Mit solchen ausgewaschenen Stoffen haben Keime beim erneuten Einsatz keine Chancen. Geruchsbelästigungen werden komplett eliminiert. Zudem ist die Außenhaut komplett vor dem direkten Hautkontakt mit dem Textil geschÃ?tzt. Vor allem für Menschen, deren Hautsymptome auf bestimmte Farbstoffe oder Toxine in Geweben reagieren, z.B. bei Juckreiz.
Bald werden wir ein weiteres Präparat einführen, das uns helfen wird, wenn es tatsächlich schon zu spÃ?t ist: Bedauerlicherweise treten auf schwarzem Textil im Bereich der leichten Stoffe im Verlauf der Zeit oft gelbliche Punkte oder weiÃ?e RÃ?nder auf. Sie neutralisiert alle im Textil vorhandenen Keime rückstandsfrei. Verschmutzungen, Kanten und "alter" Gestank werden nach dem Wäschewaschen ein für alle Mal entfernt!
Antworte: Ja, du kannst ein paar Tröpfchen deines Lieblingsparfüms in die Fläschchen geben und dann in den Unterarmbereich deines Stoffes einstreuen. Antwortet: Ja. Das kann man sich als Schutzfolie denken, die sich zwischen Leder und Textil aufbaut. Antwortet: Nur wenn das Innenfutter des Kleidungsstücks zu stark verunreinigt ist, erscheinen sichtbar Tröpfchen.
Durch das Imprägnieren entsteht eine hauchdünne, durchsichtige Beschichtung auf allen Arten von Stoffen und macht Bekleidung, Schuhe etc. wasserabweisend und schmutzabweisend. Durch das Imprägnieren entsteht eine hauchdünne, lichtdurchlässige Lage auf saugfähigen Substraten und eine öl- und spritzwasserabweisende Unterlage. Das Beschichtungsmittel schafft eine haltbare, durchsichtige, hauchdünne Beschichtung auf dem Textil und macht es unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Öle und Schmutze.