Lederpflege Gore Tex Schuhe

Gore Tex Lederpflege Schuhe

Seitdem der Schuh eine Gore Tex Membran hat, frage ich mich nun, wie ich den Schuh richtig gepflegt und atmungsaktiv halte. Der Imprägnierer für den Feuchtigkeitsschutz und das Wachs für die Lederpflege. Colonil Leder & Tex Lotion. Grosse Auswahl an Funktionsschuhen von GoreTex, ideal für Trekkingtouren.

Schuh- und Pflegemittel

Mit ein paar einfachen Schritten bei der Wartung und Instandhaltung Ihrer eigenen Bergstiefel können Sie deren Haltbarkeit problemlos erhöhen und noch mehr Spass damit haben. Sind die Verschmutzungen sehr dicht, sollte dies unter fliessendem Leitungswasser erfolgen. Spezieller Lederreiniger ist nur notwendig, wenn alles andere ausfällt.

Soap schädigt die Tränkung und die meisten Leder. Textil-Innenfutter (wie bei den meisten GORE-TEX® Stiefeln) oder Leder-Innenfutter wird am besten mit sauberem Leitungswasser und einem Schwämmchen gereinigt. Benutzen Sie kein warmes Trinkwasser. Innenseite: Textil-Innenfutter (wie bei den meisten GORE-TEX® Stiefeln) oder Leder-Innenfutter am besten mit sauberem Leitungswasser und einem Schwämmchen reinigen. Benutzen Sie kein warmes Trinkwasser.

Trocknung: Nach der Säuberung Schuhe mit weit geöffnetem Lappen an einem dunklen, sauberen und gut gelüfteten Platz aufstellen. Bei Schuhen mit Lederfütterung sollte am Anfang mit etwas Leder gefüllt werden (mehrmals wechseln). Gleiches trifft auf GORE-TEX® Stiefel zu, die mit Hilfe von Toiletten- oder Haushaltspapier (nie Zeitungspapier) schnell und effektiv abtrocknen. Lagern Sie Schuhe nie trocken und nicht belüftet im Stamm, in einem Plastikbeutel, im Weinkeller usw. Lassen Sie sie nie durch einen heissen Backofen, Kamin oder eine andere Wärmequelle abtrocknen.

Es brennt, wird brüchig, trocknet, brüchig. Eine weitere negative Nebenwirkung ist, dass sich der gesamte Fuß verformt. Auf den Trockenschuh nach der Säuberung aufsprühen (außen). Mit einem Schwämmchen auf das Glattleder legen und mind. 24 Std. abtrocknen. Es trocknet aus und benötigt Wachs (kein Schmierfett oder -öl verwenden).

Trockene Schuhe fein einreiben (einmassieren). Sollten Sie dadurch jedoch visuell gestört sein, können Sie das Wildleder auch mit Hilfe einer Spezialbürste wieder aufrauen. Lagern Sie Ihre Schuhe aufrecht und ohne Belastung nur an gut gelüfteten und feuchten Plätzen. Tip: Schuhspanner benutzen. Die Schuhe von Treibstoff, Gas, Diesel, Erdöl, aber auch Gülle fernhalten.

Reinigen Sie Ihre Schuhe direkt nach dem Auftragen. Falls Sie Ihre Schuhe längere Zeit nicht getragen haben, sollten Sie das Sohlenprofil mit einer Stahlbürste oder feinem Sandpapier leicht aufrauhen.