Sicherheitsschuhe S1 oder S3

Schutzschuhe S1 oder S3

Die Sicherheitsschuhe sind nach dieser Norm in die Kategorien SB, SB1 und S1 bis S5 eingeteilt. Erläuterung Ihrer S1-Sicherheitsschuhe auf einen Blick. S3-Sicherheitsschuhe sind im Gegensatz zu S1 und S1P auch in Stiefeln erhältlich. Die Berufsschuhe entsprechen den Anforderungen der EN ISO 20345 und sind in die Schutzstufen S1, S2 und S3 eingeteilt. Der Sicherheitsschuh muss folgende Grundanforderungen erfüllen:

Wie lauten S1, S2 und S3?

Aus den Basisanforderungen und bestimmten zusätzlichen Anforderungen resultieren die Schutzarten S1, S3 und S3. Grundlegende Anforderungen: din en iso 20345:2004 s1: Neben den grundlegenden Anforderungen werden auch die Anforderungen erfüllt: S1 Schuhe sind für den Fall freigegeben, dass die Wirkung von Nässe nicht zu befürchten ist. din en iso 20345:2004 s2: Die folgenden Anforderungen werden eingehalten: Neben den grundlegenden Anforderungen und zusätzlichen Anforderungen aus s1:

S2 Schuhe werden in Gebieten eingesetzt, in denen zusätzliche Feuchtigkeitsbelastung zu erwarten ist. din en iso 20345:2004 s3: Neben den grundlegenden und zusätzlichen Anforderungen von s2 werden folgende Anforderungen erfüllt:

Sicherheitsschuhwerk

Sicherheitsschuhe sind Sicherheitsschuhe, Halbschuhe und Sicherheitsschuhe, die den Fuß vor äußeren Einflüssen absichern und die für den Arbeitsalltag sorgen. In den Berufsverbänden werden häufig Sicherheitsschuhe zur Stabilisierung und zum Schutz von Gelenken, Bändern und Muskeln bei alltäglicher Beanspruchung vorgeschrieben. Deshalb messen wir Arbeitsschuhen mit Sicherheitsklasse große Bedeutung bei.

Unser Angebot umfasst Modelle der Schutzklasse S1 und S3, die nach der EN ISO 20345 getestet und zugelassen sind. Sämtliche Modelle erfüllen die grundlegenden Anforderungen an einen Arbeitsschuh und verfügen über eine breite Schutzkappe / "Stahlkappe" (aus Edelstahl, Alu oder Composite) zum Zehenschutz sowie eine rutschfeste und antistatisch wirkende, nicht kalkende Einlegesohle.

Bei den Schuhen der Schutzart S3 ist zudem ein sogenannter Penetrationswiderstand aus mehreren Schichten dichtem Gewebe oder einer Zwischensohle aus Stahl vorhanden, der es beispielsweise sehr schwierig macht, einen Nagel zu durchstoßen. Mit ausgesuchten Werkstoffen wie Glatt- und Glattleder, teils für das Obermaterial und Gummischaum und/oder verschiedenen synthetischen Kautschuken (Nitril) und Plastik im Bereich der Sohle sind alle Profischuhe für den alltäglichen Gebrauch bestens gerüstet und erfüllen mehr als alle Ansprüche an einen Sicherheits-Schuh.

Diese zumeist in schwarzer Ausführung werden zum Teil mit starken Farbtönen wie z. B. gelbe oder rote Farbtöne verbunden und setzten so auch optische Highlights. Mit einer Ausführung mit reflektierenden Applikationen kann der Anwender auch im Dunkeln (z.B. im Verkehr oder auf Baustellen) zur Früherkennung beizutragen. Mit verschiedenen Futterstoffen wie z.B. Lammweberei findet man in unserem Onlineshop für jede Saison und jedes Wetter die passenden Schuhwerk - damit Ihre Füsse nie wieder naß werden.