Wieso sich um den Schuh kümmern? Naturbelassenes Material ist lebendige Natur. Zum Glück sind die Momente, in denen Schuhpolitur noch aus Talg, Fischöl, Ruß und ähnlichen appetitanregenden Inhaltsstoffen selbst gemischt werden musste, längst vorbei. Die etwas härtere Schuhpolitur in der Dose beinhaltet viele der besten Inhaltsstoffe, darunter qualitativ hochstehende Fette und Waxe wie Distel- und Leinsamenöl, Wollewachs und Bienenwachs und ist sehr abwechslungsreich.
Unser Tipp für eine pflegende Tränkung ist das Schuh-Silikon von Gutra, das das Haar vor dem Eintrocknen bewahrt und es wasserabstossend macht. Zur Schuhpflege eignen sich unsere praktischen Ausführungen aus naturbelassenem Buche und echten Rosshaaren. Zieh dich nie ohne Schuhanzieher an! Dies fördert ein gutes Klima im Schuh. Sämtliche Sportschuhe müssen regelmäßig gereinigt werden.
Abhängig davon, ob die Stiefel aus Glattleder, Wildleder, Nubuk, geöltem oder russischem Leder sind, bedürfen sie jedoch unterschiedlicher Sorgfalt. Nubuck kann auch mit einem Pinsel und Speck erfrischt werden. Für Wildleder ist eine "Wildlederbürste" mit Nieten oder eine Kreppbürste eine gute Wahl. Danach die Stiefel bei Raumtemperatur allmählich abtrocknen.
Wärme macht Ledersprödigkeit und Trocknung aus. Tragen Sie das Pflegeprodukt in kreisförmigen Bewegungsabläufen mit einer kleinen Pinsel oder einem kleinen Stoff ohne Kraftaufwand auf das zu reinigende Glattleder auf, so viel wie das Glattleder absorbiert. Wachs-Creme aus der Form wird besser vom Glattleder absorbiert, wenn die Pinsel oder das Gewebe angefeuchtet werden. Polierbürste oder mit einem Poliertuch (Frottiertuch) den Gleitschuh ein bis zwei Min. ohne Kraftaufwand bearbeiten, bis er erstrahlt.
Polierte samtartige ( "Nubuk") und fasrige ("Velours") Lederflächen erhalten durch die Schuhpolitur ihre besondere Ausstrahlung. Bei regelmäßiger Reinigung sollten diese Sportschuhe etwa einmal im Monat mit Silikonspray (Pumpspray) oder einem gut imprägnierten Spray (z.B. von Collonil) geschützt werden. Fettiges Nubuk ( "Fettleder") ist etwas dicker als andere Ledersorten und gleichzeitig wasserabstoßend (wasserabweisend).
Das phänomenale strapazierfähige, pflanzengegerbte und unverwechselbar duftende Rindsleder sollte wie jedes andere Schuh- und Ziegenleder gereinigt und gelegentlich mit wachsbasierter Sorgfalt behandelt werden. Ein besonderes Merkmal ist das "fleischseitig" verarbeitete Holz. Daher wird dieses Rindsleder für Arbeitsschuhe und Bergschuhe verwendet. Hierfür eignet sich besonders die Tierowa oder das Gutra Silikonöl.
Wenn Sie den Schutzeffekt noch weiter steigern wollen, kann die Sohle des Leders auch in regelmässigen Intervallen mit Gutra Silikonöl behandelt und somit imprägniert werden. Doch nicht vergessen: Die Anwendung einer Gummizwischensohle durch den Schuster ist nach einer Silikon-Behandlung nicht mehr möglich. Die gefetteten und veredelten Ledersorten verbinden sich nicht mit Leim. Inklusive 19% MwSt.
Inklusive 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. 19 % Mehrwertsteuer Inkl. Mit 19% MwSt. ' + titleForBox + ' wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.