In Deutschland ist die Einlegesohle die am meisten vorgeschriebene Hilfe. Nahezu jede fünfte Person steckt einen in ihre Schuhe, um besser durchzukommen. Doch was sind die verschiedenen Herangehensweisen an die Einlagenbehandlung und wie unterscheidet sie sich? Konventionelle Einlagen basieren auf einer biomechanischen Korrektion durch Entlastung und Lagerung von schmerzenden Füßen.
Er verteilt den Anpressdruck unter der Fusssohle und unterstützt die Passivstrukturen wie z. B. Ligamente und Bandscheiben. Noch mehr kann die Sensomotorik-Sohle, denn sie regt auch die Sensorik der Sohle an. Dies kann die Muskeln stimulieren oder entspannen, um schmerzhafte Körperstrukturen zu lindern.
Stützeinlagen für Schuhe sind kleine Helfer mit großer Wirksamkeit für Menschen mit Fuß-, Knie-, Hüft-, Rücken- und Nackenbeschwerden. Wir stellen in unserer Orthopädiewerkstatt Einlagen her, die genau auf die Fußform und die Erfordernisse Ihrer Füsse abgestimmt sind. Nach Ihren Wünschen und für Ihre Schuhe stellen wir dann Ihre individuelle Einlage aus modernsten und qualitativ hochstehenden Werkstoffen her.
Leichtes und effektives Einlagensystem für einen geschmeidigen Gang: bequem, unterstützend, entspannend und anregend. Es werden Spezialeinlagen für unterschiedliche Schuharten hergestellt. Bei der Vermessung, Bestellung und Abholung bitten wir Sie, Ihre passenden Fertigschuhe mitzubringen, damit wir die besondere Gestalt, Fersenhöhe und das Volumen des Schuhes z.B. bei der Herstellung Ihrer Einlagen mitberücksichtigen.
Kautionen können vorgeschrieben werden und sind Geldleistungen. Dann kommen Sie mit Ihrem Arzt oder orthopädischen Chirurgen zu uns. Jährlich werden 2 Einlagenpaare von der Krankenversicherung erstattet. Die Kosten für orthopädische Schuheinlagen werden von Ihrer Krankenversicherung bis zu den vorgegebenen Höchstbeträgen oder bis zur Summe der vertraglichen Festpreise erstattet.
Hierbei gilt landesweit ein einheitlicher Festbetrag, d.h. gewisse Höchstgrenzen für die Übernahme der Kosten durch die gesetzliche Krankenkasse. Bei Arbeitsschutzschuhen gibt es Spezialeinlagen mit Typprüfung, die vom Sicherheitsschuhhersteller freigegeben sind. Diese Kosten werden von der Pensionsversicherung übernommen. Kautionen können vorgeschrieben werden und sind Geldleistungen. Dann kommen Sie mit Ihrem Arzt oder orthopädischen Chirurgen zu uns.