Werden Schuhe nicht regelmässig gewartet, verblassen sie mit der Zeit, erhalten einen vernarbten Oberkörper und eine abgenutzte Sohlenkante. Aber ein wenig Know-how, der korrekte Umgang mit Pflegeprodukten und natürlich ein wenig Zuwendung, selbst Schuhe mit starker Abnutzung glänzen schon wieder. Der Schuhpflegeexperte Rainer Ersfeld erläutert wie. Der erste Schritt vor dem Säubern der Schuhe ist das Ausfädeln der Schnürsenkel, damit die Schuhe auch an unzugänglichen Orten besser gereinigt werden können.
Danach werden die Schuhe von drinnen und draußen mit einem simplen Hausschwamm, lauwarmem Salzwasser und etwas Topfseife nachgewaschen. Es ist darauf zu achten, dass der obere - der obere Teil des Schuhs über der Schuhsohle - keine Trockenflecken hat und so gleichmässig wie möglich nass ist. Wenn sich während der Reinigung des Schuhs Feuchtigkeit ansammelt, sollte dieser immer schnell abgelassen werden.
Um ein Verziehen des nassen Leders, Fältchen und die Passgenauigkeit des Schuhes zu verhindern, sollte nach diesem ersten Reinigungsvorgang ein Schuhlöffel eingesetzt werden. Zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses sollten die Schuhe am besten aus saugfähigen, ungewachsten und unlackierten Hölzern bestehen. Durch sanftes Übermalen des Schachtes wird ein erster leichter "Schachtlift" durchgeführt, der es ermöglicht, Lauffalten virtuell hervorzuheben.
Nun den angefeuchteten Spanner durch einen Trockenspanner ersetzen, die Schuhe trocknen lassen und das Holz für einen Tag einreiben. Am nächsten Tag sind die Schuhe getrocknet und die Wachshaut kann problemlos geschliffen werden, am besten mit den dafür geeigneten Bürsten aus Burgol-Ziegenhaar. Zusätzlich sollte als Pflegeprodukt hochwertiges Hartwachs verwendet werden, da diese die Schuhe schützt, pflegt und imprägniert.
Danach setzen Sie die zum jeweiligen Schuhmodell gehörenden Original-Schuhspanner ein und fädeln die Schuhbänder im letzen Arbeitsschritt wieder ein. Die Glanzwirkung ist beeindruckend und beweist, dass qualitativ hochwertiges Schuhwerk auch ohne viele Hilfsmittel und Pflegeprodukte pflegeleicht ist. Die Pflege der Schuhe zahlt sich aus, weil sie die Lebensdauer der Schuhe verlängert und damit auch einen positiven Einfluss auf den Schutz der Umwelt hat.
Er gibt in seinen Gästebeiträgen nützliche und nützliche Hinweise zur aktiven und passiven Pflege - für ein schönes Aussehen und eine lange Haltbarkeit der Schuhe.