Bevor Sie eine neue Sportart beginnen, stellt sich die Frage, wie gut sie für Sie ist und mit welchen Zusatzkosten sie einhergeht.
Bevor Sie eine neue Sportart beginnen, stellt sich die eine oder andere Fragestellung - in der Regel, wie gut sie für Sie ist und mit welchen Zusatzkosten sie einhergeht. Nachfolgend werden wir uns bemühen, die zusätzliche Kostenfrage zu beantworten. Weil das Trainieren vor allem auf stabiles Gehen angewiesen ist, kommt dem richtigen Fußbekleidung eine wichtige Bedeutung zu.
Bei Anfängern ist es völlig ausreichen, in handelsüblichen Turnschuhen zu üben, die in Schlaufen an den Fußpedalen angebracht sind, um einen sicheren Tritt und Standfestigkeit während des Workouts zu haben. Normale Turnschuhe müssen nur auf optimale Passgenauigkeit und Grösse sowie eine gute seitliche Abstützung und eine feste Laufsohle achten, damit Sie während des Workouts keine Verletzung, wie z.B. schmerzhafte Druckpunkte, erleiden.
Der feste Sitz der Schuhe ist entscheidend, um ein Verrutschen während des Trainings, auch im Stand, zu verhindern. Während des ersten Kursbesuchs ist es ratsam, sich beim Schließen der Schlaufen auf dem Rad von einem Instrukteur oder erfahrenem Teilnehmer Rat einzuholen, damit genügend Kraft für ein gefahrloses und verletzungsarmes Workout auf der einen Seite, aber auch genügend Bewegungskomfort auf der anderen Seite gewährleistet ist.
Er unterscheidet sich deutlich von einem herkömmlichen Turnschuh im sogenannten "Click"-System, das auf einer Sohlenplatte eingebettet ist und direkt in den Pedalen von Indoor-Bikes zum Einsatz kommt. Durch die eingehängten Schuhe in den Pedalen können sie außerdem während des Workouts nachgespannt werden.
Auch die Schuhe können mit den einrastenden Pedalen an individuelle Bedürfnisse angepaßt werden. Vor dem Workout sollte immer ein Inbusschlüssel zur Verfügung stehen, um die Einstellung zu ändern oder die Clicks zu bewegen, um einen anderen Hauptlastpunkt zu erreich. Um eine passgenaue Passform zu gewährleisten, bestehen die Schuhe meist aus mehreren Materialien, das obere Material aus einem Nylon-Mischgewebe, das teilweise durch Kunstleder ersetzt wird.
Achten Sie bei der Wahl der Schuhe darauf, dass vorn im Daumen genügend Platz für Ihre Daumen ist und Sie nicht mit den Füßen nach vorn gelangen, damit Ihre Schuhe auch bei intensivem Training bequem sind. Um sich beim Training in den eigenen Trainingsschuhen wohl zu fühlen und um die Friktion zu verhindern, empfiehlt es sich - wie in anderen Sportaktivitäten auch - besondere, luftdurchlässige Strümpfe zu verwenden, um nasse Füsse und damit die Empfindlichkeit gegenüber wunden Flecken, die durch Friktion hervorgerufen werden können, zu schonen.