Bei der Führung und Bindung eines Pferde sollte man immer auf die nötige Vorsicht achten. Sie können Seile mit Panikhaken und Seile mit "normalen" Karabinerhaken verschiedener Arten erstehen. Aber wann ist es besser, einen Panikhaken zu verwenden und wann einen Karabinerhaken? Der Panikhaken ermöglicht ein schnelles Öffnen beim Binden Ihres Tieres in schwierigen Lagen, z.B. wenn es in Angst und Schrecken versetzt wird, was bei einem gewöhnlichen Handkarabiner nicht der Fall ist.
Die Panikhaken sind so konstruiert, dass das weite Teil in der Bildmitte nach oben gezogen wird, um es zu Öffnen. Die Schlösser sind bei neuen Panikhaken in der Regel recht dicht, was zunächst gut ist, damit sie sich nicht unbeabsichtigt aufklappen. Erfahrungsgemäß kann ein Panikhaken jedoch nicht ohne weiteres in gefährlichen Situationen geöffnet werden, wenn der Rollladen unter hoher Aufhängung ist.
Vielmehr bricht das Seil oder das Neckholder und für den Hals des Tieres ist es alles andere als gut, wenn es sich mit aller Gewalt im Neckholder aufhängt und nichts ausweicht. Wenn die Panikhaken schon längere Zeit im Einsatz sind, kann das Gerät sie ausleihen. Es kann vorkommen, dass sich der Panikhaken mit einem kleinen, kurzem Ruck am Seil löst und man nur das Seil in der Hand hat.
Dies kann je nach Standort des Tieres bei der Führung des Tieres eine Gefahr darstellen. Das kann mit einem gewöhnlichen Kettenkarabiner nicht sein. Diese sind jedoch nicht so standfest wie ein Panikhaken und brechen schnell. Achten Sie deshalb auf gute Qualitäten und benutzen Sie einen Karabinerhaken, der nicht zu eng und mager ist.
Für die Führung eines Reitpferdes sollte jedoch ein Führungsseil mit Karabinerhaken die erste Option sein, denn niemand will, dass sich sein Reitpferd auf einmal selbständig macht. Die Seile mit Panikhaken sind beim Binden meist besser....wenn sie sich in der Panik wirklich aufmachen! Wenn Sie eine solche Lage haben, in der das Tier schlagartig im Halter hängen bleibt, sollten Sie es möglichst bald vorwärts bewegen, z.B. indem Sie den Po falten.
Für Pferde, die dies regelmässig tun und wirklich panisch werden, können Sie auch ein Seil als Schleife am Haltering befestigen und dort den Panikhaken oder Haken einhängen. Wenn sich das Tier mit aller Gewalt in das Halter gelegt hat, bleibt der Ast von Strohstrick und Halter sowie das Seil ganz.
Bevorzugen Sie Panikhaken oder Karabinerhaken beim Binden und Leiten Ihres Tieres?