Gelangt Schuhcreme anstelle des Schuhs auf Ihre Bekleidung, können Sie den Schmutz in der Regel durch schnelle Wirkung vollständig entfernen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese störrischen Verschmutzungen am besten bekämpfen können. Grössere Schuhputzmittelreste zuerst sorgfältig mit einem Lappen entfernen oder mit einem Skalpell abkratzen.
Darauf achten, dass die Sahne nicht weiter in die Faser gerieben wird. Bringen Sie die Lösung grosszügig auf den Beizton auf. Mit einem sauberen Lappen den Schmutz abreiben. Waschen Sie das Bekleidungsstück sorgfältig mit sauberem Leitungswasser und legen Sie es dann in die Waschtrommel.
Die Sahne auf den Kleber auftragen und mit einem kleinen Pinsel einreiben. Das Teil nochmals gut reinigen und wie üblich in die Maschine einlegen. Getrocknete Schuhcreme ist schwieriger zu entfernen. Tragen Sie das Vaselin auf den Farbstoff auf und warten Sie, bis es wirkt.
Danach wäscht man das Gewand sorgfältig mit klarem Salzwasser. Wenn Sie einen Fettabrieb feststellen, können Sie ihn leicht mit einer Gallenseife entfernen. Dann legen Sie das Teil in die Waschtrommel. Wenn Ihre Kleidungsstücke widerstandsfähig und farbecht sind, können Sie einen kleinen Bürstenreiniger auf den Beize auftragen. Wenn das nicht hilft, ist der beste Weg, Ihr Bekleidungsstück zu reinigen, im folgenden Artikel zu lesen.
Ärgerlich: Bei einem Candlelight-Dinner tropfen plötzlich Kerzenwachse auf die Decke und nach dem Polieren der Schuhe haftet die Schuhcreme an den Ärmeln! Wachsflecken und Schuhcreme sind "echte Sonderfälle" und können nur schwer entfernt werden. Hier stösst ein universeller Fleckentferner meist an seine Grenze, da er nicht auf die besonderen Eigenschaften von Wachs und Schuhcreme abgestimmt ist.
Im Allgemeinen ist es jedoch umso besser, je früher ein Makel beseitigt wird. Das Gleiche trifft auch auf Schuhcreme zu. Nicht so bei Wachsmalflecken, da der Farbstoff beim Entfernen des heißen Wachses noch weiter in das Hautgewebe eindringt. Deshalb: Das Wachstum erst abkühlen und danach nachbehandeln.
Wenn das Textil ohne Fleckenbehandlung in der Maschine landen sollte, kann sich das Farbpigment des Fleckes in der Textilfaser festsetzen und kann kaum oder nicht mehr entfernt werden. Die gebräuchlichsten Haushaltsmittel zur Beseitigung von Wachs- und Schuhputzflecken haben wir einmal getestet und die Resultate zusammenfassend ausgewertet: Wachsfleck mit Löschblatt und Eisen bedecken - wer weiß das nicht?
Besonders bei farbigen Wachsen können nach dem BÃ??geln VerfÃ?rbungen bleiben, die durch die WÃ?rme richtig im Textil verankert werden. Häufig können diese Verschmutzungen dann nicht mehr entfernt werden. Das ausgehärtete Öl sollte durch die hohe Temperatur wieder verflüssigt werden. Allerdings droht die Gefahr, daß das Wachstum auf dem Textil läuft und der Farbstoff sich ausbreitet.
Zahnpasta enthält nicht die notwendigen grenzflächenaktiven Substanzen, um einen Schuhcreme-Fleck zu entfernen. Zusätzlich können die Weißpigmente in der Zahnpasta neue Weißflecken auf dem Textil verursachen. "Das Gleiche gilt auch", also fette Fett enthaltende Butterschmalz löste fettige Schuhcreme - das ist eindeutig der umgekehrte Weg. Die in Schuhcreme enthaltene Schwarzpigmente kann sich nicht auflösen und führt zu zusätzlichen Fettverschmutzungen auf dem Textil - eine unerwünschte Nebenwirkung.
Die Vaseline hat eine zu viskose Beschaffenheit und kann daher die Schwarzpigmente der Schuhcreme nicht aus dem Gewebe auswaschen. Auf diese Weise ist es möglich, kleine Verschmutzungen von Schuhcreme zu entfernen. Die nichtpolaren Lösungsmittel können nichtpolare Verschmutzungen wie Fette oder Schuhcreme entfernen.