Man trägt uns kilometerweit und unterstreicht das Kostüm als stilistisches Merkmal - Schuhe! Die Trachtenmode wird durch passende Schuhe optimal abgerundet und stilvoll akzentuiert. Da das Oktoberfest jedes Jahr Besucher aus aller Herren Länder nach München lockt, ist auch die bayrische Trachtenmode in Australien oder Japan bekannt. Vor allem aber repräsentiert ein Schuhmodel den Stil der traditionellen Bergkostüme: den Hafer.
Für ein festliches Dirndl und ein alltägliches Trachtenkostüm ist es am besten, ein klassisches Trachtenpumpspaar zu verwenden. Die modischen Trachten-Pumps gibt es in unterschiedlichen Ausführungen als High heels oder Peep Toes. Unsere modischen Newcomer sind traditionelle Stiefel im Stile echter Bergschuhe, die herrlich komfortabel sind und sich in vielerlei Hinsicht mit Damen-Lederhosen oder traditionellen Röcken verbinden lassen.
Komfortable Fußsohlen und aufwändige Style-Elemente wie z.B. ein Lochbild prägen nach wie vor die stilvollen traditionellen Schuhe. Man trägt uns kilometerweit und unterstreicht das Kostüm als stilistisches Merkmal - Schuhe! Die Trachtenmode wird durch passende Schuhe optimal abgerundet und stilvoll akzentuiert. Da das Oktoberfest jedes Jahr Besucher aus aller Herren Länder nach München lockt, ist auch die bayrische Trachtenmode in Australien oder Japan bekannt.
Vor allem aber repräsentiert ein Schuhmodel den Style der traditionellen Bergkostüme: den Hafer. Für ein festliches Dirndl und ein alltägliches Trachtenkostüm ist es am besten, ein klassisches Trachtenpumpspaar zu verwenden. Die modischen Trachten-Pumps gibt es in unterschiedlichen Ausführungen als High-Heels oder Piepser. Unsere modischen Newcomer sind die traditionellen Stiefel im Stile echter Bergschuhe, die herrlich komfortabel sind und sich in vielerlei Hinsicht mit Damen-Lederhosen oder traditionellen Röcken verbinden.
Komfortable Fußsohlen und aufwändige Style-Elemente wie z.B. ein Lochbild prägen nach wie vor die stilvollen traditionellen Schuhe.
Natürlich beinhaltet dies auch die dazu gehörende Tracht. Hier finden Sie die neuesten Styling-Tipps für das richtige Trachtenoutfit - vom Schuh bis zur modischen Haarschnitt. Abhängig davon, wo Sie den Bogen fesseln, lassen Sie den Mann wissen, ob Sie noch frei sind - im Trubel des Folklorefestivals sollten Sie sich den Bogen auf dem Dirndl ansehen, bevor Sie kokettieren.
Loop links: "Ich bin Single" Loop rechts: "Stop, ich bin eingenommen! "Jetzt müssen wir nur noch den Bogen richtig zusammenbinden und ihn ohne zu zögern mit den Leuten durchmischen! Ein perfektes Dirndl: Die Länge des Rockes macht den entscheidenden Vorteil! Perfekter Dirndl-Sitz an Brustkorb und Hüfte dicht am Rumpf und unterstreicht die weibliche Rundung.
Letztendlich hängt es aber vor allem von der Länge des Rockes ab, wie ein dirndl aussieht und wie es sich anfühlt. Du hast die Wahl: Mini-Dirndl: Das smarte Dirndl, das sowohl Füße als auch Dekolletee besonders inszeniert: Das Mini-Dirndl: Der Minidirndl mit einer Länge von ca. 50 cm ist ein echter Blickfang mit jugendlicher Ausstrahlung.
Tip: Für noch länger getragene Füße sollten Sie die passende Hose für dieses Trachtenkleid aussuchen. Das herkömmliche Dreiecksdirndl mit einer Länge von ca. 90 bis 100 cm erreicht in der Regel die Knöchel. Weil der Blick auf die Schuhe also offen ist, sind klassische Schuhe oder formschöne Schuhe ein Muß. Der knielange Rock von ca. 60 bis 70 cm Länge sorgt für die optimale Kombination von Mini und Maximum und bringt enge Kälber und schmale Schäkel perfekt inszeniert.
Besonders figurschonend ist auch das mittelschwere Dirndl, denn seine günstige Baulänge verdeckt Problembereiche. Zur Trachtenoptik zählt neben der Frontschürze auch eine Blüte. Es gibt Ihrem Trachtenkostüm das besondere Etwas und macht den Blick edler. Kleinigkeiten wie ein gewölbter Halsausschnitt, Schnörkel oder Stickereien setzten das Dekolletee in Szene. Natürlich ist das Dekolletee auch für Sie da.
Eine Damen-Lederhose inszeniert Sie auch für Volksfeste. Komplettiert wird der Auftritt durch eine Trachtbluse oder ein - zur Zeit sehr trendiges - Mieder. Ob weiss oder Karo, aus Baumwoll-, Stoff- oder sogar Edeljacquard, mit Hirschhornknöpfen, Haken oder Schnürung - für jeden Style gibt es das passende Kostüm.
Kombinieren Sie Ihre Lieblings-Jeans statt Lederhosen und Sie erhalten einen stilvollen Trachten-Look - ideal für Ihren ersten Besuch auf dem Oktoberfest oder bei sporadischen Volksfesten. Eine richtige Herrenlederhose ist für die Jungen die Tracht par excellence. Sie wird in der Regel in einer kurzen Version über die Beine gestreckt. Vor allem aber ist die Passgenauigkeit entscheidend.
Das Leder sollte fest, aber bequem anliegen - denn echtes Leder expandiert dank seiner natÃ?rlichen ElastizitÃ?t durch KörperwÃ?rme und Bewegungsfreiheit. Traditionelle Lederhosen sind in den bekannten Varianten aus gegerbten Wildleder oder glattem Leder gefertigt und haben charakteristische Hosenträger und ein Lätzchen. Einem herzhaften Fest steht mit dem richtigen Fuß, einem stilvollen Trachtenhemd und Socken nichts mehr im Weg.
Das Herz eines gelungenen Wiesn-Looks ist die Wahl der geeigneten Wäsche, denn sie bringt jedes Trachtenoutfit optimal inszeniert. Der passende Slip sorgt für die optimale Paßform, die rechten Büstenhalter schaffen ein schönes Dekolletee und ein Unterrock gibt Ihrem Dirt viel Fülle und eine zauberhafte Umrisslinie. Traditionelle Socken. Socken sind ein modisches Zubehör für Frauen und Kniestrümpfe mit Zopfmuster, Stickerei oder Dekoration für Männer.
Mit dem passenden Juwel geben Sie Ihrem Oktoberfest den letzten Schliff. Die Mütze muss in der Farbe zum Dirndl passend sein, um dem Kleid eine elegante Ausstrahlung zu verleihen. Am besten funktionieren Blütenkränze, wenn sie mit verspielten Flechtwerkfrisuren aufwarten. Noch ein Must-Have unter den Accessoires: Liebevolle traditionelle Taschen mit geschmackvollen Appliken und schöner Stickerei.
Oft unterbewertet, aber in kühleren Abenden unentbehrlich ist ein traditioneller Pullover oder eine urige Zopfjacke. Die Farbe ist auf das Dundl oder Shirt angepasst. Weibliche Piepen oder Pumpen vervollständigen die elegante Optik und dehnen die Schenkel. High Heels geben dem Dirndl weibliche Ausstrahlung, sind aber nicht immer das zweckmäßigste Modell, wenn man den ganzen Tag auf den Sitzbänken tanzt oder viel auf den Füßen steht.
Wenn Sie flache Schuhe bevorzugen, können Sie farbkorrigierte Ballerinen oder die klassischen Haferl-Schuhe zu einem Dirndl kombinieren. Traditionsgemäß wird eine lederne Hose mit den originalen bayerischen Haferl-Schuhen kombiniert: Einen knöchelhohen Schnürschuh mit Seitenschnürung aus Nappaleder. Die klassischen Herrenstiefel in Tracht haben sich auch auf dem Oktoberfest ihren festen Stand erobert.
Diese Schnürschuhe aus feinstem Rindsleder passen zu traditionellen Lederhosen. Das Schuhwerk sollte immer im Gleichklang mit der Lederschuhe stehen. Farben und Materialien sollten nicht auf die Bekleidung sondern immer auf die Lederhosen angepasst werden. Diese Socken sind ein Muss!