Gute Imprägnierungen schützen nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Verschmutzung. Ein Imprägniermittel ("Water Protect") sollte immer nur sehr schonend gesprüht werden. Der ( "Water Protect Foam") ist völlig frei von Spritznebel und daher für die Innenimprägnierung hervorragend geeignet. 2. Für die Tränkung von Fußsohlen und Nähte ist das Tränkkonzentrat (Water Protect Special) optimal einsetzbar.
Die gründliche Säuberung steht vor der Pflege. Bei feuchtem Zustand ist es erforderlich, den Gleitschuh vor jeder Pflege und Pflege trocknen zu lassen. 2. Nun können der Gleitschuh und die Schuhsohle unter lauwarmem fließendem Leitungswasser mit einer Bürste abgeseift werden. Ein verbreiteter Irrglaube ist, dass es sich bei den Ledern im Allgemeinen um wasserempfindliche Stoffe handelt.
In manchen Fällen ist es auch notwendig, die Haut des Leders nass und mit viel Feuchtigkeit zu säubern. Bei sehr empfindlichen oder sehr hellen Ledern ist jedoch eine sorgfältige Reinigung vorzusehen. Bei der Schuhwäsche ist darauf zu achten, dass der Oberstoff gleichmäßig nass ist. Legen Sie nach der Pflege einen Schuhstrecker in den Fuß.
Für weitere Infos zum Thema Hochglanzpolieren besuchen Sie bitte unsere Webseite unter Pflegetipps. Die Lederimprägnierung nach dem Abtrocknen im Bereich von ca. 20-30 cm auf das Holz sprühen. Der Spray ist nicht immer gleichmäßig und tropfenförmig. VORSICHT: Eine leichte Verdunkelung des Leders ist möglich, daher bei empfindlichen Ledern einen Farbtest durchführen.
Massieren Sie das Lederöl mit einem weichem Baumwolllappen gleichmäßig in das Narbenleder ein. Überschüssiges Öl mit einem saugfähigen Baumwolllappen abtrocknen. Das gepflegte Nappaleder bleibt anschmiegsam und zart. VORSICHT: Helles Rindsleder kann sich nach der Bearbeitung verdunkeln. Nach einer Weile überschüssiges Schmierfett mit einem saugfähigen Baumwolllappen abtrocknen. Hand warm, das Lederschmierfett lässt sich besser anbringen.
Lederseife und Satteldose: Diese Lederseife dient zur Reinigung von Ledersätteln, Stiefeln, Schuhen und Satteltaschen. Das Ergebnis ist ein sehr dünner Hartschaum, der den Dreck im Glattleder auflöst und absorbiert. Wischen Sie die überschüssige Sohlenpflege mit einem Baumwolllappen ab. Das Beste ist, den Gleitschuh auf ein Raster zu legen. Eine kleine Menge Gewebeimprägnierung mit einem Schwämmchen oder Pinsel gleichmäßig auf das Textil auftragen und abtrocknen.