Weiße Trachtenschuhe

Traditionelle weiße Schuhe

Weisse Plateau-Pumps für Damen von Krüger Dirndl. marine; schwarz/weiss. Dreiviertel-Lederhose in braun mit Socken und Trachtenschuhen. Kids Sneaker Little Floret blau/weiß Krüger Kids. Das Dirndl mit silbernem Schnürmieder, schwarzem Rock, weißer Bluse, blauem Seidenschal und Schürze, weißen Strümpfen und schwarzen Trachtenschuhen. Miesbacher Tracht ist eine in Bayern weit verbreitete Tracht.

Traditionelle Schuhe: 4 Stück mit Dirndl und Co.

Welches Schuhwerk Sie für Ihren Besuch auswählen, sollte gut durchdacht sein. Zum einen müssen sie zu den Dirndln und Lederhosen gehören und zum anderen müssen sie sich wohlfühlen. Selbst wenn es nur ein kleiner Teil des Kostüms ist - der Schuh kann den ganzen Auftritt wieder umgestalten. Aber nicht nur das, sondern auch die Tatsache, dass die Tage auf dem Oktoberfest sehr lang sein können.

Also ist es wert, auf komfortable Sportschuhe zu wetten. Diese sind komfortabel, girlish und eignen sich hervorragend zum Dirndln. Der Farbton der Ballerinen sollte zum Dirndl passend sein. Weil sie im Lagerzelt sehr rasch ausfallen können, sollten Sie sich dann für billigere Varianten entscheiden. Alternativ zu den sehr weiblichen Ballerinen können Sie auch legere Halbschuhe oder Moccasins mit dem Dirndl anziehen.

Der bequeme Hausschuh ist in allen erdenklichen Varianten erhältlich und kann in der Farbe optimal auf das jeweilige Dundlingbild abgestimmt werden. Ein weiteres Plus: Das etwas geschlossene Profil gibt den Schuhen mehr Unterstützung als Ballerinas und schützt zugleich Ihre Füsse. Besonders an kalten Tagen sind die hohen Boots für das Dirndln geeignet. Geschnürte Damenstiefel werden oft benutzt, sehen sehr weiblich aus und haben einen wehmütigen Charakter.

Der klassische Dirndlschuh ist ein kürzerer Schnürschuh und passt gut zu Dreck - und Lederhose. Speziell für Dirndls sehen Trachtenpumps besonders reizvoll und vornehm aus. Sie sollten traditionelle Schuhe in neutraler Farbgebung wie braun, blau oder dunkelgrau einkaufen. Die Fersen sitzen also so viele Dirndls wie möglich. Wer schon einmal auf dem Oktoberfest war, weiss, wie rasch ein Getränk überläuft und auf den eigenen Füssen liegt.

Ob glattes Leder oder Veloursleder - tränken Sie Ihre Sportschuhe vorab, denn am Tag danach sind sie viel einfacher zu reinigen. Selbst wenn die klassischen High Heels mit dem Dundl ersticken, werden Sie mit schmalen Fersen an allen Stellen hängenbleiben und verlieren ihre Stabilität noch mehr.

Umso einfacher der Gleitschuh, umso besser - das Dichtdirndl selbst ist oft so auffallend, dass es unten etwas leiser sein darf. Verlassen Sie sich auf die klassischen Farbtöne und die kleinen Glöckchen. Turnschuhe und dergleichen Ja, Turnschuhe mögen im Moment sehr trendy sein, aber wenn man sie mit einem dirndl trägt, bekommt man einen zu extremen Bruch im Stil, der einen ungeschickt aussehen läßt.

Zudem wirken Ihre Füße bei der Kombination von voluminösen Schuhen zu einem Trachtenkostüm etwas voller und verkürzt.