Die Bezeichnung High Heels wird zum Teil gleichbedeutend mit Pumps benutzt. Tatsächlich zählt dieser Schuh zu den Pumps. Ausnahmen: Wenn die Füße an den Zehen oder Fersen offen sind, sind sie keine Pumps mehr, da sie immer zu sind. Aber wie hoch müssen die Stiefel sein, um über High Heels zu sprechen?
Dieser Schuhtyp zeichnet sich dadurch aus, dass der Schuhabsatz mind. 10 cm hoch ist. Weil es nicht einfach ist, mit solchen Schuhen zu gehen, werden besondere Schulungen geboten, bei denen man das Gehen mit hohen Sohlen erlernt. Auch im Alltagsleben oder beim Training zu Haus ist das Lauftraining auf High Heels leicht zu lernen.
Worin besteht der Unterschied zu einem Stilett? Hohe Absatzschuhe, Stilette und hohe Absatzschuhe sind grundsätzlich verschieden. Allerdings bedeuten Stilette fast immer Schuh en mit Pfennigabsätzen, während High Heels auch breite Fersen haben können. Worin besteht der Unterschied zwischen High Heels und Wolkenkratzern? Wolkenkratzer sind Schuhwerk mit einem Mindestabsatz von 14cm.
So ist ein Schnürsenkel mit einem 13 cm hohen Absatzfuß immer noch ein hoher Absatzfuß. Sind High Heels immer mit einem Stiletto-Absatz versehen? Entscheidend dafür, dass es sich um High Heels handeln, ist in erster Linie die Höhe des Absatzes von mind. 10 cm. Müssen High Heels vorne offen sein?
Hohe Absätze sind ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die Begrenzungen einiger Schuhtypen flüssig sind. Mit welchen Bekleidungsstücken können High Heels kombiniert werden? Hochhackige Absätze - jedenfalls in ihrer klassischer Ausführung mit Pfennigabsaetzen - sind in ihrer Zusammenstellung sehr dankbar: Stiletto Schuhe können gut mit jedem denkbaren Kleidungsstück kombiniert werden.
Wenn man Stöckelschuhe zu Kostümen und kleinen Rockchen verbindet, wird man im Nu zur Sex-Göttin!
Mit den Jahren hat sich die Basisform der Pumpen entwickelt und eine Reihe von Variationen entwickelt. Es ist jedoch fragwürdig, ob diese Variationen verschiedener Schuhmodelle noch Pumps sind. Der Pumps wird vor allem in den Klassikern verwendet, wo sich die Basisform dieser Frauenschuhe in den letzten Jahren kaum geändert hat.
Mittlerweile ist dieses Modell jedoch in einer Vielzahl von Designs und Schuhen erhältlich. Modifizierte Modelle dieser Frauenschuhe weichen durch ihr Design von den Pumps ab und werden auch dementsprechend anders genannt. Also weitere Varianten der Pumpen z.B. als Pieptoes, Plateaupumpen, Stilettos, Hochfrontpumpen, Schnürpumps oder Schleuderpumpen begriffen, die ihre invividuelle Wirkung immer wieder bei verschiedenen Gelegenheiten beweisen.
Pumps, deren Absätze z. B. über 10 cm hoch sind, werden meist als High Heels oder High Heels genannt und sind besonders für besondere Anlässe und Feste beliebt. Hochhackige Absätze - jedenfalls in ihrer klassischer Ausführung mit Pfennigabsaetzen - sind in ihrer Zusammenstellung sehr dankbar: Wenn man Stöckelschuhe zu Kostümen und kleinen Rockchen verbindet, wird man im Nu zur Sex-Göttin!
High Heels zeichnen sich dadurch aus, dass der Schuhabsatz mind. 10 cm hoch ist. Weil es nicht einfach ist, mit solchen Schuhen zu gehen, werden besondere Schulungen geboten, bei denen man das Gehen mit hohen Sohlen erlernt. Auch im Alltagsleben oder beim Training zu Haus ist das Lauftraining auf High Heels leicht zu erlernen.