Einlegesohlen Laufschuhe

Einlagen Laufschuhe

Die Laufschuheinlagen / Sporteinlagen werden nachträglich gekauft, um die Passform und Dämpfung zu verbessern. Mit speziellen Sporteinlagen erreichen Sie mehr Stabilität und Kontrolle beim Laufen in Ihren Laufschuhen. Das ist ohne moderne Laufschuhe nicht möglich. Für die Dauertests verwendeten die Probanden eigene Laufschuhe. Die Laufschuhe sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.

Einlagen: Einlagen: Aktualisieren Sie für den Rennschuh.

Biomechanics testete Einlagen in Sportschuhen und kam zu dem Schluss, dass eine elastische Bauweise den höheren Tragekomfort bringt. lässt erhöht sich noch klar durch das Einlegen von Einlagen in Sportschuhen - das verspricht mindestens die Daten der Einlagenhersteller. Die Institute für und Orthopädie der Bundessporthochschule Köln haben im Kontext einer gezielten Interventionsuntersuchung Erkenntnis zu diesem subjektivem Komfortgefühl gewonnen.

Einlegesohlen von fünf wurden geprüft. Ein wesentlicher Bestandteil der Einlegesohle für Laufschuhe ist die Verbesserung des Schuhkomforts, ohne dabei die Beanspruchung unter dem Fuß zu erhöhen. Manch einer verspricht seinen Käufern sogar "himmlischen Komfort" und ein "garantiertes, verletztenfreies Laufen". Der Tragkomfort und die Kraftverteilung unter dem Fuß während des Laufes wurden überprüft.

Die auf die Fußsohle wirkende Belastung wurde in der für für alle Testpersonen, die den selben Schuh bei gleicher Geschwindigkeit tragen, bestimmt.

Laufschuhkomponenten

Die Einlegesohle ist eine lockere Form, in der Regel aus EVA (Ethylen-Enyl-Acetat) oder einer EVA-Mischung, die über der Mittelsohle eines Laufschuhes liegt. Es bietet dem Fuss zusätzliche Unterstützung beim Rennen und schützt so den Laufsportler vor Verletzung. Grundsätzlich lassen sich einfache Schuheinlagen aus dem Sportgeschäft von Orthopädieeinlagen unterscheiden.

Die orthopädischen Einlagen sind besonders auf die Füsse des Sportlers abgestimmt und können auch zur Korrektur von Fehlstellungen eingesetzt werden. Obwohl die einfachen Einlagen auch eine Fussform haben, sind sie allgemeiner in Bezug auf die Massenfertigung. Obwohl die meisten Laufschuhe bereits Einlagen haben, sind diese nicht als feste Einlagen geeignet.

Die Fabriksohlen kosteten laut Anatomie Laufen (2010, S. 163-165) rund 50 Cent in der Herstellung und haben praktisch keinen Zusatznutzen für den Ausläufer. Läuferinnen und -Läufer tendieren daher dazu, sich in Laufshops mit besserer Einlage zu beliefern. Günstige Schuheinlagen sind in der Regel für 20? erhältlich. Die Wahl einer geeigneten Einlegesohle für Laufschuhe sollte dem Sportler einen verbesserten Griff bieten.

Dementsprechend sollte eine Einlegesohle immer gut im Fußbett liegen und nicht hin- und herrutschen, da sonst Bläschenbildung oder ein ungesunder Gang entstehen kann. Bei Bedarf ist es vorteilhaft, die Einlegesohle in einer grösseren Grösse zu erstehen. Auch bei Einlagen ist darauf zu achten, dass keine Fehlstellung oder Fehlstellung des Fußes vorliegt.

Hier sind Spezialeinlagen vorzuziehen, da sie Über- oder Untersprünge mit einer zusätzlichen Bedämpfung ausgleichen. Sollte eine Schuheinlage aus dem Fachhandel jedoch nicht den erwünschten Erfolg haben, ist ein Gang zum Orthopädieschuhmacher und eine fachgerechte Fußmessung empfehlenswert. Dies kann einen exakten Eindruck auf der Basis Ihres Fusses und damit eine passgenaue Einlegesohle für Ihre Laufschuhe hinterlassen.

Die orthopädischen Einlegesohlen sind etwas teuerer und kosten ca. 100?.