Die Löwin im Gangster-Schloss: Adventure Magic Lion - Klaus Möckel
Der gebürtige Kirchberger Klaus Möckel lernte am 4. 8. 1934 zunächst den Werkzeugmacherberuf, später in Leipzig das Romanistikstudium und war danach als wissenschaftliche Hilfskraft an der Jenaer Uni tätig. Bald machte er sich bei Völker und Welten einen guten Ruf als Redakteur, Dolmetscher und Poet, vor allem von modernen französischen Dichtern.
Möckel schrieb seine 1963 erschienene Doktorarbeit über den Verfasser des Kleinen Prinzen: "Die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Entstehung des Weltbildes von Antoine de Saint-Exupéry". Die Schriftstellerin, Lektorin und Übersetzerin ist seit 1969 als freie Autorin tätig. Seitdem hat er beinahe 50 Titel veröffentlicht: aufregende Kriminalromane, ausgefeilte Science-Fiction-Bände, sehr gut erforschte Geschichtsbücher, sensible Lebensgeschichten und schöne Jugendbücher, darunter erfolgreiche Titel wie "Hoffnung für Dan" und "Die Gespielinnen des Königs" sowie die Literaturvorlagen für die 110 Folgen "Drei Flaschen Tokyoer" und "Variante Tramper" von Police Call.
Mit seiner Ehefrau Aljonna Möckel hat Möckel oft zusammengearbeitet, vor allem in der Übersetzung, und zusammen mit ihr mehrere Serienbände zu den Alexander Wolkov-Märchenromanen wie "Die unsichtbare Fürsten" und "Der Magier aus dem Kupferwald" unter dem Künstlernamen Nikolaj Bachnow geschrieben.
In den Neunzigern sind wir mit 33 verschiedenen Brands aufgestiegen!
Auch in den 1990er Jahren gab es bestimmte Brands, die ALLE um jeden Preis haben mussten! Darunter trugen sie einen Pullover von Russell Athletic. Eine echte "Meisterleistung" der Neunzigerjahre! Nur ein leckeres Suuuuuper. Es sah immer sehr zwanglos aus, nicht wahr, eine Chevignon-Jacke?
Es gefällt mir heute, sie in mich zu stecken, oder? Ich mochte meinen tiefblauen Eastpak-Rucksack...Dann zog ich ein wenig Knöpfe an und war bereit! Dazu gab es ein Hemd oder Pullover von Fila und man war "voller Stil". Sie musste nur überall hingebracht werden. Das ist Polly Pocket, das Kinderzimmer eines jeden Mädels.
Es hat mir gefallen. Der Klubkollege der Neunziger - Bluna. Das Orangensoda hat mir gefallen. Dickie' s, das Abzeichen war nur suuuuuper casual. Dass man MTV nicht mehr so leicht im Fernsehen sehen kann, beklage ich immer noch. Das Pendant zu Polly Pocket und einem der Lieblingsspielzeuge der Jungen.
Hast du sie so lieb gewonnen? Hast du diese Briefmarken damals gemocht? Sollten wir eigentlich die prägnanten 90' s-Marken in Vergessenheit geraten sein, dann hinterlassen Sie uns dort gern einen Hinweis.