Scarpa Schuhe Pflege

Pflege von Scarpa-Schuhen

Aufsteckbarer Thermo-Innenschuh für Expeditionsstiefel, für Pflege & Tipps - Firma. Home - Schuhe - Pflege & Waschen. Ein weiterer Tipp in dieser engeren Klasse ist das Scarpa Triolet ! Ihre Kletterschuhe müssen, wie alle Sportgeräte und Teile Ihrer Bergsteigerausrüstung, ordentlich gewartet und gepflegt werden.

Für Ihre Berg- und Wanderstiefel die passende Pflege

Bergschuhe und Wanderstiefel benötigen besondere Pflege, wenn sie über Jahre hinweg komfortabel und funktionell sind. Bitte befolgen Sie unsere Hinweise und Ratschläge zur Pflege Ihrer Berg- und Wanderstiefel.... sie werden es Ihnen zu verdanken haben. Jede Benetzung der Schuhe entfernt Konservierungsmittel aus dem Narbenleder. Denn ohne fachgerechte Pflege wird das Holz härter und spröder.

Die schmutzigen Schuhe - am besten noch mit sauberem Leitungswasser und einer Pinsel - säubern und an der frischen Luft abtrocknen. Für das folgende Beispiel: Glatt- und COLLONIL LEATHER WAX. Für Schuhe mit Lederfütterung tragen Sie von Zeit zu Zeit auch etwas Creme auf den Fersenbereich auf.

Mit doppelt genähten Bergschuhen: Dieses klassische Design ermöglicht dem Sportschuh eine gute Anpassung an den Fuss und eine gute Durchlüftung. In vielen Fällen werden in diesen Schuhmodellen noch Ledersohlen eingesetzt, die tagsüber viel Wasser absorbieren und für ein gutes Klima der Schuhe sorgten. Bei diesen Schuhmodellen ist es sehr wichtig, dass die Doppelnaht ständig beibehalten wird.

Am besten 2 cm COLLONIL LEATHER WAX auf beiden Schuhseiten auf den Saum drücken und dann mit dem Zeigefinger über die gesamte Schweißnaht verteilen. Die konstante Bearbeitung der Doppelnaht sorgt für die lange Lebensdauer Ihrer Schuhe. Da besonders weiches Rindsleder offenporig ist, empfiehlt es sich, täglich zwei bis drei Behandlungen durchzuführen.

Für Schuhe mit der GORE-TEX® Membran wird der etwas wirtschaftlichere Einsatz von COLLONIL LEATHER WAX empfohlen. Die Creme sollte erst wieder aufgetragen werden, wenn die Schuhe zwei- bis dreimal nass geworden sind. Auf der anderen Seite empfiehlt sich - dringlich und nachdrücklich - die wirklich starke Imprägnierung der Leder- oder Gewebeteile mit COLLONIL SPORT PROOF.

Abends nach der Führung sollten Sie Ihre Schuhe immer so weit wie möglich öffnen. Wenn möglich, legen Sie Ihre feuchten Schuhe in einen geheizten Wohnraum, aber nie zu nah an den Herd oder die Heizvorrichtung. Damit Ihre Schuhe nach zwei bis drei Jahren nicht zu eng werden - nasses oder gefüttertes Rindsleder kontrahiert beim Abtrocknen - sollten Sie Ihre Schuhe nach dem Ferienaufenthalt oder vor längerer Ruhezeit mit einem hölzernen Leisten mit Schwinge "halten".

Die Schuhe biegen sich ohne Gegenkraft wie eine Bank, der Weg von der Fersenspitze zur Zehe wird kürzer und die Schuhe sind - bedauerlicherweise - zu eng für Sie. Die Gummisohle Ihrer Schuhe ist nach ca. 7 bis 8 Jahren so gehärtet, dass sie auf feuchtem Untergrund nicht mehr fest haftet, d.h. es entsteht eine hohe Gefahr des Abrutschens.

Also lasst uns die sichere Funktion eurer Schuhe in angemessenen Zeitabständen ermitteln - auf jeden Falle aber vor einer längeren Zeitreise. Gern beraten wir Sie über die passenden Schuhe. Wir passen es an Ihre Schuhe an - kostenfrei und fachkundig. Änderungen in der Schnürtechnik Ihrer Schuhe haben einen erheblichen Einfluss auf Ihre Fahrsicherheit und Ihren Komfort beim Bergauf- und Abstieg.

Du hast quietschende Schuhe? Diese sind oft ein Problem, besonders für die Jagd. Wir erzählen Ihnen, wie Sie die Passgenauigkeit Ihrer Schuhe prüfen und bewerten können, auch wenn Sie nicht zu uns kommen können, damit Sie später komfortabel und gefahrlos in die Berge reisen können. Wir haben für besonders schlanke oder weite Füsse passende Schuhe, die eigens für diesen Zweck hergestellt werden.

Du willst wissen, was du gegen das Knarren von Schuhen tun kannst?