Im Geschäftsleben sollten Sie einige Moderegeln beachten. Sie sollten zum Beispiel Ihre Fachkompetenz mit einem fachlichen Auftritt betonen und nicht mit extravaganter und extravaganter Kleidung von Ihrem Können abgelenkt werden. Der Stil variiert natürlich von Industrie zu Industrie, aber man sollte in der Regel ein subtiles und zeitloses, aber trotzdem stilvolles und keineswegs einfaches Design für den Beruf aussuchen.
Aber um sich im Business-Look wirklich wohl zu fühlen, sollten Sie Ihrem eigenen Style im Office gerecht werden. Daher: Auch wenn in der Geschäftswelt eher Schwarz, Grau, Marineblau, Blau und Blau vorherrschen, können die Damen auch helle Farbtöne wählen, wenn sie diese richtig eindosieren. Weil Businesskleidung eine Zukunftsinvestition ist, nicht nur für eine Saisons.
Sogar Nackthaut an den Händen ist im Sekretariat unerwünscht, obwohl es von der Stimmung und der Kleiderordnung in der entsprechenden Fachabteilung abhängt. Für die Frau im Office sind Hemden mit geschnittenen Ärmeleinsätzen oder Jacken mit Halbarm, die an heissen Tagen im Sommer nicht zu warmer werden.
Gleiches trifft auf die Füsse zu: Schuhwerk und geöffnete Stiefel gehört nicht ins Buro. Mit Ausnahme von Pieptoes sollten Frauen lieber geschlossene Stiefel tragen, wenn es um den Business-Look geht. Freitags ist es oft etwas entspannter im Sekretariat, weshalb einige Unternehmen es kurz vor dem Ende des Wochenendes nicht zu strikt mit der Kleiderordnung einhalten.
Dafür sollte man noch ernsthaft angezogen sein, aber man kann auch nach Jeanshosen oder Turnschuhen greifen. 2. Welche Kleidung sollten Sie anziehen, wenn Sie möchten, dass Ihr Outfit ernst und mondän ist? Ein klassischer Business-Anzug oder ein klassisches Geschäftskostüm kann durch das Hinzufügen von Akzenten aufgepeppt werden. Beispielsweise mit Accessoires in leuchtenden Farbtönen oder einem Gurt mit Schlangenmotiv - und natürlich mit tollem Schuhwerk.
Ansonsten: Verkleidet euch nicht! Welche Empfehlungen geben Sie für eine Frau, die viel unterwegs ist? Grundsätzlich empfehle ich, die neutralen Farbtöne so zu verpacken, dass alles untereinander kombiniert werden kann.