Schuhregal

Schuhmaterial

Der funktionelle Schuhständer "Cardiff" hilft Ihnen, Ordnung im Vorraum zu halten, denn hier finden alle Ihre Schuhe den perfekten Platz! Dank seiner flachen Bauweise ist der SRR-Schuhständer gut geeignet für schmale Gänge und passt perfekt in den Kleiderschrank. Schuhständer Zeugwart, Platzwart und Zubehör. Zahlreiche Beispiele für übersetzte Sätze mit "Schuhregal" - französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für französische Übersetzungen. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Schuhregal" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen.

Schuhständer bestellen " aus Stahl und Edelstahl

Der Handgriff und die dazu gehörigen Stiefel sind rasch an den Füssen, denn man muss nicht lange im geöffneten Schuhregal im Gang herumsuchen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Vorzüge Ihnen die Garderobeneinrichtung für Ihre Füße bietet und welche Variante sich durchsetzt. In Abhängigkeit von der Stimmung, aber auch vom Klima, werden oft unterschiedliche Schuhmodelle verwendet.

Bei einem Schuhregal haben Sie immer die richtigen Füße vor Ort, denn in der Classic-Version bleiben die Praxismodelle offen und der Überblick über Ihr Schuhgeschäft wird nicht beeinträchtigt. Gegenüber verschlossenen Schuhschränken haben geöffnete Schuhablagen den Vorzug, dass die Füße immer gut durchlüftet sind und auch nasse Füße schnell abtrocknen.

Das Regal ist unterschiedlich groß; in kleinen und niedrigen Anlagen können Sie ausgesuchte Stiefel zur Verfügung stellen und einen überhängenden Kleiderschrank aufstellen oder Sie können ein höher gelegenes Schuhregal auswählen und haben genügend Stauraum für alle Ihre Uhren. Aufgrund der offenen Bauweise muss kein weiterer Raum für Tore eingeplant werden, Einlegeböden sind besonders raumsparend und die Unterbereiche sind auch für die Kleinen gut erreichbar.

Der klassische Schuhständer steht auf dem Fußboden und besteht aus zwei seitlichen Teilen sowie mehreren aufeinander abgestimmten Ablagen. Holzböden haben feste Abmessungen, während Metallböden oft durch einen Verschiebemechanismus in die gewünschte Länge und Tiefe erweitert werden können. Auf Holzböden haben durchgängige Oberflächen oft kleine Bohrungen, durch die genügend Druckluft in die Schuhen gelangen kann.

Zahlreiche Niedrigmetallmodelle können gestapelt und zu einem Hochregal kombiniert werden. Sie bekommen so viel Raum, wie Sie brauchen und können bei Notwendigkeit mehr einbauen. Die Frontschürze kann bei Bedarf rasch geschlossen werden und die schmale textile Schicht um den Rahmen herum bietet einen attraktiven Schutz vor Ablagerungen.

Besonders schön sind diese Ausführungen, wenn der Bezug entlang der Längsholme umrahmt wird. Im Zusammenspiel von offenem Regal und geschlossener Tür können nun auch außerhalb der Sichtweite präsentiert oder aufbewahrt werden. Dahinter können einfache Regale oder versetzte Metallstützen stehen, auf denen die Füße Platz sparend und gut gelüftet platziert werden können.

In der Regel befinden sich die Boxen unter den Regalen und können leicht herausgezogen werden. Hier finden Kleinigkeiten wie Reserveschnürsenkel, Schuhpflegeprodukte, Imprägnierspray oder Gästehausschuhe ausreichend Raum. Hinweis: Für Schuhe, die häufig benutzt werden, sind die offenen Fachböden besser für die Lagerung zu empfehlen, da sie besonders gut lüften können. Die raumsparende Schuhablage ist ideal für enge Winkel und kleine Öffnungen und verfügt über viel Raum, der auf mehrere Drehböden aufgeteilt ist.

An jeder dieser Rondellen befinden sich so genannte "Löffel", an denen die Füße aufgesetzt werden. Dadurch sind sie besonders gut durchlüftet und können rasch abtrocknen. Durch die höhenverstellbaren Einlegeböden kann das Umlaufregal auch für höhere oder grössere Modelle verwendet werden. Das Raumwunder bietet viel Raum für alle Arten von Schuhen über den größten Teil der Tür.

Außerdem sind sie rasch zugänglich und können im Gerät gut belüftet werden. Wenn es um Ihren ganz individuellen Stil geht, müssen Sie keine Ausnahme vom Schuhregal machen. Die Wahl verschiedener und attraktiver Ausführungen macht es leicht, das richtige Fach zu wählen. Schuhablagen aus massivem Holz harmonieren mit dem behaglichen Landhaus-Stil, in dem sich Naturmaterialien und einfache Farbtöne wie z. B. beigem, wei?

Der Schuhständer kommt in einer ansprechend ausgestatteten Halle mit attraktiven Möbeln aus Holz zur Geltung und vervollständigt das Gesamtüberblick. Bei uns findet Ihr Schuh einen hübschen Ort auf einem weissen Schuhregal. Eine schlichte Ablage mit klarer Linie aus schlanken und aneinandergereihten Metallstäben fügen sich nahtlos in den heutigen Zeitgeist ein.

In einem flachen und hartverchromten Schuhregal können Sie eine Schuhauswahl im Korridor bereit halten, das Material nimmt den Purismus auf und harmonisiert mit einer silberfarbenen Pendelleuchte und Bilder mit Gestellen, in denen diskrete Schwarz-Weiß-Motive zur Geltung kommen. Welchen Platzbedarf hat Ihre Schuhkollektion? Wenn Sie mehr als ein gutes Paar Schuhwerk haben, brauchen Sie einen klaren Aufbewahrungsort.

Sind Sie auf der Suche nach einem Schuhregal, in dem Sie all Ihre Schätze aufbewahren können? Wenn Sie bis zu zehn Schuhpaare lagern wollen, können Sie auf stapelbare Metallregale zugreifen, die auch in Weite und Tiefe verstellbar sind. Auf diese Weise können Sie rasch mehr Raum für ein weiteres Pärchen einnehmen.

Als Alternative sind auch mittelgroße Holzböden mit Schubladen erhältlich, in denen Sie die Füße klar ordnen und die Schuhcreme in den Kisten unterbringen. 10-20 Paaren Raum für bis zu 20 Paaren von Schuhen bietet sowohl Tür- als auch Einlegeböden mit mehreren Einlegeböden. Wer die Stiefel raumsparend platziert, kann auch andere Geräte in den Regalen unterbringen, die man z.B. im Einstiegsbereich gerne rasch zur Verfügung haben möchte.

Sie können die Füße auch weniger nah aneinander legen und so in ein besonderes Licht rücken. In einem großen Holzbord in mittelhoher Ausführung kann die obere Platte auch zur Aufbewahrung von Gegenständen wie z. B. Ihrem Handy, Ihrer Mail oder Ihrem Key im Hausflur verwendet werden. 20-50 Paar Bei einer großen Zahl von Sportschuhen ist genügend Stauraum auf dem Schuhregal vorhanden.

Praktisch sind die hohen und geräumigen Regalböden mit vielen Stauräumen, mit denen die Bodenhöhe einzeln eingestellt werden kann und somit auch für Boots und Turnschuhe Raum zur Verfügung steht. Ein Schuh-Karussell kann ca. 30 Stück aufnehmen, wenn Sie also mehr Paare haben, sollten Sie ein größeres vorziehen. Wählt man ein Fach mit höhenverstellbarem Fuß, ist auch unter dem unteren Fach noch Raum für Hausschuhe und Flachschuhe.

Tip: Wenn Sie sich für einen hohen Schuhständer entschieden haben, sollten Sie ihn mit einem weiteren Neigehalter an der Mauer befestigen, damit das schlanke Mobiliar sicher steht und an seinem Platz bleibt. Bei einem Schuhregal haben Sie immer alle Arbeitsschuhe im Auge, denn Sie können sie in den offenen Fachböden ablegen und ausziehen.

Mit der offenen Bauweise sind Ihre Sportschuhe von allen Seite gut gelüftet und können bei Nässe rasch wieder getrocknet werden. Schuhständer haben mehrere Lagerbereiche, die aus schmalen Stützen oder ganzflächigen Fußböden aufgebaut sind. Im Schubfach und hinter den Toren gibt es Platz für Schuhcreme oder Slipper. Um Ihre Schuhkollektion zu vergrößern, empfiehlt sich der Einsatz von Metallmodellen, die oft in Länge und Weite erweitert und gestapelt werden können.

Auch hinter Stoffvorhängen können die Füße bei Bedarf geschützt werden. Das Schuh-Karussell ist in Kurven und im Nischenbereich von großem Nutzen, da man durch den umlaufenden Kreisverkehr jedes Pärchen leicht erreichen kann. Das Landhaus -Stil wird durch Massivholz-Schuhböden vervollständigt, während Metallböden mit gebogenen Stützen dem Vintage-Stil entsprechen.

Moderner wird es mit niedrig und verchromter Ausführung, in der Sie ausgesuchte Modelle vorführen. 5 bis 10 Paare von Schuhen bieten Schutz in aufeinander gestapelten Schuhablagen, für bis zu 20 Paare wird ein mittelgroßes Model oder ein Türablage empfohlen. Die 50 Paare von Schuhen können in großen und großen Fachböden aufbewahrt werden, wo es empfohlen wird, sie mit einem kippbaren Halter an der Mauer zu fixieren.