Extrem Leichte S3 Sicherheitsschuhe

Ultraleichte S3-Sicherheitsschuhe

Der UPower RL20126 Extrem leichter Mikrofaser-Halbschuh S1P. Mit dem Puma Argon Blue Low S3 SRC ESD steht ein extrem leichter Sicherheitsschuh aus hochwertigem Nubukleder zur Verfügung, der durch seine moderne Optik besticht. Sicherheitsschuhe Elten Sportics S3 leichte Kunststoffkappe. Elten Sportics Sicherheitsschuhe, große 44 Sicherheitsschnürstiefel, hydrophob. Sohle 9581 Natural Form Funktionelle Naturform Halbschuh Extrem breite Passform sehr leichte Sicherheitsschuhe mit sehr hohem Tragekomfort extrem atmungsaktiv und sportlich!

Ultraleichter Sicherheitsschuh entlastet den Stütz- und Stützapparat und die Füsse.

Mit der neuen Schuhreihe "Baak Ultralight" stellt der Produzent Baak sechs zum Teil unter 400 g schwere Ausführungen der Schutzklasse S1, S1P und S3 vor. Geringeres Gewicht als 400 g und das mit einem Sicherheits-Schuh? Die sechs Baak-Sicherheitsschuhe aus dem Hause STRAHLEN verringern durch ihr geringes Gewicht den Arbeitsaufwand beim Gehen und damit zugleich die Ermüdungserscheinungen der Füsse.

Bei den Modellen steht die fußfreundliche Fahrsicherheit im Vordergrund: Alle neuen Sportschuhe sind deshalb mit dem Konzept der "go&relax"-Fußfunktion ausgestatte. Baak liefert im Detail das folgende Modell: Sie wiegen nur 390 g pro Schuhgröße 42: Sie sind völlig metall-frei und mit einer leichtgewichtigen Nano-Glasfaser-Flexkappe versehen, um die Füße vor Beschädigungen zu schützen.

Schutzklasse S1P und S3: "Chris" und "Chuck", die etwa 440 g schwer sind. Die seitlichen Scheiben im Innenfutter machen sie besonders luftdurchlässig, so dass sich die Füsse des Trägers auch nach längerer Tragezeit und bei höheren Außentemperaturen noch wohl fühlen. Komfortabel ist bei diesen beiden Modellen der Boa Verschluss, der sich beispielsweise im Freizeitsektor für Inline-Skates oder Snowboardschuhe durchgesetzt hat.

Mit ihrem niedrigen Eigengewicht leisten die neuen Sicherheitsschuhe einen Beitrag zu einem niedrigeren Stromverbrauch und einem entspannteren Lauf. Außerdem reduzieren sie die Ermüdungserscheinungen der Füsse während des Arbeitstages.

Baaks Konzeption basiert auf einer fußfreundlichen, verlängerten Zehenkappe und einer Außensohle mit Biegelinie. Gemeinsam erlauben sie eine natürliche Beugung der Füsse im Großzehengrundgelenk. So wird die Last beim Gehen auf die dafür vorgesehene Muskulatur und das Gelenk des Organismus aufteilbar.

Es werden weder Füsse noch Muskulatur oder Gelenk zu widernatürlichen Bewegungsabläufen erzwungen.