Kunstleder Schuhe Pflegen

Pflege von Kunstleder-Schuhen

Das Lederfett, Schuhcreme etc. dringt nicht in den Kunststoff ein. Damit Ihre Kunstledermöbel nicht verblassen, sollten Sie sie vor Sonnenlicht schützen. Kunstlederschuhe sind dagegen pflegeleichter. Lederimitatschuhe - die bequeme Alternative. "Kunstleder ist im Vergleich zu Leder pflegeleichter und billiger.

Spezial-Lederpflege

Unter dieser Rubrik befinden sich alle Pflegeprodukte für spezielle Werkstoffe, aus denen Schuhe hergestellt werden, wie Lack-, Metallic- und geöltes Leder. Darüber hinaus haben wir ein umfassendes Sortiment an Schuhpflegeartikeln für Schuhe aus Kunstleder und Gewebe, Schuhe aus besonders sensiblen Ledersorten und Schuhe aus Materialkombinationen zusammengetragen.

Die Schuhe aus diesen Stoffen bedürfen einer speziellen Pflege, damit Sie lange Spaß daran haben. Hier finden Sie einige wertvolle Hinweise zur perfekten Pflege dieser Spezialschuhe. Besonders für die Pflege besonders sensibler Ledersorten wie Reptilien- und exotische Ledersorten empfiehlt sich Solitaire Soft Care. Sie ist mit Collagen veredelt und sorgt sehr sanft für alle natürlich gerbten Lederartikel und alle Präge- und Strukturleder.

Die Ledersubstanz ist herrlich sanft und anschmiegsam und die Farbe wird erfrischt. Am besten wird die Softshell-Pflege auf ein flauschiges Reinigungstuch gesprüht und dann mit kreisförmigen Bewegung auf das Fell aufgetragen. Poliere deinen Gleitschuh jetzt mit einer sanften Bürste aus Ziegenhaar, um ihm einen schönen Seidenglanz zu verleihen. Empfindliches glattes Rindsleder sowie Lederflächen mit antiker, gekalkter oder farbiger Optik bieten Schutz mit Effect Leather Spray von Shoeboy's und Solitaire.

Zur Pflege wurden die Wirkstoffe mit Bienenwachs und feinem Silikonöl veredelt. Effect Leather Spray hat eine farbverstärkende Wirkung und schenkt Ihren Schuhe einen guten Glanzeffekt, auch ohne zu schleifen. Um Ihr besonders empfindliches Nubukleder oder Wildleder zu schützen und zu pflegen, empfiehlt sich Shoeboy's oder Solitaire Effect Nubuck Leather Spray. Lackschuhe sind mit Lack oder Folienbeschichtung versehen.

Es macht die Schuhe auch wasserfest. Dadurch wird verhindert, dass Verschmutzungen in das Rindsleder gelangen. Um Rissbildungen durch diese Faltungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Lackschuhe nach jedem Gebrauch mit einem besonderen Lacklederpflegemittel zu pflegen und dann mit einem Schuhstrecker auszustatten. Schaumstoffschuhspanner sind dafür sehr gut geeignet.

Sie können wählen zwischen der Lacklederpflegecreme, einem Lacklederpflegestift, dem Lacklederöl oder einem Lacklederpflegespray. Säubern Sie Ihre Schuhe aus Patentleder vor der Pflege ganz leicht mit einem weichem Lappen. Das Pflegeprodukt auf ein Schuhpflegetuch auftragen und in Kreisbewegungen auf dem Fuß auftragen.

Danach die Schuhe mit einem klaren Lappen oder einer besonders weiche Schuhbürste, z.B. aus Ziegenhaar, auf Glanz aufpolieren. Zur Pflege von Lackleder sollten keine Standard-Schuhcreme oder ölige Präparate eingenommen werden. Metallisches Rindsleder wird als Metallicleder bezeichnet. Im Bereich der Schuhe sind metallische Ledersorten wieder in Mode. Zunehmend werden vor allem die Farbtöne silbern und golden, aber auch kupfern, bronzen und feine Pastelltöne wie Roségold oder Champagner zur Verzierung von Schuhmodellen eingesetzt.

Die metallisch schimmernden Ledersorten sind ein wahrer Hingucker. Um dies auch nach dem Anziehen noch lange so zu erhalten, hier eine kleine Gebrauchsanweisung für die optimale Pflege von Metallic-Leder. Bevor die Pflege der Schuhe kommt, kommt die Abreinigung. Am besten verwenden Sie dazu ein Schuhcreme-Tuch. Damit können Sie leicht und schnell Ihre Schuhe von Verschmutzungen befreien.

Benutzen Sie nur die für Metallic-Leder empfohlenen Präparate. Dabei haben Sie die Auswahl zwischen besonderen Metallic-Cremes in verschiedenen Farbtönen oder auch farbneutralen, metallischen Pflege-Lotionen oder einem Kombi-Pflegeschaum. Wähle die Farbe silbern und golden aus der Farbenpalette der Solitaire Brillantcreme bzw. der Pedag Schuhpflege.

Auch bei Pedag Schuhcreme gibt es eine farblose Metallic-Creme. Mit einem Schuhputztuch oder Schwamm auftragen. Die Schuhe nach einer kurzen Kontaktzeit mit einer sanften Schuhcreme auf Glanz aufpolieren. Auch mit dem Metallic-Mode-Spray lassen sich die besten Resultate erreichen.

Effect Leather Spray ist auch ideal für die Pflege von Metall-Leder und die Kombination verschiedener Werkstoffe mit Metall-Leder. Das Metallicleder bleibt bei all diesen Produkten wunderbar weich und erfrischt den Metallic-Effekt. In vielen dieser Pflegemittel ist zugleich ein Imprägnierungsmittel enthalten. Bei Produkten, die keinen Feuchtigkeitsschutz gewährleisten, benutzen Sie ebenfalls ein Imprägnierungsmittel, das für metallisches Rindsleder geeignet ist.

Die von uns empfohlene Pflege für Metallicleder ist nicht nur für Schuhe geeignet. Gepflegt werden auch Säcke, Gurte oder andere Zubehörteile aus Metall-Leder. Achten Sie besonders auf dieses Material, damit Sie Ihre Schuhe genießen können. Geöltes oder geöltes Rindsleder, auch Rustik-, Vintage- und Waxleder oder Pull-upleder oder auch Glattleder bezeichnet, sind solche Ledersorten, bei denen die oberste Lage in der Regel aus einer gefärbten Wachs- oder Fettlage aufgebaut ist.

Die Schuhe aus fettigem Rindsleder haben eine patinierte Oberfläche. In der Möbelbranche wird diese Art von Glattleder auch als Sattelleder bezeichnet. Geöltes Rindsleder kann sowohl mattiert oder hochglänzend sein, als auch ganz schön geschmeidig oder großnarbig. Fettes Rindsleder kann mit einem sehr simplen Testverfahren identifiziert werden. Wenn Sie das Glattleder sanft mit dem Nagel streicheln, wird ein ausgeprägter leichter Riss deutlich, dann ist es geöltes Nappaleder.

Nach dem Polieren der Schuhe sind diese Schrammen nicht mehr ersichtlich. Nicht notwendigerweise auf der Vorderseite Ihrer neuen Schuhe. Für die Pflege von Schuhen ist es entscheidend zu wissen, ob das geölte Rindsleder wirklich echt ist. Denn nur so kann das richtige Pflegeprodukt ausgewählt werden. Man kann das Glattleder auch mit einem leicht angefeuchteten Lappen abreiben und sehen, ob der Schuhe Flecken aufweist.

Dies ist auch für geöltes Leder typisch. Weil fettiges Leder in der Regel offene Poren hat, dringt Flüssigkeit rascher in den Fuß ein. Deshalb ist die regelmässige Tränkung von fettigem Leder sehr wertvoll. Schuhe aus fettigem Leder am besten mit einem Wachsimprägnierer durchtränken. Die Schuhe aus etwa dreißig Zentimetern Abstand gleichmässig und fein einsprühen.

Auf diese Weise schützt man seine fettigen Lederschuhe nicht nur vor Feuchtigkeit und Verschmutzung, sondern pflegt sie auch mit einer pflegenden Bienenwachs-Spezialpflege. Dadurch ist der Stoff wunderbar weich und luftdurchlässig. Das Grobreinigen Ihrer fettigen Lederschuhe erfolgt ganz unkompliziert mit Hilfe einer schmutzigen Bürste. Mit einem Federwedel kann der Sand aus dem Schuhe entfernt werden.

Mit einem fettigen Lederschaum erreichen Sie ausgezeichnete Reinigungsergebnisse. Der qualitativ hochstehende und pflegeleichte Schaumstoff ist leicht zu verarbeiten, sauber und dauerhaft. Am besten wird der Solitärschaum mit dem Solitaire-Reinigungsschwamm aufgetragen. Fettschaum ist farbneutral und für alle Wachsleder sowie für Glatt- und Rauhleder geeignet.

Er ist ein ideales Mittel zur Pflege und Pflege dieser Schuhe. Massieren Sie es in Ihre staubfreien, trocknen Schuhe. Nun die Schuhe so lange ruhenlassen bis die Schäume ausgetrocknet sind. Die Seifenreste dann mit einem angefeuchteten Tuch von den Füßen abreiben. Auf diese Weise schützt man das Glattleder und macht es wasserabweisend.

Um das Austrocknen von Fettledern zu vermeiden, pflegen Sie es regelmässig mit einer Spezialpflege. Das hält das Rindsleder weich und nachgiebig. Zur Pflege eine rustikale geölte Ledercreme oder die Bama Wax Cream benutzen. Durch diese Cremen wird die Versprödung des Leders verhindert. Ein weiterer für Sie bedeutender Tipp: Beide Schuhe immer so pflegen, dass sie eine gleichmäßige Unterlage haben.

Kunstleder ist die amtliche Benennung für ein Stoff, der wie ein lederähnliches Produkt wirkt, aber kein lederähnliches sein kann. Es wird seit mehreren Dekaden in der Schuhbranche eingesetzt, da das verwendete Gewebe wesentlich preiswerter ist als Echtleder. Hier wollen wir uns für das Thema Kunstleder einsetzen.

In der Optik ist es oft nicht einmal mehr vom richtigen Glattleder zu trennen. Allerdings werden Sie sicherlich einen deutlichen Vorteil gegenüber Echtlederschuhen feststellen, wenn Sie täglich Kunstlederschuhe auftragen. Synthetisches Kunstleder hat klare Differenzen in der Durchlässigkeit. Infolgedessen schwitzt Ihr Fuss in Kunstleder-Schuhen. Wenn Sie sich nicht ganz im Klaren sind, ob Sie Kunstleder oder einen Schuhe aus richtigem Rindsleder kaufen, werden Sie dies an dem beigefügten Schild, dem Diamanten, wiedererkennen.

Zudem ist der Rücken eines Kunstlederschuhs in der Regel aus Textilmaterial gefertigt, das mit Plastik umhüllt ist. Weil Schuhe aus Kunstleder wie echte Lederschuhe durch die natürlichen Abrollbewegungen des Fusses beim Gehen starken Belastungen ausgesetzt sind, ist eine regelmässige Pflege der Schuhe sehr notwendig. Das verhindert, dass das Kunstleder trocknet und Ihre Schuhe nicht spröde und zäh werden.

Dies ist ein hervorragender Pflegeschaum für alle trendigen Stoffe und veganen Ledersorten. Shoeboy's Trendpflege spendet dem Kunstleder die nötige Pflege und bewahrt seine typische Dehnbarkeit. Zur Pflege von Kunstleder benutzen Sie keine handelsüblichen Schuhcremes. Das darin enthaltene Öl und die Fettstoffe dringen nicht in das Kunstleder ein, wie es bei echtem Kunstleder der Fall ist.

Der Schuhputz legt sich auf das Kunstleder und hinterläßt einen häßlichen Schmierfilm. Trendsprühschaum hat sich auch bei der regelmässigen Pflege von Möbelstücken, Beuteln oder anderen Kunstledergegenständen durchgesetzt. Bei Kunstlederschuhen sollte immer ein Schuhanzieher verwendet werden, da Kunstleder zu Faltenbildung tendiert und Falten mit dem Schuhanzieher auszugleichen sind.

Mit regelmässiger Pflege und sachgerechter Lagerung wird Ihr Kunstlederschuh lange Zeit wunderschön sein. Was ist die richtige Pflege von Stoffschuhen? Die Schuhe können in der Maschine rasch an Farbigkeit einbüßen, außerdem besteht ein hohes Risiko, dass sich die Formen verändern und sich das Kleben lockert. Es wäre bedauerlich gewesen, wenn sich die Schuhsohle nach dem Waschen von dem Fuß entfernt hätte.

Der erste Tip für Sie: Am besten gleich nach dem Einkauf Schuhe aus Textil durchtränken. Eine gute Tränkung wie Nikwax Gewebe- und Lederimprägnierung schützen Ihre neuen Schuhe nicht nur vor Nässe, sondern auch vor Verschmutzung. Eine regelmäßige Auffrischung der Tränkung ist empfehlenswert. Je nach Tragehäufigkeit der Schuhe empfehlen wir, die Tränkung alle zwei Wochen zu wiederholen.

Die Nikwax Fabric & Leather Impregnation ist als Schwamm- und Pumpenspray erhältlich. Auch für Ihre Schuhe mit Klimamembrane wird es empfehlenswert, da es die Atmungsfähigkeit Ihrer Schuhe beibehält. Die Reinigung von Textilschuhen wie z. B. Baumwoll- oder Leinenschuhen eignet sich besonders gut mit Solitaire Leather & Textile Shampoo oder Nikwax Shoe Cleansing Gel.

Das Nikwax Cleansing Gel erfrischt auch die wasserabweisenden Materialeigenschaften, so dass es für Schuhe mit Textilmembran eignet ist. Solitaire Shoe Clean kommt mit hartnäckigem Schmutz zurecht. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Schuhe aus Textilmaterial sorgfältig und sanft zu säubern. Stäube und leichter Schmutz lassen sich mit einer reinen und getrockneten Bürste leicht ausbürsten.

Solitaire Leather and Textile White wurde eigens für weisse Sport- und Sportschuhe konzipiert. Geeignet sowohl für Ihre Leder- als auch für Leinenschuhe. Für die perfekte Ausrüstung Ihrer Textilschuhe empfiehlt sich Solitaire 4 Season Proctor. Durch das Sprühen werden Ihre Schuhe vor Schmutzanhaftung geschützt. Die Atmungsaktivität Ihres Schuhs wird dadurch erhöht und die Farbe haltbar.

Ledertaschen, Lederjacken und Schuhe (außer Stretch- und Lackmaterialien) bieten ebenfalls optimalen Schutz und Pflege. Solitaire Stretch Protect Imprägnierschaum wird für Schuhe aus Stretch-Material empfohlen. Durch diesen speziellen, feinen Schaumstoff wird die Spannkraft des Stoffes geschützt, so dass Ihre Schuhe in ihrer Originalform beibehalten werden. Nach der Bearbeitung mit Morello Futura 2000 glänzen die abgenutzten Kanten von Sohlen und Fersen in neuer Pracht.

Mit der Solitärsohle und der Fersenstickerei kann eine gleichmässige Farbgebung auf schwarze Sohlen und Absätze aus Kunstleder und Plastik erreicht werden. Die hellen Sohlen Ihrer Sportschuhe und Sneakers werden mit dem Pedag Turnschuh-Reiniger wieder strahlend sauber. Zum Schluss noch ein Tipp für Sie: Immer beide Schuhe zur gleichen Zeit einnehmen. Achten Sie bei der Pflege von Säcken und Jacketts darauf, dass die gepolsterten Möbel immer vollständig behandelt werden.