Jäger ist ein unvergleichbares traditionelles Label, das 1856 von Henry Lee Norris ins Leben gerufen wurde. Am Anfang hiess die Firma noch North British Rubber Company und gab bereits mit diesem Titel an, auf welchen Bereich sich die Herstellung spezialisierte: auf Kautschuk. Lange Zeit galt der Hunter Regenschuh als purer Arbeiterschuh, der auch optisch etwas unattraktiv aussah, doch in den vergangenen Jahren haben die kühlen Schuhe ein Wiederaufleben in der Modebranche erlebt.
Die sagenumwobene Hunter Gummistiefel in dunkelgrün ist heute jedem bekannt und eines der meistverkauften Modelle der Welt. Der Hunter Gummistiefel in dunkelgrün ist ein echter Hingucker. Im Jahr 1955 brachte Hunter dieses Schiffsmodell auf den Markt und kletterte rasch zum olympischen Modeweltmeister. Der coole und praktische Hunter Gummistiefel machte das Schuhlabel zu einer der wichtigsten Brands in der Schuhbranche.
Wie kaum ein anderes Etikett konnte es mit der hohen Produktqualität und dem gekonnten Spiel von Funktion und Gestaltung aufwarten. Auf diese Weise entstand ein hochwertiges Image der Extra-Klasse. Als erstes produzierendes Industrieunternehmen setzte es neuartige Vulkanisationsverfahren für die dauerhafte Bearbeitung von Stiefeln und Gummistiefel ein. Daraus resultierten besonders resistente Erzeugnisse, und Hunter's Regenschuhe wurden auch in der Industrie gut angenommen.
Bald aber entwickelte sich ein Absatzmarkt für Hunter's begehrte Gummistiefel und die Schuhfabrik. Zuerst waren nur vier Angestellte für den Herstellungsprozess der Schuhe zuständig - gut zehn Jahre später waren es bereits 600. 100 Jahre später lancierte Hunter den Green Wellington, bekannt als DAS Originaldesign für jeden der nachfolgenden Gummistiefel.
Trotzdem bleibt das Etikett seinem Style erhalten. Inzwischen hat der englische Schuhproduzent Hunter seine Produktpalette um einige Funktionen ergänzt. Die Luxusmarke besticht mit Beuteln, Strümpfen und verschiedenen Stiefeln auf Modenschauen in aller Welt. Unglücklicherweise bleibt Ihnen diese Entwicklung oft verheimlicht, da sich das Etikett nur in New York, London und Edinburgh etabliert hat.
Das Etikett wird von uns in Ihren Schrank gebracht und für Sie erfahrbar.