Wanderschuhe Innen Reinigen

Innenreinigung von Wanderschuhen

Natürlich sollten Sie auch die Innenseite Ihrer Schuhe mit lauwarmem Wasser und einer Bürste reinigen. Reinigen Sie das Innenfutter (nur bei Bedarf) mit Wasser und einem Schwamm. Ein Verkäufer riet mir, meine Wanderschuhe einmal im Jahr zu reinigen. Füllen Sie sie und reinigen Sie das Innere des Schuhs mit meinen Händen. heben Sie sie im Inneren des Fußes auf und vermeiden Sie Pilz- und Schimmelbildung.

Wanderstiefel putzen - so geht´s! - Knifflige Tips & Tricks

Wanderstiefel putzen - so geht´s! Damit Sie lange Spaß an Ihren Bergstiefeln haben, ist die korrekte Wartung und Säuberung unerlässlich, da dies die Haltbarkeit der Stiefel deutlich verlängern kann. Lediglich wer sie richtig gepflegt und gereinigt hat, hat Bergschuhe, die leicht zu benutzen sind und nicht brechen oder verformen.

Wer seine Sportschuhe von Beginn an gut versorgt, hält sie lange und das Gewebe bleibt elastisch und luftdurchlässig. Bei Wanderschuhen aus Glattleder empfiehlt es sich, diesen vor dem ersten Gebrauch zu polieren, da das Glattleder während der Aufbewahrung oft ausgetrocknet ist, bis es verkauft wird. Mit einem Lappen oder einem feinen Pinsel, das überschüssige Fett sollte entfernt werden.

Den Grobschmutz sollten Sie nach der Tour mit einer Pinselbürste beseitigen, Einlagen, Fußbetten und Spitzen herausnehmen und ggf. mit einer kleinen Menge Seifenwasser ausspülen. Reinigen Sie den Gleitschuh selbst, dann mit lauwarmem Leitungswasser und trocknen Sie ihn gut ab. Bei der Reinigung mit klarem Trinkwasser ist darauf zu achten, dass keine Seife oder andere Reinigungsmittel oder chemische Mittel eingesetzt werden.

Dadurch kann das Produkt spröde werden oder aushärten. Bei der Reinigung mit klarem Leitungswasser ist darauf zu achten, dass die Schuhsohle nach oben weist, damit keine Wasseransammlung zwischen den Schuhen selbst und der Schuhsohle entstehen kann. Dadurch kann sich die Schuhsohle lösen. Das heißt, dass die Stiefel nicht auf eine Heizvorrichtung gestellt oder anderen Hitzequellen ausgesetzt werden sollten, da diese das Gewebe aushärten und schließlich zerbrechen.

Oft ist es sinnvoll, den Fuß mit einer alten Zeitung zu füllen, damit der Fuß seine Gestalt behält. Wanderstiefel sollten immer offen aufbewahrt werden, damit eine gute Belüftung sichergestellt ist. In Kartons horizontal lagern, können sich die Füße verformen. Mit diesen Pflege- und Putztipps bleibt Ihr Wanderschuh lange Zeit elastisch und stabil.