Fehlen Ihnen Produkte, die Sie bereits in Ihren Einkaufswagen legen? Loggen Sie sich dann ein und sehen Sie Ihre gesicherten Beiträge. Immer noch nichts richtig gemacht? Lassen Sie sich auf der Startseite von unseren neuesten Tendenzen begeistern oder stöbern Sie selbst in unserem umfangreichen Angebot. Es wurden keine übereinstimmenden Einträge für diesen Bereich ermittelt.
Den ersten revolutionären Boot-Schuh aus echtem Rindsleder kreierte der Reifenhersteller Uniroyal 1948 mit einer Sohle. Schon 1950 erreichte der Umsatz der Sebago-Moc Company die Millionengrenze. Sebago-Moc Company's Stärken liegen in der Produktion von Schuhwerk für andere Lieferanten. Die Sebago-Moc Company feiert 1954 die Produktion ihres einmillionsten Schuhpaares.
Die Sebago-Moc Company wurde in den 1960er Jahren international: Als Francisco Gaudier in der Schweiz ein Pärchen "Classic" erwarb, war er so begeistert, dass er einen Vertriebsvertrag für die Produkte in Europa unterschrieb. Sebago-Moc Company präsentiert sich nun auf Messen wie der "Semaine du Cuir" in Paris.
1970 kommt die legendäre Zeit der " Andockseiten® ": Sebago-Moc Company präsentiert Segel- und Bootsschuhe der eigenen Handelsmarke "Docksides®". Seither ist die Handelsmarke unter dem Namen "Sebago" bekannt. Im Laufe der Jahre sind die rasch populären Andockseiten® zur treibenden Kraft und zur Bestimmung der ganzen Palette von Boots- und Seglerschuhen geworden. Seit den 1980er Jahren ist ein zeitloses Design wieder in Mode gekommen und die Andockseiten® wurden zu einem unentbehrlichen Bekleidungsstück an Hochschulen auf der ganzen Welt. 2.
Die Sebago Campsides feierten 1981 ihr Debüt. Als erste US-Firma sponsort Sebago 1984 ein Schiff für das O-Star Race und rüstet die Besatzung mit Boots- und Segel-Schuhen aus. Wenig später wurde der Produzent auch zum Lieferanten von Schiffsschuhen für das US-Segelteam, was damals nicht verwunderlich war. Im Jahr 1992 wurde Sebago Hauptsponsor des America´s Cup Syndikats "Defender" und 1995 des Teams für junge Amerikaner.
Die Firma steht zu ihren Ursprüngen und unterstützt neben diesen Großveranstaltungen eine ganze Serie von Segelteams und Regatten. Die Kooperation zwischen Sebago und dem Schuhgeschäft Vormbrock wurde bereits 1992 begonnen. Damals war es sehr schwer, Sebago-Schuhe in Deutschland zu haben. Dem Schuhgeschäft Vormbrock ist es nach einigen Anrufen mit Dan Wellenhan geglückt, eine kleine Selektion der sagenumwobenen Andockseiten® nach Deutschland zu bringen.
In Deutschland wurden die Bezeichnungen Sebago und Andockseiten® viel besser bekannt. Neben den echten Markenklassikern hat Sebago heute auch neue, neuartige Produkte im Programm, die in mehr als 85 Länder vertrieben werden. Mittlerweile gibt es die grösste Auswahl an Sebago Hafenanlagen® in Deutschland und Österreich unter www.bootsschuhe. de. Sebago wird den drei Konzepten für Sitz, Langlebigkeit und Tragekomfort gerecht, denn die Andockseiten® und viele andere Produkte werden in den eigenen Fabriken in der Dominkanischen Rep ublik von Hand genäht - ein nicht zu vernachlässigender Vorzug.