Babyschühchen

Schühchen

Wenn Sie Babyschuhe kaufen, sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten. Kinderschuhe aus weicher und luftiger Baumwolle. Süße genähte Babyschuhe sind das perfekte Geburtsgeschenk und ein tolles Nähprojekt für werdende Mütter. Die beliebtesten Modelle von selbstgehäkelten, gestrickten und genähten Babyschuhen finden Sie hier! Diese klassischen Babyschuhe sind ein ideales Geschenk zur Geburt oder für die ersten Lebensmonate.

Strickanleitungen Babyschuhe zum Knüpfen und Häkeln

Hausgemachte Babyschuhe sind nicht nur schön und wirklich einzigartig, die mit viel Herzblut hergestellt wurden, sondern auch die kleinen Füße des Kindes herrlich wärmen. Doch nicht jeder hat das große Vergnügen, in seiner Familie oder im Bekanntenkreis erfahrene Strickerinnen zu haben, die die selbstgemachten Babyschuhe übergeben.

Die einzige Möglichkeit ist, die Babyschuhe selbst zu knüpfen. Gerade für Einsteiger, die wenig oder gar keine Erfahrungen mit dem Thema Strick erei haben, gestaltet sich die Herstellung von Kinderschuhen jedoch oft sehr mühsam. In der folgenden Anleitung wird daher eine sehr simple und völlig einsteigerfreundliche Art beschrieben, Babyschuhe selbst zu stricken.

Zuerst wird die Fußsohle gewirkt. Vier M. werden als rechte M. angestrickt. Die nächste R. wird auf jeder der Seiten mit einem neuen Stich versehen. Die erste rechte Naht stricken. Danach die rechte Maschennadel in den quer verlaufenden Faden zwischen der ersten und zweiten Naht einführen, die Schlaufe auf die rechte Maschennadel legen und diese Schlaufe als neue Naht stricken.

Dann werden zwei Stiche gewirkt und ein neuer Stich wird vor dem letzen Stich genommen. Die sechs Stiche in der folgenden Zeile stricken. Danach werden wieder zwei neue Stiche hinzugefügt, so dass nun acht Stiche auf der Naht liegen und in der zweiten Hälfte der Saison gewirkt werden. Jetzt wie gewohnt 12 Schuss gerade stricken.

Dann werden die Fäden wieder entfernt. Dabei werden die ersten beiden Stiche der dreizehnten Zeile simultan durchstochen und als eine Naht gewirkt. Dies wird mit den beiden zuletzt durchgeführten Stichen wiedergegeben. In der hinteren Sitzreihe wird ohne Abzug gearbeitet und in der 15 er Zeile werden zwei Stiche auf jeder der Seiten wieder abgezogen.

Es sind nur noch vier Stiche auf der Zunge. Diese vier Stiche werden nach einer weiteren Zeile gelöst und die erste Fußsohle ist beendet. Jetzt 40 M. binden und alle M. als rechte M. stricken. Arbeiten Sie so viele Zeilen wie nötig, bis der Strip so hoch ist, dass er direkt über den Fußknöchel des Kindes vordringt.

Immer zwei M. zusammenstricken, den Zwirn einmal um die rechte Naht stricken, dann wieder zwei M. zusammenstricken und den Zwirn wieder um die rechte Naht wickeln. Schließlich wird eine Wollkordel oder ein dazu gehöriges Farbband durch die Öffnungen gezogen und der erste selbstgemachte Babyschuh ist da.

Weitere Anleitungen zum Stricken von Babyschuhen finden Sie hier: