Veloursleder Imprägnieren

Wildlederimprägnierung

Besprühen Sie jedes Stück Lederbekleidung vor dem ersten Tragen gründlich mit einem guten Lederbekleidungsimprägniermittel. Zuverlässige und leistungsstarke Imprägnierung für Schuhe aus Nubuk oder Wildleder besonders einfach in der Anwendung. Es wird empfohlen, jede Ledertasche zu imprägnieren. Für die Imprägnierung von Nubukleder und Wildleder empfehlen wir folgende Produkte:. Fettflecken können auf einer Lammfelljacke landen, besonders auf Wildleder.

IMPREGNOL. Tips zur Imprägnierung. IMPREGNOL

Sie stellen an Ihre Outdoor- und Funktionsbekleidung höchste Anforderungen. IMPRÄGNOL wäscht und imprägniert Ihre hochwertige Outdoor- und Funktionsbekleidung professionell. Auch wenn die Funktionsfaser im Außenbereich eingesetzt werden kann, ist sie beim Spülen sensibel. IMPRÄGNOL Spezialreiniger für Outdoor- und Sportbekleidung reinigt und pflegt Ihre Bekleidung schonend und schonend.

Sie können Ihre Outdoor- und Funktionsbekleidung zur Erfrischung oder nach der Reinigung imprägnieren. Die Spezialimprägnierung von IMPRÄGNOL ist auf die Anforderungen von Outdoor- und Funktions-Sportbekleidung zugeschnitten. Sie bieten Ihnen Sicherheit gegen Feuchtigkeit, Verschmutzung und Öl. Die Anzahl der Funktionsstoffe ist groß und stellt zum Teil ganz andere Anforderungen an das Wäschewaschen.

Vor der Wäsche stets das Pflegekennzeichen des jeweiligen Hersteller nachlesen. Prinzipiell gelten beim Wäschewaschen die folgenden Punkte: Gewöhnliche Reinigungsmittel können die Funktionsfähigkeit der Bekleidung beeinträchtigen. IMPRÄGNOL Spezialreiniger für Outdoor- und Sportbekleidung pflegt Ihre Bekleidung schonend und schonend. Für einige Faserstoffe hingegen wird durch die Trocknung im Wäschetrockner die Tränkschicht des Verarbeiters inaktiviert.

Vor dem ersten Gebrauch dürfen keine wasserabweisenden oder wasserdichten Funktionsbekleidung gegen Feuchtigkeit imprägniert werden. IMPRÄGNOL Schmutzstopper sind ideal als Schmutzschutz geeignet. Sie schützen Ihre neue Bekleidung vor Verschmutzungen. Auch diese Wäsche muss nach dem Wäsche waschbar sein. Imprägnieren Sie Ihre funktionellen Textilien besonders leicht und rasch mit dem IMPRÄGNOL Spezial-Imprägnierspray.

Sie schützen Ihre Bekleidung vor Feuchtigkeit und Verschmutzung und erhalten die Funktion.

Tips für Ihre Sportschuhe| Piefke Vorchdorf

Um ein langes und formbeständiges Schuhwerk zu gewährleisten, ist die oberste Bedingung, dass die Füße passgenau sind. Bei zu kleinen Schuhen wird das obere Leder im Zehen- und Absatzbereich über die Fußsohle geschoben und ausgedreht. Bei zu schmalem Einkauf werden die Stiefel im Bereich der Ballen abgenutzt und aus der Gussform genommen.

Bei zu weitem Schuhkauf kommt es zu einer starken Fältchenbildung an den Ballenspitzen, die zunächst im Bereich der Naht und dann im Bereich des Leders zu einer erhöhten Bruchneigung und, besonders bei Lack- und Glanzleder, zu einer frühzeitigen Hautalterung der Schuhen führen. Halbspanner sind für Schuhen mit offener Ferse erhältlich. Diese absorbieren sanft die im Fuß eingelagerte Feuchtigkeit und halten den Fuß in seiner ursprünglichen Position.

Es ist ein natürliches Produkt, auch wenn es in spezieller Weise in Gestalt von Patentleder verarbeitet wurde. Vor der ersten Anwendung eines Pflegemittels sollten die Füße getränkt werden, denn nur dann kann die Tränkung eine optimale Wirksamkeit entfalten. Obwohl nahezu alle Modelle vor der Markteinführung getränkt werden, bleibt die Wirksamkeit nicht unendlich lange erhalten.

Die Imprägnierung sollte daher je nach Sensibilität des Leders/Materials ein- bis zweifach erfolgen. Falls das Schuhwerk angefeuchtet oder angefeuchtet ist, sollte es möglichst lange und nie in unmittelbarer Umgebung von Hitzequellen abtrocknen. Schnell es trocknet, macht das Holz spröde. Es ist ratsam, die Stiefel vorab mit einem saugfähigen Stoff (z.B. Zeitung) zu füllen.

Lederschuhe haben die Besonderheit, dass sie tagsüber bei Erhitzung mitwachsen. Allerdings braucht es nach einem Tag des Tragens etwa 24 Std. Ruhe, um die eingelagerte Feuchte nachzulassen. Deshalb sollten verschlossene Turnschuhe nur einen Tag lang angezogen werden.

Bei stark schwitzenden oder schneebedeckten Kanten ist ein direktes Waschen mit lauwarmen Gewässern hilfreich. Befeuchten Sie den ganzen Gleitschuh (nur von außen) immer mit lauwarmen Seifenwasser und waschen Sie ihn mit Leder ab. Nach dem Trocknen (siehe Hinweis "Schuhe imprägnieren") sollten sie mit einem geeigneten Pflegeprodukt aufbereitet werden.

Es besteht die Moeglichkeit, das Schuhwerk komplett nass zu putzen ("waschen"), z.B. bei Ledern, Wildleder, Wäsche oder Kombination. Der ganze Gleitschuh (Obermaterial von außen) muss immer mit lauwarmen Seifenwasser angefeuchtet werden. Verschmutzungen auf Textilmaterialien, die auch beim normalen Wäschewaschen nicht verschwinden, können entweder vor Ort in einer Säuberung entfernt werden oder Sie können es mit Fleckenentferner oder Testbenzin selbst sorgfältig erproben. (Es ist wichtig, es vorab an einer versteckten Fläche auszuprobieren, ob Fleckenentferner oder Testbenzin die Färbung oder den Glanz Ihres Leders nicht beeinträchtigen).

Anschließend muss - da aufgerauhtes Rindsleder von Natur aus feuchtigkeitsempfindlich ist - getränkt werden. In der Regel sind in den Imprägniersprays auch Pflegestoffe vorhanden, die auf den Labels aufscheinen. Eine alte Haushaltshilfe ist auch die Pflege mit lauwarmen Salzwasser und einem Schuss Spülmittel. Anschließend lässt man es getrocknet und bürstet es ab. Das Fachgeschäft hat hier die dem jeweiligen Produkt entsprechende Zubereitung im Angebot.