Pflege von Nubukleder

Nubuklederpflege

mit guter Pflege halten sie eine lange Zeit. - Eine regelmäßige Imprägnierung ist Voraussetzung für eine gute Pflege. Welche Form der Pflege Sie auch immer wählen: Glattleder-, Wildleder- und Nubuklederreiniger mit Lanolin und Kokosöl. Haben Sie sich für ein Nubukleder entschieden, ist die Pflege etwas anspruchsvoller.

Sicherheits-Schuhe aus Nubukleder: Tips & Tricks

Die Pflege des Leders ist umso besser, je schöner es ist und je langlebiger ein Arbeitsschuh aus Nubuk ist. Hier ein paar Hinweise zur Pflege von Nubukleder. Das ist Nubukleder? Nubukleder ist ein geschliffenes Rindsleder auf der Seite mit glatter Narbung.

Das Schleifen verleiht dem Glattleder eine samtweiche Unterlage. Dies bedeutet, dass die weiche Lederoberfläche mit einem Strahlmittel so weit aufgerauht wird, dass sie ihre charakteristische samtweiche Struktur erlangt. Nubukleder ist vor allem Rind- und Kalbleder, aber auch Ziegen-, Lamm- oder Rehleder. Die Bezeichnung "Nubukleder" oder "Nubukleder" kommt wahrscheinlich aus dem Deutschen.

Beim Schleifen des Rindleder auf das Wildleder erhält es ein vergleichbares Aussehen, so dass es als "neuer Bock" oder verkürztes "Nubukleder" bekannt wurde. Weshalb muss ich Nubukleder behandeln? Im geschliffenen Zustand wird das Glattleder sehr griffig, die Atmungsfähigkeit steigt und ist nach dem Wachsen lange Zeit wasserfest.

Nachteilig an dieser Fläche ist jedoch eine wesentlich höhere Fleckenempfindlichkeit, das Fett wird mit der Zeit glänzender und fettiger. Die UV-Resistenz wird ebenfalls erheblich verringert, was das Ausbleichen solcher Ledersorten erleichtert. Deshalb sollte das Glattleder regelmässig gepflegt werden, um einen raschen Abrieb zu vermeiden. Inwiefern kann ich die Haltbarkeit meiner Nubuk-Lederschuhe aufrechterhalten?

Berufsschuhe aus Nubukleder werden in einer nassen oder schlammigen Umwelt auf eine schwere Bewährungsprobe geschickt. Im Falle von leichten Verschmutzungen wie Strassenschmutz oder Schmutz werden die Gleitschuhe im getrockneten Zustand sorgfältig mit einer Staubbürste abgebürstet. Das ist eine simple, aber wirkungsvolle Art der Schuhreinigung. Die Verwendung von Spezialradierern wird bei mittleren Verschmutzungen von Schwachstellen auf dem Nubukleder empfohlen.

Achten Sie beim Reinigen darauf, nicht zu viel Kraft auf das Glattleder zu übertragen und ein Ausfransen zu unterlassen. Im Falle von starken Verschmutzungen oder Verschmutzungen sollte eine Mischung aus Seifenwasser und Waschmittel benutzt werden. Danach sollte das Nubukleder gut abtrocknen. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass alle Nässe aus dem Rindsleder entfernt wird, da sonst Geruchs- oder Schimmelbildung auftreten kann.

Bei der Verwendung solcher Präparate geht die samtweiche Fläche verloren, wird weich und zart. Hauptziel der Pflege ist die Aufrechterhaltung der wasser- und Schmutz abweisenden Schutzschicht. Um die samtweiche Lederoberfläche zu erhalten, empfehlen wir die Verwendung einer Spezialbürste, die das Gewebe aufrauht und in seinen Originalzustand zurückversetzt.

Abhängig von den Anforderungen kann auch ein Imprägnierspray eingesetzt werden. Das Nubukleder ist durch die Tränkung weniger empfindlich gegen UV-Strahlung oder Strassenschmutz und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Wie finde ich die passenden Arbeitsschuhe aus Nubukleder?