Teure Markenkleidung

Teuere Markenbekleidung

Haben Sie manchmal versucht, Ihre Eltern dazu zu bringen, Ihnen eine bestimmte (besonders teure) Kleidung zu kaufen? Ich persönlich kann nicht verstehen, warum Sie Ihre Kinder in so teure Kleidung stecken. Sprung zu Wer bezahlt die teuren Teile? Eine Schwert Mode-Einzelhändlerin verkaufte teure Markenkleidung, die nicht gehandelt werden durfte. Doch viele Menschen irren sich, wenn sie glauben, dass teure Markenbekleidung automatisch eine faire Produktion bedeutet.

Billige Mode: Ist teure Kleidung wirklich besser?

Ist das alles nur billige Ware oder kommt das vielleicht gar bei Markenbekleidung vor? Ein Bekleidungsgeschäft, das seine Kleidung zu sehr günstigen Konditionen anbietet, ein Modehaus im mittleren Preissegment und ein High-End-Markengeschäft. Bereits beim Kauf werden wir mit dem Vorbehalt der Vorurteile - billige gleich schlechter Ware - und das von einer völlig unerwarteten Seiten, und zwar der Verkäuferinnen selbst gegenübergestellt.

In einem billigen Discounter gibt es ein Oberteil für 3 EUR, einen Strickpulli für 17 EUR und eine Jeanshose für 25 EUR. In der Mittelklasse des Modehauses bekommen wir auch ein Black Tops für 16 EUR, einen Pullover für 50 EUR und schwarze Jeanshosen für 70 EUR. In der Markenwerkstatt zahlen wir beeindruckende 35 EUR für ein Oberteil, 150 EUR für eine Jacke und 100 EUR für die Jeanshose.

Die Markenausstattung ist sechs Mal so teuer wie die billigste Version! Wir erwerben jedes einzelne Bekleidungsstück mehrfach, um einen unmittelbaren Laborvergleich zu ermöglichen. Günstig vs. Marke: Welche Kleidung bestand den Prüfung? Zweifel an der Güte billiger Kleidung. Soll der erste Blick des Experten bestätigt werden - billigere Kleidung bedeutet weniger wert?

Wir haben nach einer Woche, 45 Wäschen und zahllosen Härtetests das Resultat - wir fangen mit der Jeanshose an: Alle drei Hose - ob billig oder kostspielig - haben unseren Farbtest nicht bestanden. Nicht ganz so klar ist der Strickwarenvergleich: Sowohl der preiswerte Acrylpullover als auch die Markenware sind nach mehrmaligem Wäschewaschen geschrumpft.

Dagegen hat der mittelschwere Pullover seine Gestalt behalten. Kauft also statt synthetischer Stoffe Baumwollstoffe. Bei keiner der beiden Rubriken konnte die teure Markenbekleidung mithalten - die beiden billigeren Varianten dagegen konnten ab und zu begeistern. Hohe Preise bedeuten nicht immer gleich hohe Produktqualität! Unser Experte empfiehlt daher, sich die Zusammensetzung des Materials auf dem Label anzusehen und statt synthetischer Stoffe Schurwolle oder Watte zu verwenden.

Dies ist in puncto Produktqualität viel bedeutender als ein Produkt.