BHs

Büstenhalter

BHs, auch in großen Größen, bieten optimalen Halt. Bei der Wahl eines BHs ist die Entscheidung für die richtige Größe und Passform entscheidend, um einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten. Erleben Sie unsere bequemen und schönen Push-Up-BHs, die Ihr Dekolleté in Szene setzen! Die BHS ist Spezialist für Luft- und Seefracht und bietet das komplette Leistungspaket für weltweite Transporte aus einer Hand. Der selbst entwickelte Baustoffrecyclingsieb wurde ursprünglich entwickelt, um die Prozesskosten in den Asphaltmischanlagen der BHS zu senken.

Büstenhalter für jeden Anlass und jedes Top

Deine Kekse sind ausgeschaltet! Lieber Interessent, damit Sie bei uns eine Bestellung aufgeben können, müssen Sie in Ihrem Webbrowser die Verwendung von Plätzchen einrichten. Ob markant spielerisch, edel oder einfach und diskret - die große Palette an geschmackvoll gestalteten BHs in verschiedenen Optiken inspiriert jede Damen. Durchdachte und bequeme BH-Schnitte garantieren eine perfekte Passform und höchsten Tragkomfort.

Wie Sie den richtigen Büstenhalter finden

Wie oft in Ihrem ganzen Berufsleben finden Sie einen passenden Bra? Mit der riesigen Vielfalt an verschiedenen BHs finden Sie garantiert den Ihren. Weil unsere Brust, ob für einen Triangel-BH oder einen konventionellen Bra, nicht nur in der Grösse, sondern auch in der Passform völlig unterschiedlich ist, treten hier oft Messunsicherheiten auf.

Schiebt das untere Band Ihres BHs nach oben, wählen Sie eine geringere Größe des Brustbandes. Wenn Sie beispielsweise von 80 auf 75 gehen, wenn es zu fest ist und drückt, wählen Sie eine größere Zahl. Spitzen-Details und Edelsteine setzen Ihr Dekolleté ins rechte Licht. Ausgestattet mit einem Balconette-BH. Wählen Sie deshalb einen Büstenhalter in einfachen Dessins.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte>[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>

Die BH ( "BH") ist ein Stück Unterwäsche, das die weiblichen Brüste unterstützt und formt. Im Altertum wurden die Brüste von der Frau mit Strophiummaterial bedeckt und gestützt (siehe auch Fascia pectoralis). In allen Staaten wird die Grösse eines BHs durch zwei Massnahmen angegeben - eine Nummer und ein Buchstabe.

Sie gibt die Größe des Unterbrustbandes und den Unterbrustbereich an, an dem der BH sitzt. Die Buchstaben geben die Cup-Größe an und geben an, bei welcher Brustweite der BH liegt. BH-Größen basieren auf zwei Messungen: Der Brustkorbumfang ist der größte waagerechte Durchmesser, der bei normalem Atmen und aufrecht stehender Körperhaltung ermittelt wird.

Vorzugsweise wird mit moderater Zugkraft über einen Büstenhalter gerechnet, der die Brustdrüse nicht unnatürlich verformt und ihr Gewicht nicht verändert (EN 13402). Der Unterbrustumfang ist der waagerechte Umfang unmittelbar unter den Brüsten. Ein Verfahren zur Ermittlung der Cup-Größe basiert auf der Vermessung des Halbbrustumfangs[9] und vermeidet so die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen den beiden voneinander unabhängig gemessenen Brustumfängen von Brustkorbumfang und Unterbrustumfang.

Bei einigen Messverfahren wird daher der Unterschied zwischen Brustdurchmesser und Brustdurchmesser (maximaler waagerechter Durchmesser bei normalem Atmen und aufrecht stehender Körperhaltung, das Maßband über den Schulterblättern, unter den Achselhöhlen und über der Brust) zur Bestimmung der Cup-Größe ausgenutzt. In Großbritannien wird der Brustdurchmesser auch als direkte Maßeinheit für die Größe des Unterbrustbandes herangezogen.

Auch haben viele Produzenten eigene Dimensionierungssysteme, und selbst bei Modellen desselben Fabrikats kann die Grösse variieren. 10] Die Grösse des Unterbrustbandes (g) stimmt mit dem auf 5 cm abgerundeten Unterbrustumfang (u) überein. Der Cup (c) resultiert aus der Unterscheidung zwischen Brust- Umfang (b) und Unterbrustumfang; grundsätzlich können die Benennungen in alphabetischer Reihenfolge nach Belieben erweitert werden. Auch die europäische bzw. deutsche Bekleidungsgröße (k) basiert auf dem Brustkorbumfang durch Abzug von 6 vom abgerundeten und halbierten Maß.

Demnach sollte eine Dame mit Größe 38 je nach Unterbrustgröße einen Büstenhalter in den Grössen 60G-J, 65D-H, 70B-E oder 75A-C tragen; eine Dame mit Büstenhalter größe 75B hingegen sollte gut in Größe 38 oder 40 sitzen. Im Vergleich zu anderen europäischen Regelungen hat das Eurosystem mehrere Vorzüge.

Die gemessenen Unterbrustumfänge entsprechen (gerundet) dem ersten Teil der Büstenhalterbezeichnung. Der japanischen Grösse entsprechen die Europa-Grössen, nur dass die Becherbezeichnung an erster Stelle steht, d.h. B75 Japanese steht für 75 B European. Die auch in Spanien und Belgien gebräuchliche Größenordnung in Frankreich hat die gleichen Abmessungen wie das europ.

Der BH ist nicht mit dem Umfang der Unterbrust oder der Unterbrustgröße, sondern mit dem Umfang eines korrespondierenden B-Cups identisch. Deshalb muss die Grösse des Unterbrustbandes 15 cm betragen. Zum Beispiel entsprechen die Europakarten im Format 75 B der französichen Variante 90 B. Der Becher ist in 2,5 cm-Schritte unterteilt und ähnelt dem in 2,54 cm-Qualität.

Die Grafik zeigt das Relativverhältnis von Cup-Größe und Unterbrustmaß im European Size Systems. Auch wenn die Grösse der Tasse immer gleich ist, ändert sich ihr Name mit steigender Unterbrustbreite. Im britischen Sprachgebrauch wird die Einheit inch (2,54 cm) benutzt. Aus dem Unterbrustumfang (u) wird die Unterbrustgröße ( "g") errechnet. Der auf diese Weise bestimmte (gerade) Wert gibt die Grösse des Unterbrustbandes an.

Anders als beim europÃ?ischen Modell wird die Cup-GröÃ?e (c) nicht als Abweichung zum Unterbrustbereich ("u"), sondern zur Unterbrustband-GröÃ?e (g) ermittelt. Eine Zentimeter Abweichung entsprechen einem A-Cup, zwei Zentimeter einem B-Cup. Der Korb ist nicht strikt in alphabetischer Reihenfolge wie im Eurosystem, sondern beinhaltet eine Vielzahl von doppelten Buchstaben, die jedoch unabhängige Grössen auszeichnen.

Aufgrund der unterschiedlichen Differenzermittlung kann z.B. eine European 75B rechnerisch einer English 34A-C oder einer English 34A-C oder einer English 34C und vice versa einer 70D-E oder 75B-E gleichkommen. Die Größe des Unterbrustbandes ist identisch mit dem britischem Modell, aber die Bechergrößen über dem Wert für die Becher unterscheiden sich: Sie haben keine eigene Bezeichnung, sondern heißen DD (E), DDDD = 3-dimensional (F), DDDD = 4D (G).

Im ozeanischen Bereich gelten die Prinzipien des Deutschen. Dieser Unterschied von 22 Punkten korrespondiert in etwa mit den Größen der brit. Zum Beispiel bedeutet die Bezeichnung für eine Cup-Größe kleiner als Cup-Größe A, während alle anderen doppelten Buchstaben die nächst größere Cup-Größe bezeichnen. Das Körbchen DD, das oft mit einer sehr luxuriösen Brüste assoziiert wird, gibt es im Rahmen des Systems der Europ.

Sie ist im System der US-Größe mit der Cup-Größe C gleich. In der englischen Größenordnung ist die TT jedoch eine unabhängige Bechergröße, die zwischen den Grössen D1 und D1 liegen kann. Die englischen Double-Buchstaben sind keine Zwischenmaße. Obwohl die englische Cup-Größe TT zwischen den englischen Cup-Größen DK und EK ist, gibt es zwischen allen drei Cup-Größen einen vollen Unterschied von einem Zentimeter Umfang, nicht einen halben Schrit.

Damit ist die englische Cup-Größe ein Schritt grösser als die Europacup-Grösse B, da es im europÃ?ischen Raum keine doppelten Buchstaben (ausser AA) gibt. Sitzt der BH aus dem Unterbrustbund, aber der BH aus dem Cup ist zu wenig Stütze, kann 75D eine gute Wahl sein. Durch die Unterstützung wird eine permanente Streckung der Netzhaut vermieden, die zu einer unumkehrbaren Erschlaffung der Brüste führt.

Der Schultergurt sollte die Brustpartie nur leicht nach oben ziehen und ein Abrutschen des BHs auf dem Rücken aufhalten. In der Regel muss die Größe des Unterbrustbandes ein bis zwei Schritte kleiner als der ermittelte Umfang sein, da die meisten BHs im Oberbrustband grösser und dehnbarer sind, als es die Etikettengrösse vorgibt. Dadurch kann die Größe des Unterbrustbandes ungeachtet der Cup-Größe nachvollzogen werden.

Zur Überprüfung, ob der Korb die passende Grösse hat, ist es zunächst einmal notwendig, die gesamte Brüste in den Korb zu stellen. Im Grunde ist die Grösse eines ungefütterten BHs mit BÃ? Der Schläfenkörper sollte sich zwischen den Brustbeinen des Brustbeins befinden und unmittelbar unter der Brüste auslaufen.

Wenn die Schläfen zu eng sind und in das sensible Brustdrüsengewebe unter den Ärmeln eindrücken, kann dies an einer zu kleinen Cup-Größe gelegen haben, aber auch an einem BH-Modell mit zu engen Schläfen. Falten auf der Oberseite der Brüste sind oft ein Anzeichen für einen Korb, der zu eng und zu eng ist, um die Brüste auszufüllen.

Die BH-Größe und Cup-Größe richtig ermitteln.