Haben Sie auch Schuhe im Verkaufsregal, in die Sie sich im Geschäft verlieben, die Sie aber nie oder nur sehr wenig tragen? Die besten Kauftipps geben wir Ihnen, um das in Zukunft zu verhindern. Die neuen Schuhe sehen im Geschäft so gut aus. Wir alle haben vermutlich ein Schuhpaar im Kleiderschrank, das in die falsche Gruppe fällt.
Mit diesen 3 simplen Hinweisen zum Schuhkauf können Sie solche Fehleinkäufe in Zukunft verhindern. Siehst du, verliebe dich, kaufe. Derjenige, der diese Strategie mit dem Schuh treibt, wagt einen Irrweg. Auch wenn Sie Ihre Schuhgrösse exakt kennen, ist dies keine Garantie dafür, dass die Schuhe in Grösse 38 auch wirklich sitzen.
Weil jeder einzelne Schnürsenkel anders ist. Echte Lederschuhe verbreitern sich beim Anziehen, während synthetische Schuhe steifer werden. Also das A und O beim Schuhkauf ist das Ausprobieren. Nehmen Sie sich Zeit und testen Sie Ihre Schuhe im Stand, im Sitz und beim Gehen. Er geht ein paar Yards auf und ab. Das gibt Ihnen ein gutes Gespür für den Aufstieg.
Das wissen wir alle: Sobald wir uns in ein Schuhpaar verknallt haben, sehen wir uns die Pressnähte, den unangenehmen Fersenbereich und die nicht ganz so gute Breite an. Aber um sicher zugehen, dass Ihre neuen Schuhe nicht in einem Schrank leben, sollten Sie unbedingt aufpassen. Achten Sie auf die verschiedenen Teile Ihres Fußes und prüfen Sie, ob der Gleitschuh gut liegt.
Für Pumps: Wenn Sie beim Rennen mit der Hacke aus dem Laufschuh rutschen, sollten Sie eine geringere Grösse ausprobieren. Hat man eine mittlere Schuhgröße und ist der Gleitschuh nur etwas zu groß, kann man mit Fersenschuhen oder halben Sohlen austricksen. Achten Sie auch darauf, dass die Schuhe glatte Säume haben.
Dies ist besonders unerfreulich, wenn Sie Ihre Schuhe barfuss anziehen wollen. Anders als Kunststoffe passt sie sich dem Fuss an und schneidet nicht ein. In der Werkstatt passt der Schnürsenkel noch gut und ein paar Std. später zu Hause fühlt er sich unwohl. Um dies in Zukunft zu vermeiden, sollten Sie den Schuhkauf immer am späten Abend durchführen.
Wenn die Schuhe zu fest sind, kann dies zu einem Druckpunkt werden. Hast du dir neue Schuhe gewünscht?