Forstwirtschaft ist eine langwierige, harte Aufgabe, die bei jedem Wetter erledigt werden muss. Vor allem wenn kalter Wind, Feuchtigkeit und Schneefall die Arbeiten noch schwieriger machen, ist es unerlässlich, die schlechtesten Witterungseinflüsse durch eine sogenannte Waldjacke vom Leib fernzuhalten und damit das Risiko von Unfällen bei Forstarbeiten nicht unnötigerweise zu erhöhen.
Praxisgerecht im besten Falle entworfen und komfortabel zu tragen, bieten diese spezielle Art der Arbeitskleidung für Förster alles, was ein kalter und nasser Arbeitsalltag im Forst ausmacht. Aber was macht eine wirklich qualitativ hochstehende Forstjacke aus? Was sind die besonderen Merkmale dieser Arbeitskleidung und was sollten Sie beim Einkauf beachten? Wozu eine Waldjacke?
Der Begriff Forstjacke bezieht sich auf eine spezielle Art von Arbeitskleidung, die für den Gebrauch in der Forstwirtschaft entwickelt wurde. Vor allem als Berufs- und Qualitätsarbeitskleidung für Förster und Forstarbeiten im Allgemeinen eingesetzt, ist diese spezielle Arbeitsweste seit langem integraler Teil der Berufskleidung vieler im Außenbereich arbeitender Brache.
Das Forstjackett ist: Ein Teil der Arbeitskleidung für Förster. So ist eine Forstjacke eine Berufskleidung, die vor allem bei schlechtem Wetter wichtige Schutzmaßnahmen gegen witterungsbedingte Einwirkungen auf den Organismus bietet und damit einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheits- und Unfallverhütung leisten kann. Die modernen Forst-Jacken verfügen über eine Vielzahl von Funktionalitäten.
Die Forstjacke ist auf den ersten Blick kaum mehr als eine etwas stabilere Arbeitsweste, die den Organismus vor allem bei kaltem und nassem Wetter schont. So einfach das Funktionsprinzip dieser Arbeitskleidung auch sein mag, so vielfältig sind ihre Vorzüge. Da die Forstjacke nicht nur außen widerstandsfähiger ist als konventionelle Sportjacken, verfügt sie oft auch über weitere wesentliche Besonderheiten:
Die meisten Forstschutzjacken zeichnen sich gegenüber den herkömmlichen Jacken durch einen Warnschutz aus. Auch wenn die Forstjacke oft in klassischer Farbe wie Braun und GrÃ?n ist, ist sie mindestens an den Schulter-, Schulter- oder Armseiten mit reflektierenden Warnschutz-Applikationen ausgestattet, um auch bei schlechtem Wetter wie z. B. Schlechtwetter und Finsternis die bestmögliche optische AuffÃ?
Aber auch die flammhemmende äußere Schicht der Hülle ist ein wichtiges Element der Arbeitsschutz. Besonders bei der Verarbeitung von Waldmaschinen ist Wärmeentwicklung oft unvermeidbar. Leichtentzündliche Stoffe - wie sie häufig im Freizeitsektor eingesetzt werden - können zu tödlichen Unfällen am Arbeitsplatz und gerade um dies zu verhindern, haben die modernen Waldjacken verschiedene Materialeigenschaften, die den Benutzer vor Witterungseinflüssen, Regen und Wärme bewahren und verhindern, dass sich die Hülle an heissen Maschinen- oder Geräteteilen entzündet.
Einkaufsführer - darauf sollten Sie beim Einkauf einer Waldjacke achten! Die Anschaffung einer neuen Forstjacke ist heute in der Regel nicht mehr so schwierig. Neben verschiedenen Berufskleidungsgeschäften führen gut bestückte Baumärkte und natürlich zahlreiche Online-Shops eine Vielzahl von Marken. So abwechslungsreich die Wahl auch sein mag, wer nicht auf die wichtigen Einkaufskriterien Acht gibt, könnte sehr schnell von der neuen Weste überrascht werden.
Damit Sie sich einen möglichen Fehleinkauf sparen, haben wir für Sie die wesentlichen Einkaufskriterien für Waldjacken im Überblick zusammengestellt. Werkstoff und Ausführung - Nur qualitativ hochstehende Erzeugnisse sollten in die Endauswahl kommen! Erstes und wichtigstes Selektionskriterium für Ihre neue Forstjacke sollte das vom Produzenten eingesetzte Baumaterial und die Verarbeitungsqualität sein.
Abhängig von der Verwendung, für die Sie Ihre neue Weste erwerben, sollten Sie auf die entsprechenden Voraussetzungen achten. Welche neue Winterjacke gibt es, wenn die Erkältung Sie nicht draußen hält? Schon vordergründig erkennbare schmutzige Nahtstellen deuten auf eine geringere Produktqualität hin, so dass die Weste wahrscheinlich nicht zu lange zu tragen ist.
Glatte Nahtstellen oder straffe Übergangsstellen zwischen dem Reissverschluss und dem umgebenden Stoff stehen für eine gute Verarbeitungsqualität der hochwertigen Stoffe und damit für eine Forstjacke, die im täglichen Leben strapazierfähig und ausdauernd ist. Obwohl nicht jede Weste mit Warnschutzanwendungen für die Forstwirtschaft ausgestattet ist, empfehlen wir Ihnen dringend, sich für ein Modell mit einem solchen Schutz zu entscheiden.
Weil diese Sakkos ihnen einen weiteren Sicherheitsfaktor bei der Forstarbeit geben und damit zu ihrer ganz eigenen Arbeitssicherheit beitragen. Qualitativ hochwertige und gesetzeskonforme Warnschutzmaßnahmen müssen nicht unbedingt große Bereiche der Hülle abdecken. Schnittform - Passt die Weste wirklich gut?
Ein zu großer oder zu enger Mantel würde die Arbeiten im Forst erschweren, deshalb ist es notwendig, die richtige Grösse und den besten Schliff zu haben. Unglücklicherweise ist das nicht immer leicht, besonders wenn man die neue Weste im Netz einkauft. Aber das bisher verwendete Model, auch der Produzent, kann hier äußerst praktisch helfen, da viele Produzenten ihre Jackettschnitte vereinheitlicht haben.
Wenn die Weste bisher gut gepasst hat, ist es sehr gut möglich, dass dies auch bei einem Nachfolgemodell der Fall sein wird. Inmitten von Waldarbeiten ist der Weg zum Fahrzeug in der Regel recht lang und auch nicht immer möglich. Deshalb ist es besonders hilfreich, in den Jacken und Hosen genügend Raum für alle Gegenstände zu haben.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre neue Forstjacke genügend Stauraum für all dies bietet, denn die neue Forstjacke soll die Arbeiten im Forst vereinfachen und nicht überflüssig werden! Nicht zuletzt sollte man sich vor Augen halten, dass eine Handelsmarke nicht immer für gute Ware steht und nicht immer qualitativ hochstehende und damit sehr teuere Waldjacken benötigt.
Damit die Anschaffungskosten deutlich sinken, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie von Ihrer neuen Forstjacke erwarten und ein geeignetes Model auswählen. Wenn die neue Weste als zweites oder nur für Gelegenheitsarbeiten verwendet werden soll, ist ein Model aus dem Mittelpreissegment oft ausreichend und benötigt nicht immer eine Weste für mehrere hundert Euros!
Wenn Sie eine neue Ummantelung für die Forstwirtschaft im Forst suchen, werden Sie bald feststellen, dass viele Anbieter eine große Auswahl an Modellen im Programm haben. Vom sehr preiswerten, bis hin zur hochwertigen Markenware zu einem Mehrpreis. Welches ist die schönste Forstjacke und muss immer ein kostspieliges Vorbild sein?
Auf der Suche nach den besten und fettleibigsten Waldjacken haben wir uns für Sie auf den Weg gemacht und die nachfolgenden drei Models konnten in Bezug auf Preise, Leistungen und Qualitäten begeistern. Als erstes Model präsentieren wir Ihnen heute die Forstjacke mit Schutz vor Zecken von Novotex und aus dem preiswerten Einstiegssegment.
Diese Forstjacke ist für einen Anschaffungspreis von weniger als 25,00 EUR ideal für die warme Jahreszeit, in der die Zecke eine Gefahr für die Gesundheit des Forstarbeiters darstellen kann. Hergestellt aus hochwertigen und dennoch luftigen Materialien bieten sie einen dauerhaften und überprüfbaren Schutz vor Insekten, der nach Öko-Tex Standard 100 geprüft ist. Durch das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis ist diese Weste ideal für die heissen Sommer-Monate mit erhöhtem Tickload!
Als nächstes stellen wir Ihnen aufgrund der hohen Produktqualität und der durchweg guten Einkaufsbewertung die STIHL Economy Plus Forstjacke vor, die in unterschiedlichen Grössen ab einem Einkaufspreis von rund 60,00 EUR im klassisch orange-grauen Farbton mix ist. Ein Brusttäschchen mit Klettverschluß, eine eigene Mobiltelefontasche und mehrere Seitenfächer machen diese Forstjacke zu einem echten Wunderwerk, das Sie in jedem Falle durch sein faires Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt!
Als letztes stellen wir Ihnen die Forstjacke mit KlimaAIR vor, ein wahres Profi-Modell für den vielfältigen und regelmäßigen Gebrauch in der Forstwirtschaft. Zu einem recht günstigen Anschaffungspreis von rund 230,00 EUR erhalten Sie eine Waldjacke im klassisch roten und gelben Farbenmix mit tollen Sonderausstattungen und Produktmerkmalen.
In erster Linie geht es um das Thema Wasser. Darüber hinaus besitzt das Gerät besondere Techniken, die ein optimales und ausgewogenes Körpergefühl auch an warmen Tagen durch Hinterlüftung ermöglichen. Auch in der Wintersaison ist die Weste angenehm zu tragen und regelt die Temperatur und damit den Komfort. Darüber hinaus bietet das Gerät Warnschutzanwendungen und sechs unterschiedlich große Fächer für maximale Stauräume in der Schutzumschlag.
Durch den dichten Zuschnitt beeinträchtigt die Ummantelung weder die tägliche Arbeit noch den Betrieb der Maschine . Unsere Schlussfolgerung - Keine Forstarbeit ohne eine qualitativ hochstehende Forstjacke! Sei es die Arbeit im eigenen kleinen Wald oder auf der Wiese und Weide, sei es die Arbeit in der Forstwirtschaft. Wenn Sie im Wald tätig sind, sollten Sie dies nicht ohne geeignete Arbeitskleidung tun und eine Waldjacke sollte nicht fehlen. 2.
Durch die hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien ist eine Forstjacke die ideale Basis, um der Witterung zu widerstehen und die geplante Arbeit konzentrierter auszufüllen. Aber wie so oft ist es natürlich wichtig, auf die Produktqualität zu achten. Sie können auch ein Unfallrisiko sein. Vergewissern Sie sich daher, dass die neue Weste Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
Mit der neuen Forstjacke können Sie dann noch lange im Forst und in der Landwirtschaft mitarbeiten.