Die orthopädischen Schuheinlagen sind Funktionsorthesen zur Behebung, Unterstützung oder Lagerung von Fußdeformitäten sowie zur Linderung oder Lastverteilung im Fußbereich. Orthopädie Podologie Malgaroli & Werne ist das erste Schweizer Traditionsunternehmen, das seit 1997 professionelle Hightech-CAD-Konstruktion und CNC-Fräsen von Pedcad für die Produktion von Einlegesohlen einsetzt.
Bei uns finden Sie individuelle Schuhtunings für alle Disziplinen wie Laufen, Bergwandern, Golfen und Skifahren. Die Füße sind die Basis unseres Organismus, sie sind das stationäre Grundgerüst aller auf ihnen ruhenden Konstruktionen, besonders des Axialskeletts. Bereits in der Kindheit müssen Fußfehlstellungen früh entdeckt und therapiert werden, um erheblichen Missbildungen und Beschwerden und damit einer Leistungsabnahme im Alter vorzubeugen.
Die Vor- und Nachteile einer orthopädischen Einlage, vor allem bei der Therapie und Indikation von Säuglingen und Kinder, werden immer wieder kontrovers diskutiert. Weil sich Fußdeformitäten in der Regel langsamer ausbilden, sollten kleine Deformationen im Kindes- und Jugendbereich mit dem richtigen Fußbett und geeigneten therapeutischen Schuheinlagen versorgt werden. Die Behandlungserfolge mit Einlegesohlen hängen stark von den verwendeten Sohlen ab.
Die Einlegesohle muss in ihrer Orthopädiefunktion ergänzt werden. Schuhe und Einlegesohlen müssen eine funktionale Gesamtheit sein. Sie dürfen die Bewegungsfreiheit des Fußes und des Schuhs nicht beeinträchtigen. Aus diesem Grund produzieren wir elastische Einlegesohlen, die Ihre Fußmuskulatur stützen, anstatt sie in eine passive Haltung zu versetzen und an allen Bewegungsabläufen im Fuß zu beteiligen.
Häufig sind ergänzend dazu Anpassungen der orthopädischen Schuhe vonnöten. Der Anspruch an die Schuheinlagen unterscheidet sich im alltäglichen Einsatz. Neueste Verfahren der Ganganalyse beweisen, dass unsere Fachleute die Basis für maßgeschneiderte Schuheinlagen sind. Das auf Ihre Fußform abgestimmte Fußbett wird auf modernsten CNC-Fräsmaschinen gefertigt.
Bei der Behandlung von Hochrisikopatienten wie Diabetespatienten, rheumatischen Fußveränderungen, Kreislauferkrankungen oder Traumatisierungen der Füße bieten wir Ihnen mit speziellen Herstellungsverfahren, die die jeweilige biomechanische Komponente einbeziehen. Vor allem druckbeanspruchte Bereiche am Fuß werden so mit geeigneten Druckverteilungsmaßnahmen ausgestattet. Gerade Einlegesohlen für Diabetiker erfordern besondere Merkmale wie z. B. passende Untergründe, die exakt passende Kombination von Spannkraft und Spannkraft, um Druckpunkte zu verhindern.
Sie können auch bei einem Meeting-Marathon oder einer längeren Einkaufstour helfen. Auch unsere eigens für den weiblichen Bedarf entwickelte City-Einlegesohle findet ihren Einsatz in Pumps und Ballerinas und beweist, dass sich Orthopädiefunktionalität mit moderner Ästhetik kombinieren lässt: