 EUR zur Verfügung. - Die'Impregno Imprägnierung Leder' von Impregno für 7,47 EUR hat das Rücklicht mit einem'Mangel' geformt. Die Tränkleistung blieb ebenfalls zu Wünschen übrig.

Kann ich meine Schuhe optimal schützen? Die Schuhe sollten unmittelbar nach dem Einkauf imprägniert werden. Doch einmal ist nicht genug, denn die Imprägnierung dauert nicht immer. Außerdem sollten Sie immer darauf achten, dass Sie das zum Schuhmaterial passende Tränkspray einkaufen. Wenn die Schuhe wirklich feucht werden, füllen Sie sie gleich mit Zeitung und legen Sie sie an einen heißen Platz.

Weitere Tipps zur Schuhpflege gibt es hier.

Imprägniermittelprüfung für Bekleidung

Um zu verhindern, dass Schuhe und Bekleidung nass werden, ist es ratsam, sie mit einem Imprägnierungsmittel zu behandeln. Aber welches Tränkmittel wird empfohlen? Die Imprägnierungsmittel für Kunstleder und Textil entsprachen dem Testurteil, darunter elf Sprühmittel, vier Sprühmittel und drei Waschmittel. Die Testsieger waren die Treibgassprühgeräte Deichmann Nassblocker und Imprägnierung für die Bereiche Textil und Kunstleder.

Der Deichmann Wetlocker ( "Gut", ca. 3,20 EUR pro 100 ml) und der preisgünstige Langzeitimprägnierer ("Gut", ca. 0,75 EUR pro 100 ml, hier erhältlich) - je für die Bereiche Textil und Nappa. Die beiden Treibgas-Sprays sind leicht zu streuen und bieten einen guten Schutz vor Spritzwasser und Verschmutzung. Doch der Deichmann Wetblocker trocknet etwas länger als andere Tränksprays im Versuch.

Das Ergebnis des Deichmann Wetness Blocker auf einen Blick: Das Ergebnis der Imprägnierung auf einen Blick: Der zweite Rang im Imprägnierungstest teilt sich Ballistol Pluvonin Waterstop Imprägnierspray (Note "Gut", ca. 1,78 EUR pro 100 ml, hier erhältlich), Ballistol Biker-Wet-Protect Imprägnierspray (ca. 4,90 EUR pro 200 ml) und Scotchgard Universal Protector (Note "Gut", ca. 2,65 EUR pro 100 ml, hier erhältlich).

Auch die drei silbernen Gewinner sind leicht zu verbreiten und vor Spritzwasser und Verschmutzung zu bewahren. Scotchgard Universal Protector ist jedoch nicht so rasch trocknend wie die Ballistol Imprägnierungsmittel. Das Collonil Imprägnier-Spray Carbon Pro (Qualität "Gut", ca. 5 EUR pro 100 ml, hier erhältlich) und das Solitaire Nano Plus (ca. 3,25 EUR pro 100 ml) für den Bereich Leather and Textiles sowie das Pumpsprühgerät Fibertec Blue Guard Spray-On (Qualität "Gut", ca. 2 EUR pro 100 ml) für den Bereich Textil stehen auf dem dritten Rang.

Diese drei Imprägnierungsmittel bieten zudem einen guten Schutz gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung. Auch die Imprägnierung Granger's Extremabwehr für Textil (ca. 5,10 EUR pro 100 ml) kann sich über das Prädikat "Gut" freuen. Sie ist gut gegen Feuchtigkeit geschützt, aber nicht sehr rasch trocknend. Die vier Imprägnierungsmittel sind " zufriedenstellend " und vier " genügend " Vier Imprägnierungsmittel im Versuch erzielen das Prädikat " zufriedenstellend ": Obwohl diese Tränkmittel wasserabweisend sind, bieten sie keinen guten Schutz gegen Ölverschmutzung.

Bei der Imprägnierung sind vier weitere Mittel "ausreichend": Der Dreifach-Imprägnierschaum Solitair, der Schaum für das Wasser schützende Produkt Solitair und das Imprägnier-Spray für die Textil- und Lederindustrie bieten keinen guten Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung. Heusportimpra Wash-In ist schwer zu verabreichen und ist besser zur Erfrischung einer vorhandenen Imprägnierung geeignet. Imprägnierendes Spray ist besonders einfach aufzutragen.

Treibgas-Spray wird am besten auf Schuhe und Textil im Außenbereich gesprüht. Als Imprägnierungsmittel für kleine Oberflächen, z.B. als Schuhimprägnierspray, sind sie geeignet. Pumpensprays können auch leicht auf große Oberflächen aufgetragen werden und werden oft als Imprägniersprays für Jacken verwendet. Die Wash-Ins werden in der Maschine dem Textil beigefügt.

Es imprägniert aber auch das innere Futter von Sakkos, das dann kaum noch Schweiss aufsaugt. Ein gutes Imprägnierungsmittel verhindert in der Regel Wasserflecken auf Schuhe und Sakkos. Als Alternative dazu dient der Einsatz von Trinkwasser im Verhältnis 1:1 Fazit: Auch preiswerte Tränkmittel bieten einen guten Schutz von Textil und Fett. Dagegen schwächen sich einige kostspielige Imprägnierungsmittel im Versuch ab.