Universell verwendbar für jedes Projekt in der Forstwirtschaft - der Perfect STX ist ein echter Allrounder! Egal ob in der Natur oder im Gebirge, dieser robuster Schnittschutz ist der Aufgabe gewachsen. Das standfeste Schuhwerk hat einen verblüffend guten Laufkomfort, auf den man sich voll und ganz verlassen kann, denn seine ausgeklügelte Vibram-Sohlenkonstruktion besticht durch eine ausgewogene Ausgewogenheit von genügend Kickgefühl und bester Kantenfestigkeit.
Durch die bewährte Sympatex-Membrane und das hochwertige Perwanger-Leder bleiben die Füße immer sicher getrocknet. Abgerundet wird der Witterungsschutz durch die umlaufende Gummikante, die das Rindsleder vor Beschädigung schütz. Die Perfect STX ist ein echter Allrounder, handgefertigt in Italien von Andrew srl.
OT: Wenn er seinen Beruf seit 50 Jahren ausübt, dann kann er nur als zwiegenäht für gewisse Modelle angesehen werden. Sie waren, wie ich schon geschrieben habe, auf der rechten Seite Fährte - weder Meindl "gefflunkert, noch hat mein Kopfschuster "Unsinn" Fährte - es ist tatsächlich. wie von Ihnen angegeben, eine Definitionsanfrage !
"Der zweite Saum (Doppelnaht) führt Obersohle, Latex und Sohlen zusammen. http://www.trabert-schuhe.de/index.p...-zwienaht.html So beurteilte mein Kopfschuster mein Badegewand als richtig, als er sagte: "Es ist nicht mit dem Stoff vernäht". Weil heute die zweite Erwiderung von Meindl kam (ich gebe dort keinen Frieden, wenn mich etwas interessierte, will ich es ganz genau wissen und Meindl war freundlich/geduldig genug, mir die Erwiderung zu erteilen - großartiger und schöner Dienst !) und der bestätigt ihn in seinem Richterspruch.
"Sie werden als Doppelnähte bezeichnet, die Obermaterial, Gestell (bei einigen Modellen) und Mittelsohle kombinieren. Die Oberbekleidung ist so eng mit dem Fußboden über zwei Nähte miteinander verknüpft.
Wirklich zwiegenähte gibt es mit oder ohne Brillengestell. Das Gestell wird nur für eine kleine Lederstärke ( (z.B. für unsere Haferlschuhe). Beim Model "Badile" haben wir ein stärkeres Obermaterial, so dass ein Einrahmen nicht notwendig ist. Bei der ersten Nähte der Schacht mit der Einlegesohle vernäht.
Der zweite Saum schließt die Mittelsohle an das Obermaterial an. Wie es Ihnen geht, weiß ich nicht, aber ich habe es sehr spannend gefunden, solchen verschiedenen Ansichten auf den Grund zu gehen, und ich habe zumindest etwas dazugelernt - so war es mir die "Arbeit" lohnend, ich weiß jetzt vor allem, ich kann meinen von einigen Schusterinnen als "großer Schuhmacher" geschmähtem näher vertraut, aber auch Meindl oder Hanwag - es ist tatsächlich eine Definitions-Sache !