Nassschuhe sind im Winter keine Ausnahme. Um eine Nässe von außen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Schuhe gut durchtränken. Irgendwann dringt die Flüssigkeit in den Fuß ein. Damit Sie Ihre Schuhe wieder trocknen können, haben wir einige Tips für Sie zusammengestellt. Wie trocknet man Schuhe? Zuerst müssen Sie Ihre Schuhe so schnell wie möglich ausziehen, um Ihrer eigenen Sicherheit willen.
Ziehen Sie die Schuhbänder aus und öffnen Sie den Gleitschuh so weit wie möglich. Mit dem alten Haushaltsmittel mit Zeitung in den Füßen lassen sich die Schuhe noch am besten abtrocknen. Weil Haartrockner, Mikrowellen, Öfen oder Trockner ein absolutes Muss sind, wenn Sie Ihre Schuhe nach dem Trocknen genießen wollen.
Also die Schuhe mit Zeitung füllen und das Blatt auswechseln, wenn es Feuchtigkeit aufgenommen hat. Dadurch wird der Trocknungsprozess verkürzt. Legen Sie die Schuhe nicht zum Trocknen auf den Heizkörper, da dies das Gerät beschädigen kann. Als weitere Möglichkeiten bieten sich Schuh-Trockner an, die in unterschiedlichen Varianten sind. Sie sollten nach dem Trocknen mit Zeitung keine weissen Strümpfe in Ihren Füssen haben.
Auch nach dem Trocknen ist die korrekte Behandlung sehr hilfreich. Bei der Füllung sollten Dellen im Oberstoff verhindert werden, da einige davon nach dem Trocknen nicht abklingen. Bei Schuhen mit Ledersohlen sollten diese seitlich anliegend oder an den Schuhen aufgehängt werden, damit die Außensohle bestmöglich trocknen kann.
Sind die Schuhe nur leicht angefeuchtet, können sie mit Schuhpolitur nachgerieben werden. Nachdem der Gleitschuh getrocknet ist, wird er aufpoliert. Es ist auch ratsam, die Schuhe in die beinahe trockenen Schuhe zu stecken, damit das Fett wieder in seine Ursprungsform zurückkehrt. Wenn Ihr Lederschuh nach dem Trocknen schlecht riecht, können Sie z.B. ein Deo benutzen.
Tuchschuhe trocknen etwas rascher als Schuhe aus Leder, aber es ist immer etwas geduldig. Hoffentlich ist unser Rat zum Trocknen von Schuhen nützlich!