Dies ist hilfreich: Eine schonende Milchbehandlung! Zuerst mit einem weichem Stoff den grobsten Dreck beseitigen, dann die Muttermilch auf ein Stofftuch geben und das Fett damit abreiben. Dann polieren Sie Ihre Schuhe im Handumdrehen wie von selbst! Eine Imprägnierung ist nicht erforderlich: Patentleder hat eine abgeschlossene Haut.
Profi-Tipp: Fachgeschäfte bieten eine besondere Lacklederpflege, die das Gewebe weich erhält (z.B. Solitaire, 5 Euro). Clevere Einsparungen: Um den Schuh knitterfrei zu halten, kann man ihn auch mit Rizinusöl bestreichen - das ist besonders im Sommer besonders wertvoll, da bei kaltem Wetter das Holz besonders zerbricht. Deshalb sollten Sie Ihre Lackschuhe einige Zeit vor dem Verlassen des Hauses anlegen, da sie dann von der Innenseite vorerhitzt werden.
Dies ist hilfreich: Der Fachmann Andreas Pfähler von Stuart Weitzman empfiehlt: "An eingefärbten Satin- oder Samt-Schuhen können Sie mit einem Radiergummi sorgfältig Verschmutzungen abstreifen. "Zur Fleckenvermeidung ein Imprägnier-Spray verwenden (z.B. "Shoeboy's Wasser-Schutz", 10 Euro). Achtung: Immer den ganzen Gleitschuh damit einreiben, sonst kommt es zu unschönen Locken.
Profi-Tipp: Wenn nichts anderes hilft: Viele Anbieter färben professionell - fordern Sie es gleich beim Ankauf an. Clevere Einsparungen: Abhilfe: Groben Dreck mit einem Lappen oder einer weiche Pinsel abwischen. Danach den Gleitschuh gut polieren: Am besten mit einem Nylon-Strumpf!
Um sicherzustellen, dass Ihr Fuß wieder wetterfest ist und Ihre Füsse in der Folgezeit nicht nass werden, sollten Sie das Fell noch einmal mit einem Sprühstrahl imprägnieren. Profi-Tipp: Spezialprodukte aus dem Facheinzelhandel können das Verfahren etwas verkürzen: Sie säubern, pflegt das Fett, frischt die Farbe auf, poliert und imprägniert zugleich (z.B. "Erdal Intensive Deep Cream", 3 Euro).
Clevere Einsparungen: Haben glatte Lederschuhe ihren Schimmer eingebüßt, können sie auch mit einer halben Frühlingszwiebel eingerieben werden. Dann ist es besser: Geh in die Geschirrspülmaschine! Schuhbänder und Innensohlen ausziehen, die Füße in das Oberfach der Geschirrspülmaschine stellen und einschalten. Ein Radierer dient hier der Reinigung. Profi-Tipp: Ein Schaum-Reiniger kann auch wunderbar sein.
Clevere Einsparungen: Eine hauchdünne Schicht Spray vor dem Anziehen des Schuhs aufbringen, wodurch der Widerstand erhöht wird. Schmutzfaktor: Glänzende Strass-Steine und glänzende Pailetten machen Ihre Sportschuhe zu wahren Schmuckstück. Dies ist hilfreich: Das erste Gebot bei der Paillettenpflege: Vermeide Reibungen! Profi-Tipp: Besprühen Sie Pailetten und Strasssteine mit einem Universal-Spray (z.B. "Collonil Vario", 9 Euro).
Clevere Einsparungen: Verzweifelt nicht, wenn sich ein Strassstein vom Fuß lösen sollte - man kann ihn mit Spezialklebstoff wieder auf sich selbst kleben. Das hält Ihre Sportschuhe im Hochsommer fit. Schmutzfaktor: Raue Lederschuhe sind sowohl im Hochsommer als auch im Herbst sehr populär. Dies ist hilfreich: Bei leichten Verschmutzungen genügt es, den Fuß mit einer Wildlederbürste sanft einzureiben.
In Härtefällen, wie z.B. bei Schneekanten, helfen Wasserbäder: ggf. vorhandene Schuhbänder ausziehen, ein wenig in lauwarmem Badewasser shampoonieren, Schuhwerk tauchen und mit einer Handreinigungsbürste schrubben. Falls die Füße nur leicht angefeuchtet sind, zieht man sie auf einen Schuhstrecker. Profi-Tipp: Für die Reinigung und Tränkung von Wildleder gibt es Spezialprodukte (z.B. "Salamander Nubuk Velours", 6 Euro).
Shoe Stretch" (für Roh- und Feinleder, Shoeboy's, 7 Euro). Sprühen von drinnen, ziehen Sie neue Sohlen an. Die Katzentoilette wirkt gegen den Schweißgeruch: Man füllt die alten Söckchen, bindet Knoten und stopft sie in die Sohlen. An den Strümpfen reibt sich der Slip ab?