Majo Schuhe

Die Majo-Schuhe

Erfahren Sie mehr über die Arbeit bei Majo Shoes. Erfahren Sie mehr über die Arbeit bei Majo Shoes. Der Nachname Majo ist der Name der folgenden Personen: Die Anforderungen an das Schuhwerk im Handel sind hoch. MAJO-Schuhe in Linden Großen-Linden.

Majomarkenschuhe intelligent shoppen

R. Eschborner Majowski e.K.

Kluge Einkäufe über majo brand shoes R. Majowski e. K. Firmengründung: Edeltraud und Karl-Heinz Majowski gründeten im August 1969 das Unternehmen in Eschborn unter dem Firmennamen Schuhepassage. Das Unternehmen bezeichnet sich seit 1979 als majo Markeschuhe cleveres Shopping. In Eschborn, Heusenstamm und Mülingen werden die Niederlassungen von Reinhold Majowski geführt.

Anzahl der Mitarbeiter: Die drei Niederlassungen beschäftigen rund 20 Mitarbeiter. Einzugsgebietskunden bzw. Gäste: Die Mehrzahl der Kunden kommt aus dem Maintal, Offenbach am Main und dem Miltenberg. Der Standort Eschborn ist der grösste Kinderschuhanbieter im Rhein-Main-Gebiet. Die besonders kundennahe Unterstützung hat sich in Eschborn und im gesamten Maintal schnell durchgesetzt.

Dabei steht immer der Kunde im Mittelpunkt, dem gesundes Schuhwerk zu marktgerechten Konditionen angeboten wird. Vor allem das Know-how des Teams wird weiter ausgebaut, um bei der Beratung der Kunden, besonders bei gesunden Schuhen, noch konkretere Handlungsempfehlungen geben zu können. Öffnungszeit:Niederlassung Eschborn: Niederlassung Mömlingen: Niederlassung Heusenstamm:

Stellenangebote bei Majo Schuhe Markenschuhe clever einkaufen e. K.

Hier haben wir 0 geeignete Stellen für Sie gefunden: Die Majo Schuhe Markenschuhe clever einkaufen e. K. Wohin sollen wir Ihnen die passenden Stellenangebote unterbreiten? Schalten Sie Ihren Jobagenten ein. Du erhältst eine E-Mail zur BestÃ?tigung deines Jobagenten. Für den Erhalt geeigneter Stellenangebote per E-Mail müssen Sie Ihren Jobagenten einrichten.

Dein Stellenvermittler ist jetzt freigeschaltet! Von nun an bekommen Sie per E-Mail an .

Mayo Schuhe expandiert und tätigt Investitionen in Höhe von 1,8 Mio.

Für Donnerstags lädt hat die Althener Gesellschaft den Grundstein gelegt. Der Betrieb für Mess- und Sensorik will von der Mainmetropole auf die Dieselstraße - in direkter Nähe der in einem guten Zustand befindlichen Werkfeuerwehr Münster - ausweichen. Der große Fläche gegenüber Der Toom Baumarkt wird an den südkoreanischen ReifenproduzentenNexen Tire vertrieben, und wieder nur wenige Meter weiter in das Zentrum der wohl bekannten, seit 1969 bestehenden Fa. Majo Markenschuhe entwickelt sich zur Zeit.

Für rund 110.000 EUR stimmten die Gesellschafter dem Kauf von weiteren 550 qm an das Ehepaar Majowksi zu. Allerdings ist der Kauf nichts wirklich Spezielles, sagt Unternehmenschef Joachim Majowski. An den nächsten Tagen sollen die Grundplatte für und Lagergebäude vergossen werden, dann ist die Schale fertiggestellt. Majowski wollte seinen Firmensitz bereits in diesem Jahr von Maintal-Dörnigheim nach Münster verlegen.

Die Unternehmerin musste abwarten, bis Archäologen sich die Grabungsschacht angeschaut hatte. Jetzt möchte Majowski mit den vier Kolleginnen in Büro sowie den beiden Kolleginnen im Camp voraussichtlich im Monat März einziehen. Zu Beginn des Jahres 2015 ist dies nicht möglich, da dort bereits die Schuhmarke für der sommerliche Bedarf gedeckt ist und das Camp dann ausgelastet ist.

Im Maintal jedoch hat Majo Schuhe im ersten Obergeschoss über eine der Niederlassungen zu wenig Raum, weshalb der Einzug zum Umzugsziel wurde. Seitdem Joachim Majowski mit seiner Gastfamilie in Bad Saoden lebt, war eine Siedlung im Nachbarort auffällig. Das Schuhgeschäft in Dörnigheim wird beibehalten. Ganz im Gegenteil: Majo Schuhe will laut Firmenchef weiter wachsen.

In Kriftel und Hofheim ist Joachim Majowski im Main-Taunus-Kreis präsent, in Kelkheim ist ein Geschäft im Industriegebiet weder vorgesehen noch erwünscht. Trotzdem sucht der Entrepreneur nach weiteren Locations für Verkaufsräume im MTK. âUp and downâ Das Geschäft mit den Stiefeln ist ein Geschäft Up and downâ, erklärt Majowski. Doch Majowski kann sich kaum beschweren, denn er steckt rund 1,8 Mio. EUR in den Standort Kelkheim.

In Kelkheim wird er auch Gewerbeertragsteuer zahlen, âkeine riesige Summe, sondern etwasâ", so der Vorgesetzte. Selbst wenn sich das Bauprojekt verzögert â" betont Joachim Majowski, dessen Geschwister auch Majo-Filialen betreiben â" unter anderem in Eschborn, die gute Zusammenarbeit mit der Hansestadt.

Die Schuhmarke hält macht selbst ein Kreisverkehr auf der Einmündung des Zeilsheimer Weges für Sinn. Auf jedenfall ist der Zufahrtweg ein wichtiges Element nicht nur für ihm, sondern auch für den anderen Unternehmern.