Jakob Namensbedeutung

Name Jakob bedeutet

Knabenname Jakob: mehr über die Bedeutung, Herkunft und weitere Informationen des Vornamens Jakob. Wo kommt Jakob her und was bedeutet dieser Vorname? Die Bedeutung des Namens Jakob: Woher kommt der Name Jakob? Die Bedeutung des Namens Jacob können Sie hier im Vornamen-Wörterbuch nachlesen. Sie können auch herausfinden, was andere über den Namen Jacob denken.

Ursprung, Sinn & Bezeichnungstag

Jakob ist im AT ein Kind Isaaks und hat zwölf Söhne, die die zwölf Völker Israels gegründet haben; Jakob soll seinen Bruder Esaus bei der Geburt an den Fersen gehalten haben, um der Erstgeborene zu werden (daher die Namen oben);

Sinn und Ursprung des Vornamens Jacob

Wo kommt Jakob her und was bedeutet dieser Vorname? Viele unserer aktuellen Erstnamen haben eine eigene Erzählung und eine gewisse Aussagekraft und wurden bereits in der Schrift oder in anderen antiken Texten erwähn. Lesen Sie mehr Hier finden Sie Wissenswertes über die Entstehung von Jakob. Auf dieser Seite erfahren Sie, woher der Jacob kommt, wie er in anderen Weltsprachen verfasst ist, welche unterschiedlichen Bezeichnungen er aus anderen Staaten hat und was andere Benutzer über diesen Begriff wissen.

Jacob: Es gibt mehrere verschiedene Meinungen für Jacob: Die hebräischen Worte jahweh stehen für "Name Gottes" und akaw ("betrügen"). In diesem Falle wäre die Aussage von Jakob "Gott will betrügen". Im Hebräischen heißt Yahweh "Name Gottes" und im Hebräischen heißt es " Absatz ". Jacob meint in dieser Fassung also "der Absatzhalter Gottes" oder "Gottes Helfer".

Kennen Sie einen Zusatz oder eine andere Deutung von Jacob? Ursprung des Namen Jakob: Jakob in anderen Sprachen: Rang 19: Rang 201: Diskutieren Sie mit uns und der Gemeinschaft über den Namen Jakob!

Wofür steht der Begriff Jakob und woher kommt er? Vor- und Nachname, Ursprung

Das Namensgebilde geht auf den Bibelvater Jakob zurück (Gen 25,23-27 EU). Das Original der hebräischen Sprache ist ??????? (Ja'aqov), dessen etymologischer Ursprung der jüdische Ausdruck ?????, "Heel" ist. Im Neuen Testament gibt es mehrere Persönlichkeiten namens Jakob, darunter zwei Jesusapostel (siehe weiter hinten "Berühmte Namensvettern"). Die Bezeichnung taucht dort auf Griechisch auf: ???????

Über das Griechisch www. com und das Lateinisch Iakobus wurde die deutschsprachige Namensgebung geformt. Im deutschsprachigen Raum wurde die romanische Variante bis zum Hochmittelalter verwendet. Jacob ist heute in seinen unterschiedlichen Ausprägungen sowohl ein Jude und Christ als auch ein Vorläufer. Zu den weiblichen Sorten gehören unter anderem Jakqueline, Jakobäa und Jakobobe.

Er taucht auch als Nachname auf, wie Jacob, Jacob, Iacob, Jakob, Jacob, Jacobs, Jakobsen, Jakobsohn, Jacobi oder Jacoby.