Socken Angora

Strümpfe Angora

Die Angora Socken Karo, eine hervorragende Wahl, um dem Winter zu trotzen und Ihren Füßen ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Damit ist diese Socke ein Produkt, das auch den Ansprüchen verantwortungsbewusster Kunden gerecht wird. Schöne Angora-Socken für Frauen. Medima Angora Comfort Socken sind warme Socken für kalte Tage. Hochwertige, kuschelig warme, modisch gemusterte Angorasocken von Marilyn sorgen für kuschelig warme Füße in der kalten Jahreszeit.

Angorawolle: Merkmale, Preise und Anwendung

Bei com geht es um die exklusivste Wollsorte der Erde - hier sollte man nicht auf der Suche nach einer neuen Schurwolle sein. Besonders Angorawolle-Produkte aus China sind der Sinnbild für Grausamkeit! Wir haben uns deshalb entschlossen, über das Thema Schurwolle im Allgemeinen zu berichten, aber wir raten von Angorawolleprodukten ab, da die Ursprünge in der Regel nicht 100% ersichtlich sind!

Der Angorahase zählt zusammen mit Fuchs und Zwergfuchs sowie Jamora zu den langhaarigen Rassen - kennzeichnend ist vor allem das Fell: Lange, stets erneuerbare Schurwolle ist die Basis für die gewerbliche Verarbeitung, wodurch vor allem die Haarpinsel an den Ähren ein Erkennungsmerkmal des Angorakaninchens sind. Abhängig davon, wo die Kaninchen aufgezogen werden, bilden die Angora-Kaninchen eine besondere Struktur - in Frankreich oder der Schweiz wird eine etwas grobe Struktur verwendet.

Auch in Deutschland oder Österreich sind die feinsten (und damit hochwertigsten) Angora-Fasern gefragt. Bei deutschen Zuchttieren werden etwa 1.300 g Schurwolle in 25 cm lange Haare abgegeben. Die Besonderheit der Angora-Wolle ist nicht nur der sanfte und flaumige Griff, der bei jedem Kontakt mit der Außenhaut ein angenehmes Tragegefühl hervorruft - es ist die Textur, die hier entscheidend ist: Angora-Wolle ist besonders flaumig und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Angora-Fasern sind im Inneren hohl. Außerdem lagern Angora-Fasern bis zu 60 Gewichtsprozent ihres Eigengewichtes (was ziemlich viel ist) und setzen es allmählich nach aussen ab. Angorawolleträger sollten besonders unmittelbar nach dem Einkauf aufpassen: Denn: Angora-Wolle flockt am Anfang gern, setzt sich aber nach einiger Zeit ab.

Daher ist sie nicht für Babybekleidung ungeeignet. Die Zucht und die QualitÃ?t der Angora-Faser sind besonders wichtig, denn auch die edelsten Ballaststoffe sind in der Regel von höchster QualitÃ?t. Zudem machen der wunderschöne Schimmer und die sanfte und geschmeidige OberflÃ?che das Angorawollematerial zu einem Vorzeigematerial.

Der Angorahase kommt aus der Türkei - und zwar aus der Türkei, also aus der Türkei, der Region Angora bei Ankara. Angorahasen haben ihren Weg zu uns über England gefunden, wo sie vor 300 Jahren erstmals erwähnt wurden. Währenddessen finden sich die süssen kleinen Tiere, die früher auch unter dem Begriff "Seidenhase" oder "Kaschmir-Kabinchen" bekannt waren, in immer mehr deutschsprachigen Zuchtstätten, die sich auf die Extraktion der Exklusivwolle spezialisierten.

Nichtsdestotrotz ist die Zucht von Angorahasen nach wie vor ein Markt. Man sagt, dass sie einen heilenden Effekt auf den Rheumatismus hat und deshalb oft in Rücken- oder Lendenwirbelsäcken vorkommt. Heute ist Angora Volle nach den Durchbrüchen in den 50ern und 60ern wieder begehrt. Dabei ist es notwendig, darauf zu achten, woher das Garn kommt, um zu gewährleisten, dass die Produktion den Schutz der Tiere nicht vernachlässigt (wie es zum Beispiel in China der Fall ist; mehr dazu unter der Rubrik "Tierschutz").

Angora-Wolle soll auch eine heilsame Funktion haben (z.B. bei Rheuma), daher wird sie auch in Gesundheits-Wäsche wie Rücken- oder Lendenwärmer eingesetzt. Aber auch Bettdecken und -wäsche aus Angora-Wolle sind gefragt, da der Faden durch seine wärmende und feuchtigkeitsabsorbierende Eigenschaft dafür geradezu prädestiniert ist. Der Preis pro Kilo für Angora-Wolle ist im Gegensatz zu anderen noblen Wollarten gering.

Im Grunde ist es natürlich schwer, einen allgemeinen Wert für die wertvolle Schurwolle des Angorakaninchens festzulegen. Dabei ist es wichtig zu differenzieren, ob es sich um den Rohstoffpreis oder um ein bestimmtes Erzeugnis aus angorabasierter Baumwolle handelt. In Deutschland zum Beispiel bieten deutsche Tierzüchter für rund 20 EUR pro Kilo zu vergleichsweise niedrigen Preisen an. Natürlich lassen sich daraus keine Schlüsse auf die Preisentwicklung für Pullis, Tücher oder Kappen ziehen, da die Faserqualität, der Anteil an Angora und das Etikett eine große Bedeutung haben.

Die folgende Aufstellung enthält durchschnittliche Preisangaben für die verschiedenen Erzeugnisse, die zu mind. 40 vom Hundert aus angorafarbener Schurwolle bestehen: Strickjacken aus Schurwolle kosteten im Durchschnitt 150 EUR. Für rund 30 EUR ist ein Tuch aus angorafarbener Schurwolle zu haben. Gesundheitsunterwäsche aus der Wolle Angora ist für ca. 50 EUR zu haben ( (je nach Artikel sind z.B. Rücken- oder Lendenwärmer bereits preisgünstiger erhältlich).

Auf keinen Fall sollten Sie Angorawolle-Produkte aus China einkaufen. Dies ist ein besonderes Problemfeld bei der Extraktion von Angora. Gerade China, das rund 90 Prozent der Weltproduktion an Angora-Wolle ausmacht, beweist jeden Tag aufs Neue, dass Angora-Kaninchen offenbar nur ein Rohmaterial sind und es nicht verdienen, als lebende Wesen betrachtet zu werden.

Gerade aus diesem Grunde sollte man sehr darauf achten, dass Angorawolle-Produkte vor allem aus Deutschland kommen, wo die Züchtung allen Tierschutzbestimmungen entspricht. Zusätzlich zur korrekten Ernährung und Pflege unterliegen insbesondere die Produktion von Schurwolle speziellen Anleitungen: u.a. den folgenden: Bei den Angorahasen nimmt die Schurwolle wieder zu. Besonders in China ist diese Praxis weit verbreitet und wird mit blutigen Geschrei und Schmerz der Angorahasen in Verbindung gebracht.

"Deshalb ist "Made in Germany" ein Etikett, auf das Sie besonders bei Angora-Wolle großen Wert legen sollten - und jeder sollte auf das Lesen von Angora-Wolle aus China verzichten.