Roller auf ihrer "25 Jahre Wild and Wicked Tour" Das war die Konzertregion
Du bist nicht wirklich in der Band und magst auch keinen Burschen. So fühlte es sich an, völlig trocken vor der Mitsubishi Electric Hall zu warten, um in die Hall zu kommen, in der die Roller am Sonnabend spielten. Man muss auch sagen: "Wie viel ist der Fisch " am Getränke-Stand, um herauszufinden, was das Getränk kosten wird - eine Frage der Ehre.
Oh, und einige Gäste haben glänzende Schuhe an. Am Anfang keine Fackeln? Man sagt auf einmal zu seiner Freundin: "Wusste er wirklich, was das bedeutet?" Die rollt die Tränen und bekommt ein paar Gläser Wein (Go get some beer...., a classic malle). Scooters Support DJs spielen dann Hits wie "Blue" von Éiffel 65 in der Halle - natürlich in der Hard Style Version - eine Frage der Ehre - und sagen dann mutig ins Mikrofon: "Grüße an diejenigen, die an Sylvester blau waren".
Dann, als seine Zeit auf der Buehne allmaehlich zu Ende geht, lanciert er wieder einen wahren Oldtimer, den er auch mit einem wahren Oldtimer (Ehrensache) ankuendigt: "Eiiiiiiiner geht noch, man geht noch rein". "Sie alle wissen, was mit Linkin Parks Sängerin Chester Benningham geschah."
Tatsächlich Chester Bennington. Und was ist geschehen? lst das Freibier leer? Danach eine große Sprengung auf der Buehne, danach Sirenengeheul und Laserschein. Nichts Schlechtes geschieht, geh einfach mit der Aufführung. Mit einer riesigen Hand wird auf der Buehne eine grosse Hand in die Lüfte erhoben, aus der ein mittlerer Finger aufsteigt.
Lustig, ehrlich gesagt. Danach winken leicht gekleidete Damen (Ehrensache) und nicht so leicht gekleidete Herren eine Flagge mit einem Megaphon durch die Lüfte und Roller kommen auf die Buehne und musizieren am Anfang "One" (Always Hardcore). Doch: In einem Sekundenbruchteil während der Sendung hat man das sehr gute Gefuehl, dass das alles nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ernst zu nehmen ist.