Bama Pflegemittel

Bamapflegeprodukte

Bama Active Universal Care mit Nanopartikeln pflegt, schützt und erfrischt die Farbe. Der Unterschied liegt in der richtigen Pflege. Wenn Sie die richtige Pflege haben, bietet Bama eine Vielzahl von aufeinander abgestimmten Pflegeprodukten für Schuhe an. Verpackungsdesign für das Einlagenprogramm der Marke BAMA.

Die Bama Active Universalpflege (300ml) - Schuhe pflegen

Gefahrensymbole, "Gefahrenhinweise", "Bitte klicken Sie auf die falschen Angaben, um zum Berichtsformular zu kommen. Es ist nicht für Produktfragen vorgesehen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Nutzen Sie unser vereinfachtes Garantieverfahren. Bisher wurden noch keine Anfragen eingereicht. Sollten Sie zu einer Bestellung weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Kundenservice.

Der BAMA - Bama Sneaker Fresh 100ml

In der Schweiz sind Aufträge mit PostPac Economy versandkostenfrei. Sie haben auch ein 14-tägiges Widerrufsrecht für jede einzelne Lieferung. Buchen Sie die gewünschte Ware und nehmen Sie sie in Herisau entgegen. Ein Mindestabnahmevolumen von CHF 200.00 pro Jahr (ohne reduzierten Artikel) und die Einzahlung Ihrer Anschrift in unsere Kundendatei sind erforderlich.

Mit PostPac Economy liefern Sie in der Schweiz innerhalb von 3 Werktagen, mit Priorität auch am nächsten Tag (Bestellung bis 12:00 Uhr und an Werktagen).

Das Johnson Bama Kombi-Reinigungsset (8148) in Pflegeprodukten für Schuhe

Lässige Schnürsenkel für die freie Zeit, schöne Businessschuhe für den Beruf und komfortable Heimschuhe. Überzeuge dich selbst von einer großen Auswahl an schnürbaren Schuhen, Stiefel,.... Bei uns erhalten Sie Rest- und Einzel-Paare zu reduzierten Preisen. Es handelt sich jedoch nicht um B-Ware, sondern um unsere üblichen qualitativ hochstehenden Marktschuhe in höchster Ausführungsqualität.

Sie sind tagtäglich vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt: Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit, Kieselsteine und Dunst. Kümmern Sie sich von Zeit zu Zeit um Ihr Fußbekleidungsstück, wenn Sie es lange genießen wollen. Das kräftige und sanfte Reinigungs- und Pflegemittel mit Kalköl beseitigt problemlos Verschmutzungen, Verunreinigungen, Salz- und Wasserflecken und besitzt eine farbaktivierende Wirkung.

Stiefel & Schuhe - Reiter

Die hochwertigen Reiterstiefel sind nicht so empfindlich wie das PVC der üblichen Gummistiefel und bedürfen der Schonung durch regelmäà Hochwertiger Lederreiterstiefel sind sehr strapazierfähig und behalten ihr exklusives Aussehen. Im Idealfall sollten die Stiefel regelmäà mit einer ordentlichen Schuhpolitur versorgt werden. Diese gewährleistet, dass das Glattleder immer aus einer harten Wachsschicht besteht geschützt und sowohl Wasser als auch Dreck abstoßen kann.

Außerdem ist die harte Wachsschicht luftdurchlässig und die Lederstiefel können gut trocknen. Obgleich verhältnismäà strapazierfähig ist, sollten Reiterstiefel aus Rindsleder nur eingeschränkt - besser gar nicht für stabiles Arbeiten - verwendet werden. Ammoniak, Pferdeschweiß, Feuchtmist und Gülle im Harn können das kostbare Rindsleder langfristig ausscheiden und schädigen Seit äuà hat Einflüsse einen sehr starken Einfluss auf die Haltbarkeit von Reitstiefeln, Einflüsse und die richtige Betreuung ist Einflüsse.

Der Schuh sollte immer mit einer Hartwachsschicht (Schuhcreme) von schützenden ummantelt werden - solange diese vollständig ist, ist keine weitere Korrektur erforderlich. Stärkere Schmutz sollte jedoch immer mit einem angefeuchteten Lappen beseitigt werden, da er das Gewebe zerkratzt und somit verhärten porös macht. Wenn die Reiterstiefel nicht von groben Schmutz und Ammoniak-haltigen Unreinheiten wie Gülle gereinigt werden, verringert sich der Nutzwert der Schuhe merklich.

Achten Sie darauf, keine scharfen Bürsten zur Säuberung zu benutzen, da diese das Fell zerkratzen können. Seit Hartseife häufig weiße Streifen auf dem Glattleder hinterlässt, ist für die Fellpflege eines Reitstiefels auch sehr gut geeignet. Auf jedenfalls sollte man auf scharfe Reinigungsmittel im Haushalt verzichtet werden, da diese das Holz befallen, weichmachendes Fette entfernen und es in der Konsequenz porös werden läss.

Lederöl wird in der Regel nur verwendet, wenn der Reitstiefel aus Rindsleder gelagert werden soll, das Gewebe bereits ausgeprägt ist und getrocknet ist oder derstiefelt wird. Wenn häufig mit Lederöl bearbeitet wird, schwillt das Fett an. berücksichtigen Bitte beachten Sie, dass Sie frische mit Lederöl oder Fett gepflegten Stiefeln auf dem Pferderücken abfärben können.

Pflegeprodukte sollten in einer dünnen Lage mit einem feinem Lappen auf den richtig gesäuberten Schuh aufgebracht und eingemassiert werden. Kiwi-Schuhpolitur zum Beispiel bietet sowohl für glänzende als auch für Wasser abweisende Farbe. Stiefelstiefel: Stiefelstiefel schützen den Reiterstiefel im Sohlenbereich. Während des tragenden Lederreitstiefels kann bis zu 200ml Schweiß aufnehmen.

Daher sollte dem Glattleder eine Trockenzeit von mind. 14 Stunden gewährt werden. Eine Trocknung vor einem Heizkörper oder auch unter starkem Sonnenlicht ist nicht geeignet, da die kräftige Wärme sowohl Fette als auch Gerbsäure aus dem Rindsleder entfernt.