The Cavesson - Teil 1: Was Sie über dieses Tool wissen sollten
Ausfallschritt ist mein Hobby und da ich das Ausfallschritt auf einem Kappzaum in unserem Ausfallschritt präsentiere, steht dies ganz oben auf der Trefferliste der am meisten gestellten Fragen: "Welchen Kappzaum soll ich einkaufen? "Meine Konterfrage ist immer: "Was willst du mit dem Kappzaum für einen Job machen?
"Das Angebot an unterschiedlichen Fiddles ist sehr groß. Je nachdem, was ich tun will, suche ich mir den passenden Kappzaum aus. Häufig stellt sich auch die Frage: "Brauche ich überhaupt einen Kappzaum? "Denn je nach meinen Zielen könnte ich einen Kappzaum oder ein anderes Halfter brauchen.
In einer dreiteiligen Reihe von Blogeinträgen möchte ich Ihnen erklären, wann ich welchen Kappzaum und warum bestimme, und in welchen ich Ihnen die verschiedenen Kappenzäume und deren Verwendung zeige. Wieso überhaupt ein Kappzaum? Durch einen gut sitzenden und richtig angeschnallten Kappzaum können Sie den Pferdekopf beim Ausfallschritt auch nach einer entsprechenden Präparation in großer Entfernung zum Tier exakt lenken und ausrichten.
Die für ein gesundes und gesundes Leben so entscheidende Halsposition erreichen Sie durch den Einsatz eines Kappenzaumes. Die Kappzaum hat den großen Vorzug, dass Sie Ihr Tier qualitativ hochstehend gymnastisch trainieren und bearbeiten können und gleichzeitig das Maul des Pferdes schützen. Ein Kappzaum ist für mich die Grundausrüstung eines jeden Pferdes. Grundsätzlich ist ein Kappzaum wie jedes andere Trainingsstück: Er muss qualitativ hochwertiges Training erlauben und gut zum Pferderücken paßt.
Schachzaum wird verwendet: Man unterscheidet verschiedene Arten von Cappuccino-Zäumen: Ich möchte Ihnen hier den Kappzaum vorstellen, den meine Schüler tragen - zu unrecht! So ein Kappzaum hat in der Regel 2 oder 3 massiven Eisenteilen, die durch Verbindungen untereinander verknüpft sind. Legen Sie den Kappzaum über Ihr Tier und legen Sie die richtige Kappzaumhöhe fest.
Das Kappzaum sollte so hoch liegen, dass der Nasenflügel ca. 2 Fingern unter dem Wangenknochen sitzt: Wenn Sie den Kappzaum zu niedrig anschnallen, drücken Sie den Nasenflügel auf den weiche Nasenflügel. Da ist die Nase des Pferdes viel sensibler und Sie laufen das Risiko, dem zu atmen. Ist der Kappzaum zu hoch, liegt er zu dicht an den Wangenknochen und presst oft auf die Stellen, an denen die Nerven im Gesicht abfließen.
Der Kappzaum ist eindeutig zu hoch: Achten Sie immer darauf, dass der Kappzaum nicht gegen die Ohrringe stößt. Wenn Sie den Kappzaum angezogen haben, prüfen Sie immer wieder, ob Sie den Kappzaum abrutschen können. Kann die Wange ins Augeninnere gleiten, riskiert man im ungünstigsten Falle die Augengesundheit des Tieres und es sollte für das Tier sehr unbequem sein, wenn die Wangenteile dem Augeninneren bei der Bearbeitung zu nahe kommen.
Beachten Sie dabei, dass Sie nicht erkennen können, ob das äussere Backenteil beim Ausfallschritt ins Augeninnere einrastet. Manche Häckselzäume haben einen integrierten Kranz, von dem sich das Ganash-Band löst. Die Zäune sind normalerweise unstabil.
Achten Sie beim Einstellen des Umhängezaumes darauf, dass die Nasenpartien gut um die Nasenspitze herum passen. Der Kappzaum paßt in diesem Falle nicht. Möglicherweise kann ein Hufschmied den Kappzaum für Ihr Tier geeignet machen. Sonst müssen Sie sich nach einem anderen Kappzaum umsuchen. Ist der Kappzaum nur locker angeschnallt oder sitzt er nicht perfekt, verbleibt der Mittelring, in dem die Lunge eingehängt ist, nicht in der Mitte der Nasenspitze: Wie man hier nachvollziehen kann: Der Kappzaum ist nicht in der Mitte der Nase:
Dadurch gehen der bedeutendste Effekt des Kappzaums, die zielgerichtete Lagerung des Kopfs und die richtige Position der Pferde und die auf den Nacken wirkenden Kräften aus. Wenn Ihr Kappzaum einen Halsriemen hat, schnallen Sie ihn so lose, dass Sie eine Hand zwischen Hals und Gurt haben.
Ich werde Ihnen in meinem folgenden Blogeintrag andere Schachzäume vorstellen und mich im dritten Teil mit der Gewohnheit des Tieres an den Kappzaum beschäftigen. Yoo-hoo, der Blogeintrag über den Kappzaum ist da und sollte noch ein paar *Danke* für die Mühen sein! Hocherfreut "Grüße, Liebesgrüße, ich muss zugeben, dass ich das Nasenband immer zuerst schloss.
Wahrscheinlich ist das wahr: "Mit freundlichen Grüßen, deshalb mag ich die Blog-Einträge so sehr. Ich freue mich sehr darüber, dass "Grüße, tolle, anschauliche, informative Beiträge, die Bilder sind phantastisch und Sie erklären immer, damit Sie sie gleich umsetzbar sind! Mit freundlichen Grüßen und Dank auch von mir für den beschreibenden und bedeutsamen Mitwirkenden!
Guten Tag Sabine, wenn du den Kappzaum von oben betrachtest, darf es keine Löcher zwischen Bug und Nasenteil sein? Mit freundlichen Grüßen, Mit Vergnügen! Mit freundlichen Grüßen, Großartig! Dieser Zaun war immer eine große Mystherie für mich und niemand konnte mir echte Lösungen bieten. Nun ist auf einmal alles klar.... Freuen Sie sich schon auf die nächste "Episode" Sehr gern "Grüße, Hallo Babette, toll die ausführlichen Erklärungen!
Ich fotografiere also meine "Nase "Snerpa mit Kappzaum". Hello Corinna, ja, geh und tu das , hallo Babette, vielen Dank für die tolle Aufklärung! Würden Sie uns sagen, wo Sie den Kappzaum auf Ihren Bildern erwerben können, ich habe noch nichts so gut gemachtes in den Geschäften gefunden?
Bislang habe ich mich mit einem schmalen Kappzaum langgezogen und möchte nun Ihren Longiergang mit dem dicken Kappzaum machen! Kerstin, der Kappzaum ist das Model Classiv von der Firma Loesdau, lieber Gruß, Hihi, ich bin vor kurzem durch deinen Longiergang zum Ausfallschritt konvertiert worden. Ich habe mir jetzt einen Kappzaum zugelegt und schon beim ersten Mal bin ich unsicher. Hab ein kleines Triangel über der Nasenspitze und auch über der rechten und linken Seite der Nasenspitze.
Guten Tag Christina, ohne dass ich es selbst fühlen/sehen kann, kann ich deine Fragen so hart beantwort. So findet man einen Fingerplatz noch im Gestell und ein kleines Triangel über der Nasenwurzel. Sie können mir gern Bilder senden, damit ich Ihnen besser helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen, meine beiden kühlen haben Bits von 17,5 und 18,5 cm. es paßt normalerweise nicht einmal in ein normales KB Halter oder Graben. haben großes kaltes Blut zusätzlich. können Sie uns dabei behilflich sein, so etwas zu suchen? Legen Sie großen Wert auf Gymnastik und Training mit meinen beiden, und die Kappe wäre wirklich gut.
Sehr geehrte Christina, ich kann Ihnen unglücklicherweise nicht verraten, ob es einen Kappzaum von der Stange gibt. Hallo, darf ich dich mal kurz bitten, wo ich dieses Kappzaum-Modell erstehen kann? Hier sehen Sie eine Auswahl von Modellen der Fa. Loesdau. Das sind die beiden Typen Profis und Classic.
Ich habe nach vielen Versuchen immer noch keinen geeigneten Kappzaum aufgetan. In der Zwischenzeit denke ich, dass meine erste war immer noch die schönste (Loesdau Classic). Mit freundlichen Grüßen, hallo Julia, ich empfinde die Entfernung, wie sie auf Pepe's Foto ist, als genügend, etwas mehr Raum wäre natürlich schoen. Mit freundlichen Grüßen, hallo Babette, zuallererst: Ich denke, deine Website ist ausgezeichnet und besonders zu empfehlen.
Ich beschäftige mich seit etwa 40 Jahren mit dem Thema Pferde und hatte noch keinen Kappzaum. Ich werde mein Gaul jetzt daran gewöhnt. Auch der Klassiker von Loesdau. Manuela, danke für dein großes Kompliment :-). Der Loesdau Klassiker ist nicht aus Stahl, aber ich bin mir nicht ganz so sicher.
Liebling, ich habe nur gemerkt, dass ich den Gürtel anziehen muss (ich war mir nie ganz klar, wie fest das sein muss) und ich muss das Nasenband überprüfen. Darf ich behutsam nach vorne oder hinten schieben, wenn ich mir nicht ganz sicher bin, ob es gut passt?
Guten Tag Beate, ja, das kannst du machen, hallo Babette, vor allem von mir, großartig dein Anteil! Mit dem Kappzaum habe ich zwar keine Erfahrungen, aber ich bin sehr daran interessiert und für mich ist das prinzipiell ganz klar (ich kann nichts anderes machen, was das Lungern betrifft).
Ich muss aber noch mit dem Neckholder ausholen, da ich noch kein eigenes Reitpferd habe und mein Pfälzer keinen Kappzaum hat. Guten Tag Baby, danke für all die großartigen Tips in deinem Blog. Sie könnten mir Ihre Meinung zu diesem Kappzaum sagen.
Kann der Loesdau - Professional auch für vollblütige Hunde verwendet werden? Guten Tag Andrea, ja, in den meisten Faellen passt der "Profi" auch gut auf Vollblut-Zaumzeug. Mit freundlichen Grüßen, hallo! Ich habe einen Kappzaum-Profi wegen dieses großartigen Berichtes beauftragt. Es passt so weit, viel besser als der bisher verwendete Cavecon.
Judith, die Luft ist nicht gestört, wenn das Nasenbügeleisen an der Seite angespannt ist. Wenn es aber sehr oder zu fest ist, kann es für das Tier unerfreulich bis mühsam sein. Gruß, Wunderschöner Blog-Eintrag! Auf der Hippologica 2011 habe ich mir exakt den selben Kappzaum gekauft und war auf Anhieb sehr erfreut, dass ich einen so großartigen vorfand.
Aber als ich nach Haus kam, wollten meine Mama und meine Freunde den Kappzaum gleich losschicken, denn er ist viel zu ungeschickt und schwierig. Der Kappzaum war immer noch gut, aber meine Mama ruhte sich nicht aus, bis mein Reitlehrer ihr sagte, dass der Kappzaum richtig war.
Schön, dass hier erklärt wurde, wie man den Kappzaum umreift! Ich hätte aber eine Frage: Könntest du den Halsriemen durch einen Gurt austauschen, in den du etwas schnallen kannst, um den Kappzaum zu fahren? ich habe jetzt auch einen Kappzaum und nur eine zu kleine Zahl dabei.
Ich bemerkte, dass der Kappzaum mit den Oberschenkelenden in Mundwinkelhöhe liegt. Hi Baby, was hältst du von den Nylon-Kappenzäumen, die auch zum Lungern sind? Hi Monique, ich weiß keinen einzelnen Nylon-Kappzaum, der nur halb so gut ist. Begrüßung, was den gezeigten Kappzaum verbessert: die metallischen Seitenenden können etwas mehr sein.
Ich habe den Profis von Loesdau erworben und stelle fest, dass er wirklich eine gute Lederqualität hat, auch sehr weich, gut gepolstert. Es ist für mein Ross völlig neu, mit einem Kappzaum zu arbeiten, weil er es schlichtweg nicht mitbekommen hat.
D. h. "Hand zu Cavesson, er widersteht ihm schon recht viel und will greifen, sich im Kreise drehen und dann dort noch berührt werden, das nervt ihn sehr. Und ich lese auch, dass es am Anfang ganz natürlich ist, dass die Tiere so handeln, und man sollte die Hände darauf halten, nicht auf die Nase tippen oder so, damit das Tier nicht glaubt, dass es dem unerfreulichen Empfinden am Anfang entgeht, oder?
Auch mein Reitpferd wird reitet, aber ich führe den Longiergang durch, damit es die richtigen Muskeln aufbaut. Gewöhnlich tue ich 5 mal die Woche etwas mit ihm, Sie meinen ein 3 mal die Woche mit Kappzaum (bis jetzt ist es nur Schritt-Übungen andere Hände, dann gehen Sie ein bisschen mehr) und 2 mal das Dressurreiten würde Sinn machen?
Nur frage ich mich, ob er jetzt nur auf dem Kreis mit Kappzaum nicht gelangweilt und enttäuscht ist oder obwohl ihn abends auch Benachteiligungen ein paar Wochen wegen der Muskeln nicht fahren lassen würden, oder ob es für die Muskeln vielleicht besser wäre, gar nicht zu fahren?
Hallo, ich habe einen Nylon-Kappzaum aus Loesdau für weniger als 25 (sonst arbeitet man mit Asthalfter -> Horsemanship) und ich muss zugeben, dass ich mich über ausgelassen hatte. Passend zu meinem Isi-Mix, der wie ein Handschuh funktioniert. Hallo, ich wollte den Loesdau Pro für meine Berber Stute erstehen.
Knot Halfter paßt ihr so gerade (ist relativ dicht, aber geht), ist zu groß. Hi, Penny, ich würde dir empfehlen, die Grösse WH zu haben. Der Nasenbügel ist sehr schmal und mit ein paar Zusatzlöchern paßt der grössere Bügel besser auf kleine Köpfe als der kleine.
Mit freundlichen Grüßen, hallo Baby, danke für den Rat. Der Kappzaum passte perfekt, aber wie ihr schon vermutet habt, musste ich noch zwei weitere Bohrungen im Nasenbereich machen, weil es etwas zu weit war. Guten Tag Baby, ich hatte in den vorhergehenden Artikeln lesen können, dass Pepe den Cavesson Classic von Loesdau auf den Bildern trug, ist das korrekt?
Ist es mir egal, welche Grösse Pepe hat, da mein Hund einen sehr gleichen Schädel hat? Guten Tag Celina, ja, das ist der "Klassiker" in der Grösse ZB. Unglücklicherweise haben Sie bei diesem Kappzaum oft das Dilemma. Ich bevorzuge das Model "Profi", auch von Loesdau (es existierte nicht, als ich den Blog schrieb).
Es passt normalerweise viel besser. Die kleinere Grösse kommt nicht an, wenn Ihr Vierbeiner einen Pepe-ähnlichen Schädel hat. Mit freundlichen Grüßen, hallo Babette, ich hatte den Cavesson Classic aus Loesdau für mein kaltes Blut. Jetzt habe ich festgestellt, dass es auch Schachzäume von Sabro gibt. Kennst du diese Stäbchen?
Wie der Kappzaum von Loesdau sind sie aufgebaut. Guten Tag Isabelle, ja, die Schachzäume von Sabro sind gut und empfehlenswert. Mit freundlichen Grüßen, hallo Babette, im letzten Jahr haben wir 2 Hannoveraner Zuchtstuten erworben, die beide eingebrochen wurden, aber seit 10 oder 6 Jahren nicht mehr gefahren wurden. Mit Kappzaum haben wir schon einmal begonnen, beide sind bereit, aber trotzdem scheint es für sie völlig neues Terrain zu sein.
Grüß mir meine Tochter von mir. Liebste Annke, nein, ich würde die Arbeit mit den Pferden so machen, wie ich mit jungen Pferden umgehe. Mit freundlichen Grüßen, hallo Babette, vielen Dank für Ihre Antworten. Jetzt habe ich einen Kappzaum bei SABRO bestellt. Mir gefallen diese Seite. Hallo, was hältst du von der Light-Version von Sabro?
Nadine, ein netter Kappzaum, aber für die einfache Longierarbeit würde ich ihn nur mit gut trainierten Pferde anempfehlen. Andernfalls empfiehlt es sich, einen Kappzaum mit Nasenbügeleisen zu benutzen. Begrüßung, Hallo, nach dem Lesen und der Beratung einer Freundin, die nun mit ihrem Trotter (mit Rennstreckenerfahrung) erfolgreich den Longiergang macht, habe ich mich entschieden, dies auch mit meinem (rennstreckenerfahrenen) Reiter auszuprobieren.
Wenn ich Ihnen über meinen neuen professionellen Kristall u, dass viele Menschen mit mir gehen, wenn sie diese in schallendem Lächeln, das wäre grundlegend falsch und in höchstem Maß unprofessionelle? Sehr geehrte Alexandra, lasst sie lächeln und sprechen und geh´ Eure Art. Lhr Gaul wird es Ihnen verdanken! In jedem Falle rate ich Ihnen, sich an einen kompetenten Physiotherapeuten zu wenden und Ihr Tier überprüfen und therapieren zu lassen. 2.
Mit freundlichen Grüßen, sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte nach Ihrem Longiergang mein eigenes Reitpferd bearbeiten und habe mit dem "Profi" von Loesadu in der Grösse Pony/Cob bestell. Der Nasenbügel passt wirklich wie ein Handschuh....leider bin ich mir nicht ganz so ganz sicher, ob das alles mit den Lederbändern in Ordnung ist: erstens ist das Wangenstück sehr nahe am Ohr (ich glaube, das Nasenbügeleisen sollte einen Tick mehr sein, damit das Wangenstück diagonal am Kopf des Tieres verläuft ) und zweitens hört die kleine Ohröffnung im Kopfstück unglücklicherweise schon dort auf, wo die Ohrmuscheln des Tieres erst beginnen.
Beim Festklemmen des Wangengurtes halte ich den Augenabstand für auskömmlich. Bei dem Loesdau "Profi" in der Grösse des Warmblutes können die Bienen besser essen, aber das Nasenbügeleisen ist sicherlich viel zu gross :-/.
Im ersten Lauf mit Kappzaum hat mein Hund heute viel geschnupft (als wollte er seine Schnauze loswerden), als der Kappzaum gestrafft wurde. Sehr geehrte Kollegin Katheder, der niedrige Wangengurt würde mich nicht belästigen und sollte auch das Kind nicht anstrengen. Allerdings würde ich Ihnen empfehlen, den Kappzaum in der Grösse VB.
Auch die Grösse der Ponyköpfe ist viel besser als die Grösse Pony. Das würde den Kappzaum besser aufstellen. Mit freundlichen Grüßen, hallo, der Beitrag ist sehr aufschlussreich. Jetzt, da ich mit meiner Mutter am Kappzaum loslegen will, überlege ich, welche ich mir holen soll.
Handelt es sich dann um den schweren oder um einen leichten Kappzaum? Liebste Anne, ich würde dir empfehlen, einen Kappzaum wie meinen zu tragen, also einen mit Bügeleisen und Polster, Liebesgrüße, Jetzt habe ich diesen Eingang entdeckt und bin so glücklich wie ein kleines Mädchen, denn ich: Zwei. Richtig eingestell.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche einen Cavesson für ein Shetland-Pony (Stockgröße ca. 90-95cm), der allenfalls auf eine arabische Mischung (Stockgröße 153cm) einstellbar ist. Sehr geehrte Mrs. Teschen! Was? Aber ich suche immer noch nach einem geeigneten Kappzaum. Was ist das Kappzaum aus den Bildern im Aufsatz?
Sehr geehrte Corinna, herzliche Grüsse, hallo Babette, ich habe deine Posts seit einigen Tagen mit Enthusiasmus gelesen. Nun möchte ich das "echte" Longieren lernen und nach einem Kappzaum suchen, wie von Ihnen oben geschildert. Weil der Schädel meines kleinen Pferdes etwas grösser ist (kaltes Blut im Rheinland) als die üblichen Köpfe, die normalerweise in die Cappuccino-Zäume hineinpassen, habe ich keinen dicken Kappzaum mit Bügeleisen in der Grösse gefunden.
Mit freundlichen Grüßen, lieber Karin, My Cavesson ist in einer XXL-Version mit extralangen Trägern erhältlich. Dadurch paßt es sehr gut auf kalte Blutköpfe. Informationen und Bilder zu meinem Kappzaum finden Sie hier. Mit freundlichen Grüßen, hallo lieber Barbara, deine Weblogs sind großartig und sehr aufschlussreich. Nachdem ich nun so gut von ihnen aufgeklärt wurde, bin ich natürlich auf der Suche nach einem netten und besonders gutem Kappzaum.
Hallo an alle: Celine ? Ich kann nirgendwo einen Kappzaum für mein Haustier bekommen. Meine Fragestellung ist also, wie kann ich den Jüngling am besten stürzen? Love Sabrina, Grüsse, Hallo Babette, Es ist wirklich toll, wie du hier alles beschrieben und erklärt hast! Ich habe aber noch eine Frage: Wie hart sollte ein Kappzaum sein?
Sehr geehrte Stella, dafür gibt es keine exakte Anzahl an Gramm.... Der Kappzaum muss dem Kappzaum gut sitzen, das Kappzaum sollte sich damit wohlfühlen und er sollte ein Bügeleisen haben, das dem Kappzaum genügend Standfestigkeit verleiht. Das von mir entwickelte Kappzaum hat ein Gewicht von ca. 900g, das ich als sehr leicht empfinde, mit sehr guter Standfestigkeit und Auspolsterung.
Mit freundlichen Grüßen, ich bin jetzt etwas durcheinander mit dem Umschnalldildo des Nestes. Das Kappzaum ist der unmittelbare Vorgänger des Hannoveraner Nasenbandes und wird daher auch als solches umreift. Dies bedeutet, dass der untere Rand des Cappzaums 4 Fingern oder 1 Hand breit über dem Nasenloch ist. Ich habe auch einen Kappzaum.
Guten Tag Herrchen, ich habe meinen Schwarzwälder Kappzaum Profimix von Loesdau geordert und bin auch mit der Verarbeitung sehr zufrieden. Der Kappzaum Profimix ist sehr gut. Durch ein paar zusätzliche Löcher passt es auch gut, nur die "Eisenschiene" an der Nasenspitze ist etwas lang, d.h. Bügeleisen und Chinnriemen formen keinen Ring, aber an den Übergangsstellen steht das Bügeleisen etwas vom Nasenrücken ab.
Danke und herzlichen Glückwunsch! Hallo, ich denke daran, Geitners Kappzaum zu erstehen. Hallo, ich habe gerade mit der Arbeit am Longiergang begonnen. Ich habe auf der Webseite schon mal ein Kaltblütiges mit einem Kappzaum gesehen - aber da beginnen meine Schwierigkeiten (das Tier kann nichts dafür, die Branche weiss nicht, wie ein echter Kaltblütiger Kopf aussieht - ja!
Ich habe Probleme, einen geeigneten Kappzaum für einen äußerst großen, lang gestreckten Noriker-Kopf zu bekommen. Love Jessie, Liebesgrüße, ich lungere seit vielen Jahren mit schweren Kappzaum - wir haben nach dem Longierkurs etwa 3 Jahre gearbeitet. Inzwischen vermute ich, dass die Wangen des Kappzaumes, die exakt über seine sehr stark ausgeprägte Wangenknochen laufen, dafür verantwortlich sein werden.
Jetzt flirte ich mit deinem Kappzaum, Baby, in der Erwartung einer besseren Passung. Ich mag das weichere Gewebe, das anatomisch geformte Halsband und die Tatsache, dass es nicht ganz so stark ist - weil ich nicht wirklich auf das Ausholen verzichten will - besonders im Sommer ist es eine gute Gelegenheit für uns, gemeinsam zu turnen.
Ich habe aber schon zwei schwerere Zäune (Loesdau Profis und einen noch schwereren), und die Preise sind etwas scheu. Meine Frage, lieber Baby, mussten Sie schon einmal feststellen, dass ein Pferd sensibel auf die Wangenknochen reagiert? Auch auf den Fotos zu Ihrem Kappzaum erkenne ich z.B. bei der arabischen Stute Funny, dass sie auch recht markante Wangenknochen hat, auf denen die Wangenstücke aufliegen.
Erfahrungsgemäß gibt es irgendwelche Pferden, die nicht mit Schachzaum umgehen können? Hi Babette, ich habe das selbe Dilemma mit dem Kappzaum Loesdau Profil wie Lea (vier Artikel oben). Der Nasenbügel passt gut, aber es gibt eine Spalte zwischen dem Nasenbügel und dem Kopf des Pferdes, wo der Nasenbügel in die Gurte geht.
Guten Tag Baby, vor allem großes Kompliment für deinen Weblog. Ich hatte dasselbe Dilemma. Aber es gibt etwas Neuartiges auf dem Weltmarkt, einen Kappzaum mit Nasenbügel, den man selbst auf dem Pferderücken formen kann. Hallo, ich habe noch ein grundsätzliches Kappzaumproblem und verwende gerne andere bitless Zäume wie z. B. Kappzaum und Zaumzeug.
Guten Tag, Silvia, hallo fürs Erste, danke im Voraus: Sina, wenn du Kappzaum und Zaumzeug benutzen willst, dann ja, schnall das Zaumzeug über den Kappzaum. Nur den Kappzaum würde ich allein benutzen, hallo Babette, ich habe alle deine Beiträge zum Themenbereich ausgeteilt und Kappzaum geschluckt und jetzt bin ich bei der Wahl, welchen Teil ich für meine 3 Jahre Englisch lernen soll. und jetzt die Frage: Kannst du mir helfen?
Ich habe keine Erfahrung mit dem Äquizaum, also kann ich Ihre Fragen nicht antworten. Ein Kappzaum mit stabilem Bügeleisen und guter Füllung wäre mir lieber. Hello Marta, Für mich klappt es sehr gut, die "normalen" gefütterten Zäume passen nie wirklich auf die breite Pferdeschnauze und waren persoenlich zu dick und "zu viel" auf dem Kopf des Pferdes.
Nach dem Ausfallschritt funktioniert das Ausholen sehr gut, und mein Gaul ist damit glücklicher als mit den Vorversuchen. Hallo, ich habe das Dilemma, dass sich mein junges arabisches Ross (4,5 Jahre alt) gegen den Kappzaum abwehrt. Ich habe es bisher mit einem Cavecon ausprobiert, bei dem das Nasenteil ( "Kette") neben einem gut sitzenden Kappzaum mit Lammleder auch mit wienerischem Bügeleisen gepolstert ist.
Hi Xara, die mit den Klapperringen war auch ein Ärgernis mit meinem ehemaligen Kappzaum, ich habe ihn entfernt und dann die Lunge an den vorherigen Halterungen der Kreise befestigt (zum GlÃ?ck, denn der Klapperkarabiner der Lunge passt auch durch diese Kreise - versuchen Sie es vorher!!). Dann bleibe ich bei deinem Kappzaum, vielleicht kannst du die lästigen Kränze abnehmen.
Ist der Nasenbügel gut anliegend, kann man auch den Kappzaum nicht komplett, sondern wie ein Nasenriemen anziehen und dann schrittweise nachziehen. Vielleicht sollten Sie sich noch ein paar "blinde Einheiten" leisten, in denen Sie den Kappzaum "anziehen", aber nicht benutzen; gerade bei einem Araber kopf ist ein schweres Kappzaum schon eine Menge Arbeit, so dass Ihr Nachwuchs vielleicht auch ein paar Mal gebraucht wird, bis er sich an das Teil gewöhnen kann.
Je nachdem, wie Sie arbeiten, laden Sie Kappzaum "Arbeit" (am Anfang "Bär" Kappzaum) mit viel Beifall. Hallo, ich hätte auch gern einen vernünftigen Kappzaum für ein wenig kaltes Blut zum Ausholen und auch für die Handflächen. Ist das nicht der Fall, wenn ich das Nasenband am Kappzaum so eng verschließe, dass der Kappzaum nicht mehr abrutschen kann?
Hello Jennifer, ein Kappzaum mit guter Füllung und einem Bügeleisen mit 2 Gelenke, ist in den meisten Faellen so standfest, dass man ihn nicht "anklopfen" muss und die Tiere noch problemlos knabbern und knabbern koennen, damit das Kinngelenk nicht verstopft ist. Ein Kappzaum bindet das Pferdemaul, ich würde es nicht benutzen.
Schauen Sie sich hier die Beschreibungen meines Kappzaums an, dort geht es ins Bild und mein Kappzaum kann in den meisten Fallen so umreift werden, dass noch 2 Fingern unter das Nasenband und der Kappzaum noch standfest liegt. Mit freundlichen Grüßen