Die Kleiderordnung: Gute Kleidung im Arbeitszimmer (Teil 1, für Männer)
Das Kostüm ist nicht mehr heilig. Geschäft - das war früher ein schwarzer Anzug, Schlips und schnürbare Schuhe. Auch in der Business-Garderobe hat die "Casualisierung" Einzug gehalten, und auch Turnschuhe und Jeanshosen gehören heute zum Büroalltag. Insbesondere Männer in mittlerem Alter wissen sehr wenig über die neue Befreiung. Eine monochrome Kollektion von Jacke und Hosen ist auch heute noch in Ordnung, aber in den meisten Büroräumen kein Muss mehr.
Bei der Jacke sind die Schulterpartie enger als zuvor, die Arme dünner, die Hüfte betont und der Körper etwa drei cm kleiner. Genauso eng sind die Hose zum Schutzanzug, ohne Falten und kaum mit Umschlägen. Der Saum ist etwa drei cm kleiner als vor zehn Jahren (auf der Rückseite der Ferse).
Die Modischen schnitten ihre Pants noch verkürzt. Mehr und mehr wird eine Jacke anstelle eines Anzuges mit einer anderen Farbe verbunden, meist mit einer Chinohose oder dunkler Demohose. Die Jacke ist auch kurz - so dass sie den Po nur wenig umhüllt. Zweireihig sind eine erweiterte Möglichkeit. Also wäre die Fliege der Strich, den du auf die Plane gelegt hast.
Auch heute noch besteht ein gutes Business-Hemd aus reinem Baumwollstoff, ohne jegliche Zugabe von synthetischen Ballaststoffen. Experten machen ihre Shirts eng und etwas lang, damit sie nicht aus der Seite der Kleidung ausrutschen. Doppelte Manschetten sind möglich, benötigen aber beinahe immer einen Anzugsstoff. Die Männer benutzen im wahrsten Sinn des Wortes lange Unterhosen. Diese verschleißen beim Anziehen etwa zweimal so stark wie die Jacke.
Noch ist die Hosenlänge eng und recht kurz. Um so gemächlicher die Kleidung, desto besser muss der Gleitschuh sein. Heute haben die meisten Männer in mittlerem Lebensalter ihre Fesseln abgenommen - für sie war es nur ein ärgerliches Zeichen der alten Auslese. Bei jüngeren Männern, die ohne Schlips aufwachsen, ist es wieder eine Möglichkeit.
Hausschuhe und Slipper sind für Business-Outfits nicht zu gebrauchen - diese lässigen Schuhe sind nur für Wochenenden zu haben. Business-Schuhe sollten nicht zu schmal und nicht zu bogenförmig sein. Suit Sneaker sind eine Möglichkeit, erfordern aber eine fortgeschrittene modische Ausreifung. Das Taschentuch ist immer ein schönes Extra - aber es sollte nie die selbe Färbung wie die Fliege haben, sondern eine Spannungskurve haben.
Als persönliche Gimmicks für Geschäftsleute gelten auch (wadenlange) Strümpfe mit dezentem Farbeffekt, ein auf die jeweiligen Modelle zugeschnittener Gurt (bitte ohne Markenlogos) und die Uhr. Das Fell ist heute etwas kleiner und enger als früher. Sport-Jacken, die über dem Schutzanzug oder der Jacke zu tragen sind, gehen nicht.