Roxy

Alkoxy

Die ROXY ist eine Event- und Produktionsstätte für die freie zeitgenössische Theater-, Tanz- und Performance-Szene. Der ROXY ist einer der elegantesten Clubs in Mainz. Wer gerne surft und snowboarden möchte, kennt die Marke Roxy. Von seiner Brasilien-Tournee kommt Karsten John mit seinen Vinyl Vibes zu Roxy.

Die ROXY ist eine Event- und Produktionsstätte für die unabhängige Theater-, Tanz- und Performance-Szene der Gegenwart.

Die ROXY ist eine Event- und Produktionsstätte für die unabhängige Theater-, Tanz- und Performance-Szene der Gegenwart. Die ROXY ist ein animiertes Wohnhaus vom Weinkeller über die ROXY BAR bis zur Terasse der Wohnung, wo Besucher, Öffentlichkeit, Interessierte u. Kunstschaffende zuhause sind. Der ROXY steht mit seiner handlichen Größe für eine ganz individuelle Stimmung, für echtes Erleben.

Die Produktion bei ROXY ist für kostenlose Unternehmen sehr interessant und vorteilhaft. Die ROXY strebt ein ausgeglichenes Rahmenprogramm zwischen Tanzen und Schauspiel an, das Nachwuchskünstler unterstützt und aufnimmt. Ob Student, Pensionär oder Regierungsmitglied: Bei ROXY zahlen alle gleich viel! Nur 15 Jahre nach der Gründung des Küchlin Varieté-Theaters in Basel beauftragte dessen Inhaber Josef Adelmann den Bau eines neuen Lichtspieltheaters in Birsfelden. 15 Jahre nach der Gründung von Küchlin wurde ein neues, modernes "Lichtspieltheater" errichtet.

Die " Lichtspiele BIRFELD " wurden am zweiten Tag des Jahres 1927 eröffnet. 1950 erwarb Max Gass-Seitz das Werk, das einige Jahre später modernisiert und den Firmennamen "Kino Roxy" eingeführt wurde. Roxy, damals wie heute sehr gebräuchlich, ist der Spitzname eines US-Königs, der 1927 das damals größte New Yorker Kinosaal aufmachte.

Die Roxy steht im Jahre 1992 zum Kauf bereit. Ueli Kaufmann, Christoph Rudin und Sylvia Scalabrino gründen den Kulturraum Roxy. Die nötigen Voraussetzungen hat sich der Kulturraum Roxy geschaffen: Der Verwaltungsrat wurde um einen Theaterexperten (Christoph Meury, damals bei der Zürcher Gesellschaft für Theaterwissenschaft), eine Bauexpertin (Annette Rentsch) und einen Finanzexperten (Robert Vogelsperger) ergänzt.

Der ROXY wird seit September 2013 von einem neuen Mitarbeiterstab geführt: Die neue Saison wurde mit dem Birsfeld Sound Walk NOSTALGIJA / HEIMWEHE / BIRSFELDEN von Natasa Rajkovic, Ivna Zic und Lea Letzel im Zuge des Culturescapes Festival mit zahlreichen Frauen aus den Birsfeldern und Birsfeldern eroeffnet. Das Präsidium des Kulturraum Roxy e. V. setzt seine ehrenamtliche Tätigkeit fort und hat unter anderem folgende Aufgaben: Verbandsarbeit, Personalmanagement, Objektbetreuung, rechtliche Beratung, Finanzen oder Public Relations. 2002 bis 2016: Teamwechsel.

WIR BEGRÜßEN SIE DEN VEREIN KULTURRAUM ROXY! Es würde uns glücklich machen, Sie als Mitglied der ROXY begrüßen zu dürfen! Ganz einfach: Mit einem Mitgliederbeitrag von CHF 60 pro Jahr tragen Sie wesentlich zum Unterhalt von ROXY bei. Diese Spende garantiert den Unterhalt des Theaterhauses Muttenzerstraße 6 in der Birsfeldener Straße und stellt damit die infrastrukturelle Ausstattung für das ROXY-Managementteam und die Proben- und Auftrittsmöglichkeiten der Artisten sicher.

Sie werden regelmäßig über unser Programm unterrichtet, das zwei Mal im Jahr veröffentlicht wird und über die Tätigkeit des Verbandes und über spezielle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten wird. oder rufen Sie uns an unter +41 (0)61 313 60 98 1 Es existiert ein Verband unter dem Markennamen Roxy unter Artikel 60 ff. der Verband organisiert und unterstützt kulturelle Tätigkeiten, vor allem Sprechtheater, Tanz- und Medientheater, - pflegt und bewirtschaftet zu diesem Zwecke ein eigenes Gebäude, einschließlich einer entsprechenden Ausstattung.

Zu den Verbandsmitgliedern gehören sowohl physische als auch physische und öffentliche Einrichtungen, die die Ziele des Verbandes fördern. Das Präsidium beschließt - ohne Begründung - mit einfacher Mehrheit über die Zulassung und den Ausschluß von Mitwirkenden. 1 Die Generalversammlung ist das höchste Gremium des Verbandes und hat alle Pflichten, die nicht durch die Satzung einem anderen zuerkannt sind.

Die Mitglieder des Vereins werden vom Präsidenten unter Bekanntgabe der Tagesordnung einladen. Das Einladungsschreiben wird spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung versandt. Außerordentliche Generalversammlungen werden durch Beschluß einer gewöhnlichen Generalversammlung oder auf Antrag eines fünftel der Mitglieder des Vereins anberaumt. Der Antrag ist dem Präsidenten, der von der Vollversammlung innerhalb von 14 Tagen zu berufen ist, zu unterbreiten.

Die Generalversammlung hat vor allem folgende Befugnisse: Aufhebung des Verbandes. Der Verwaltungsrat setzt sich aus wenigstens 5 Persönlichkeiten zusammen, die von der Generalversammlung für eine Amtsdauer von zwei Jahren wiedergewählt werden. Das Präsidium setzt sich selbst zusammen. Sie tritt nach Maßgabe der Erfordernisse zusammen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Präsidenten oder vom Vizepräsidenten unter Nennung der Tagesordnungspunkte einberufen.

Wenigstens zwei Verwaltungsratsmitglieder können den Präsidenten oder den Vizepräsidenten auffordern, eine Verwaltungsratssitzung unter Nennung der Tagesordnung einzuberufen; in diesem Falle muss die Verwaltungsratssitzung innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt des Antrags stattfinden. Zu den Verwaltungsratssitzungen ist eine Personalvertretung einzuberufen, die beratend und beschlußfähig ist. 5 Der Verwaltungsrat ist in Gegenwart der Mehrzahl seiner Verwaltungsratsmitglieder beschlußfähig.

Die Beschlussfassung des Vorstandes erfolgt mit einfacher Mehrheit der erschienenen Mitglieder, bei Gleichheit gibt das Präsidium den Ausschlag. Der Verwaltungsrat hat folgende Befugnisse: Alle exekutiven Tätigkeiten des Verbandes mit Ausschluss derjenigen, die in den Zuständigkeitsbereich der Generalversammlung gehören. Zur Wahrnehmung seiner satzungsmäßigen Verpflichtungen kann der Verwaltungsrat seine Tätigkeit auf die von ihm zu wählenden Verantwortlichen oder Gremien übertragen.

Die Revisoren werden von der Generalversammlung für die Amtsdauer von einem Jahr neu bestellt. Er hat der Generalversammlung einen Rechenschaftsbericht vorzulegen. Der Rechnungsprüfer muss nicht dem Verein angehören. Eine Satzungsänderung durch die Generalversammlung erfordert eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen. Die Finanzmittel des Verbandes setzen sich zusammen aus:

Alle Mittel des Verbandes werden ausschließlich zur Erfüllung des Vereinszwecks verwendet. Für die Haftung des Verbandes haften nur die Vermögenswerte des Verbandes; ein Zugriff auf das Gesellschaftsvermögen ist nicht zulässig. Nachschusspflichten bestehen nicht. Der Verein wird durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst; dies erfordert eine 2/3 Stimmenmehrheit.

Schlussbestimmungen1 Diese Satzung wurde von der Hauptversammlung am 17. Mai 2017 verabschiedet und verabschiedet. Er ersetzt die bisherige Satzung der Gründungssitzung des Verbandes Begegnungs- und Kulturraum Cinema Roxy Birkelden vom 19.11.1992 einschließlich einer Teilrevision.