Konstruktion, Projektierung und Produktion finden ausschliesslich in Italien statt. Die trendbewussten Angebote reichen von Accessoires über Einzelteile, Trachten, Kleider und Jacken bis hin zu ausgefallenen Cocktail- und Abendgarderobe mit je einem Schwerpunkt. Um die Unternehmensphilosophie, unverkennbares Aussehen mit höchstem Komfort und hoher Tragequalität zu kombinieren, umzusetzen, werden hochwertige Stoffe ausgewählt, die alle aus Italien stammen.
Das verlangt ihr ein Höchstmaß an Bekleidung ab - denn sie will in der selben Kleiderkammer sitzen und sich zum Beispiel zu einem späteren Zeitpunkt zum Essen verabreden können. Es ist Markenaffinität und legt großen Wert auf Wert und Wert. Unser Angebot umfasst eine große Auswahl an Größen von 34 bis 46.
So können wir Damen mit verschiedenen Figurenformen ansprechen, um sie noch hübscher und fröhlicher mit unserer Kleidung zu machen.
MADNESS The Nature Textile Company sowie die gesamte Herstellungskette unserer Bio-Baumwollqualitäten sind nach dem Globalen Bio-Textil-Standard vom Baumwollanbau bis zum Endprodukt geprüft. Über die Zugehörigkeit zur Stiftung für Bekleidung und Textilien, die sich die Förderung der Chancengleichheit in der Bekleidungs- und Textilbranche zum Ziel gesetzt hat, setzen wir auf die Förderung der Chancengleichheit und die Förderung der Produktion.
Verkehr: Wir achten darauf, die Transportkosten innerhalb der Wertkette so niedrig wie möglich zu gestalten, damit die Verbraucherinnen und Verbraucher hochqualitative, modisch ansprechende und umweltverträgliche Bekleidung zu bezahlbaren Konditionen kaufen können. Soziale Verantwortung: MADNESS THE NATURE TEXTILE COMPANY kreiert die meisten seiner Sammlungen aus kontrollierten organischen Naturstoffen mit vollem Vertrauen und wie unser Unternehmensname schon sagt.
Es ist unsere Hauptaufgabe, die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Informationen vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu bewahren. Daher setzen wir höchste Aufmerksamkeit und neueste Sicherheitsvorkehrungen ein, um einen größtmöglichen Datenschutz zu garantieren. Die gesetzgeberische Verpflichtung, persönliche Angaben rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in einer für den Betroffenen verständlichen Art und Weise zu verarbeiten ("Rechtmäßigkeit, Gutgläubigkeit, Transparenz").
"Persönliche Daten" sind alle Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare physische oder juristische Person bzw. Personen, die unmittelbar oder mittelbar erkennbar sind, und zwar vor allem durch Zuweisung eines Namens, einer Identifikationsnummer, Ortsdaten, einer Online-Identifikationsnummer oder eines oder mehrerer besonderer Merkmale, welche die physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identitätsmerkmale der betreffenden juristischen Personen zum Ausdruck bringen.
"Datenverarbeitung ": jede Operation, die mit oder ohne automatisierte Methoden durchgeführt wird, oder eine solche Serie von Operationen im Bereich personenbezogener Informationen, wie die Erhebung, Sammlung, Anordnung,, Lagerung, Bearbeitung oder Änderung, Abfrage, Konsultation, Nutzung, Weitergabe durch Übertragung, Weitergabe oder jede andere Art von Zurverfügungstellung, Vergleich oder Verlinkung, Beschränkung, Löschung oder Zerstörung.
"Beschränkung der Verarbeitung" bezeichnet die Kennzeichnung der gespeicherten persönlichen Angaben mit dem Zweck, deren zukünftige Bearbeitung zu beschränken. "Profilerstellung " ist jede automatisierte Bearbeitung persönlicher Angaben, die in der Verwendung dieser persönlichen Angaben zur Bewertung bestimmter persönlicher Gesichtspunkte einer physischen Person liegt, vor allem zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten der Arbeitsergebnisse, der wirtschaftlichen Situation, der gesundheitlichen Situation, der persönlichen Präferenzen, der Belange, der Verlässlichkeit, des Verhaltens, des Standorts oder der Umsiedlung dieser physischen Personen.
"Unter" versteht man die Bearbeitung von Personendaten in der Art und Weise, dass die Personendaten ohne die Verwendung von Zusatzinformationen nicht mehr einer bestimmten Versuchsperson zuzuordnen sind, vorausgesetzt, diese Zusatzinformationen werden getrennt gespeichert und sind Gegenstand technischer und organisatorischer Vorkehrungen, die sicherstellen, dass die Personendaten nicht einer bestimmten oder bestimmbaren physischen Person zuordenbar sind.
"Filesystem ": jede nach spezifischen Merkmalen zugängliche Strukturierung persönlicher Informationen, sei es nun nach zentralen, dezentralen, funktionellen oder geographischen Merkmalen. "für die Datenverarbeitung Verantwortlicher" eine physische oder rechtliche Persönlichkeit, Autorität, Stelle, Agentur oder sonstige Körperschaft, die allein oder zusammen mit anderen über die Zweckbestimmung und die Mittel der Datenverarbeitung beschließt; wenn die Zweckbestimmung und die Mittel dieser Datenverarbeitung durch das Recht der Union oder das Recht der Mitgliedsstaaten festgelegt sind, kann der für die Datenverarbeitung zuständige Mitarbeiter oder bestimmte Auswahlkriterien im Einklang mit dem Recht der Union oder dem Recht der Mitgliedsstaaten festgelegt werden.
"Verarbeiter " ist eine physische oder rechtliche Persönlichkeit, Autorität, Institution oder sonstige Körperschaft, die persönliche Informationen im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeit. "Der Begriff "Empfänger" bezeichnet eine physische oder rechtliche Instanz, Autorität, Institution oder sonstige Institution, an die persönliche Angaben weitergegeben werden, gleichgültig, ob es sich um einen Dritten oder nicht.
Allerdings gilt eine solche Datenverarbeitung durch die zuständigen Stellen, die aufgrund des Unionsrechts oder des Rechts der Mitgliedsstaaten im Zusammenhang mit einem besonderen Ermittlungsauftrag zulässig sind, nicht als Adressat; sie wird gemäß den anwendbaren Datenschutzbestimmungen im Sinne der Zweckbestimmung der Verarbeitung vorgenommen. "Dritte ": eine andere als die betroffene, die betroffene oder beauftragte Privatperson, die betroffene Institution oder sonstige Institution, der Datenverarbeiter, der Datenverarbeiter und die befugten Stellen, die zur Bearbeitung der persönlichen Angaben unter der direkten Verantwortlichkeit des Datenverarbeiters oder des Datenverarbeiters ermächtigt sind.
Die " Zustimmung " der Datensubjekte ist jede freiwillige Willenserklärung im konkreten Einzelfall in sachkundiger und eindeutiger Art und Weise mittels einer Deklaration oder einer anderen klaren Bestätigung, mit der die Datensubjekte erklären, dass sie mit der Bearbeitung der sie betreffende Personendaten übereinstimmen. Nur wenn eine rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung vorhanden ist, ist die Datenverarbeitung legal.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) - f) DSGVO kann die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung sein:: Das Einverständnis des betroffenen Mitarbeiters mit der Bearbeitung der ihn betreffende personenbezogene Angaben für einen oder mehrere spezifische Verwendungszwecke; die Bearbeitung ist für die Ausführung eines Vertrages, an dem der Betreffende beteiligt ist, oder für die Umsetzung von vorvertraglichen Massnahmen auf Antrag des Berechtigten notwendig; die Bearbeitung ist für die Ausführung einer Rechtsverpflichtung, der er unterworfen ist, notwendig; die Bearbeitung ist zum Schutz der wesentlichen Belange des Berechtigten oder anderer natürlicher Personen notwendig;
dass die Datenverarbeitung zur Erfüllung einer dem für die Datenverarbeitung zuständigen Behörde im Allgemeininteresse oder in Erfüllung der dem für die Datenverarbeitung zuständigen Behörde notwendig ist; die Datenverarbeitung ist zum Schutze der legitimen Belange des für die Datenverarbeitung zuständigen Bediensteten oder eines Dritten notwendig, es sei denn, die Belange oder grundlegenden Rechte und Freiheiten der betreffenden Personen, die den Datenschutz verlangen, haben Vorrang, vor allem wenn die betroffene Person Kinder ist.
Ausführliche Informationen über die Erfassung von personenbezogenen Informationen bei der Benutzung unserer Internetseite. Persönliche Angaben sind z.B. B.: B. ?B. Namen, Anschrift, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten. Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Formular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Angaben (ggf. Ihre E-Mail-Anschrift Ihr Vorname und Ihre Telefonnummer) von uns zur Beantwortung Ihrer Anfragen aufbewahrt.
Dabei entstehende personenbezogene Nutzungsdaten werden von uns gelöscht, wenn eine Aufbewahrung nicht mehr notwendig ist oder die Bearbeitung beschränkt ist, wenn die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorliegen. Wenn Sie die Webseite nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht anmelden oder uns auf andere Weise Auskünfte erteilen, erfassen wir nur die persönlichen Angaben, die Ihr Webbrowser an unseren Webserver überträgt.
Für den Fall, dass Sie unsere Webseite besuchen wollen, erfassen wir folgende Angaben, die für die Darstellung unserer Webseite und die Gewährleistung ihrer Standfestigkeit und Datensicherheit (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO) notwendig sind: Sprachversion und Webbrowser. Zu den vorgenannten Angaben kommt hinzu, dass bei der Benutzung unserer Webseite auf Ihrem Computer ein Cookie abgelegt wird.
Im Regelfall müssen Sie weitere persönliche Angaben machen, die wir zur Durchführung des entsprechenden Dienstes verwenden und für die die vorgenannten Datenverarbeitungsgrundsätze Anwendung finden. In manchen Fällen verwenden wir externe Anbieter, um Ihre Angaben zu verarbeiten. Im Übrigen können wir Ihre persönlichen Angaben an Dritte weiterleiten, wenn wir die Teilnahme an Promotionen, Wettbewerben, Vertragsabschlüssen oder ähnlichen Dienstleistungen zusammen mit unseren Geschäftspartnern anbieten.
Für weitere Auskünfte geben Sie bitte Ihre Personalien an oder lesen Sie die untenstehende Auflistung. Nach zwei Jahren beschränken wir jedoch die Bearbeitung Ihrer Angaben, d. h Ihre Angaben werden nur zur Erfüllung der rechtlichen Pflichten verwendet. Um den unbefugten Zugriff auf Ihre Personendaten, besonders finanzielle Angaben, zu verhindern, wird der Bestellprozess mit Hilfe der TLS-Technologie durchgeführt.
Abhängig davon, welche Zahlungsmethode Sie wählen, werden verschiedene Informationen an den entsprechenden Payment Service Provider übertragen. Unter 18 Jahren sollten ohne die Erlaubnis der gesetzlichen Vertreter keine persönlichen Informationen an uns weitergegeben werden. Soweit die Bearbeitung personenbezogener Informationen auf einer gegebenen Genehmigung basiert, haben Sie das Recht, diese zu jedem Zeitpunkt zu entziehen.
Die Aufhebung der Zustimmung beeinträchtigt nicht die Legalität der aufgrund der Zustimmung vorgenommenen Bearbeitung bis zum Aufhebung. Es steht Ihnen frei, vom zuständigen Sachbearbeiter zu erfahren, ob wir Ihre persönlichen Angaben bearbeiten. Im Falle der Bearbeitung personenbezogener Angaben können Sie über diese und die nachfolgenden Angaben nachfragen: - Die Angaben sind unverbindlich:
Zweckbestimmung der Datenverarbeitung; Art der zu verarbeitenden Personendaten; Art der Adressaten oder Art der Adressaten, denen die Personendaten mitgeteilt wurden oder werden, besonders der Adressaten in Drittstaaten oder internationale Einrichtungen; nach Möglichkeit die vorgesehene Aufbewahrungsdauer der Personendaten oder, falls dies nicht möglich ist, die Voraussetzungen zur Bestimmung dieser Aufbewahrungsdauer; das Vorliegen eines Anspruchs auf Richtigstellung oder Löschen der sie betreffender Personendaten oder das Recht, sich gegen diese Datenverarbeitung zu wehren;
die Existenz eines Rechtsmittels bei einer Kontrollstelle; wenn die persönlichen Angaben nicht bei der betreffenden Person gesammelt werden, alle zur Verfügung stehenden Angaben über die Datenherkunft; die Existenz einer automatischen Beschlussfassung, einschließlich einer Profilerstellung gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und mindestens in diesen Faellen aussagefaehige Angaben ueber die diesbezuegliche logische Herangehensweise sowie den Umfang und die beabsichtigten Wirkungen einer solchen Datenverarbeitung fuer die betreffende Person. und die Mitgliedstaaten.
Bei Übermittlungen personenbezogener Informationen in ein Drittstaat oder eine ausländische Einrichtung haben Sie das Recht, über die entsprechenden Sicherheiten gemäß 46 DSGVO im Rahmen der Übermittlungen informiert zu werden. Es wird eine Abschrift der persönlichen Angaben, die bei der Bearbeitung anfallen, zur VerfÃ?gung gestellt. Wir können eine angemessene Gebühr auf der Basis von administrativen Kosten für zusätzliche Exemplare berechnen, die Sie von einer bestimmten Stelle anfordern.
Durch das Recht, eine Abschrift gemäß Nummer 3 zu erhalten, werden die Rechte und die Freiheit anderer nicht berührt. Du hast das Recht, uns aufzufordern, unrichtige persönliche Angaben, die dich betreffen, umgehend zu korrigieren. Sie haben das Recht, unter Beachtung der Zweckbestimmung der Datenverarbeitung die Ergänzung von unvollständigen personenbezogenen Angaben - auch durch eine ergänzende Meldung - zu erwirken.
Der Betroffene hat das Recht, die Löschung der ihn betreffenden persönlichen Angaben umgehend zu beantragen, und wir sind zur unverzüglichen Löschung der persönlichen Angaben gezwungen, wenn einer der nachfolgenden Umstände vorliegt: Die persönlichen Angaben sind für die Zweckbestimmung, für die sie erfasst oder anderweitig bearbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
Das Einverständnis der betroffenen Personen mit der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSBER wird widerrufen, und es gibt keine andere rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung. Gegen die Datenverarbeitung nach 21 Abs. 1 DSGVO besteht kein zwingender gesetzlicher Grund oder die betroffenen Personen sind gegen die Datenverarbeitung nach § 21 Abs. 2 DSGVO.
Ihre persönlichen Angaben wurden rechtswidrig behandelt. Das Löschen personenbezogener Informationen ist notwendig, um einer gesetzlichen Pflicht nach dem Recht der Union oder den Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche untersteht, nachzukommen. Diese persönlichen Angaben wurden im Zusammenhang mit den Diensten der Gesellschaft gemäß Paragraph 8 Abs. 1 DSGVO erlangt. Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche die persönlichen Angaben veröffentlicht hat und gemäß Abs. 1 zu deren Löschen gezwungen ist, ergreift er geeignete Vorkehrungen, einschließlich der technischen Vorkehrungen, unter Beachtung der vorhandenen technischen und Durchführungskosten, um die Datenverarbeiter, die die persönlichen Angaben bearbeiten, darüber zu unterrichten, dass eine betroffenen Personen sie aufgefordert hat, alle Verknüpfungen zu diesen persönlichen Angaben oder Vervielfältigungen oder Vervielfältigungen dieser persönlichen Angaben zu löschen.
Ein Widerrufsrecht ("Recht, in Vergessenheit geraten zu sein") gibt es nicht, wenn die Datenverarbeitung notwendig ist: zur Wahrung des Rechtes auf Meinungs- und Informationsfreiheit; zur Erfuellung einer Rechtspflicht, die nach dem Recht der Europäischen Gemeinschaft oder der Staaten, denen der für die Datenverarbeitung zuständige Rechtsinhaber unterworfen ist, oder zur Erfuellung einer ihm übertragenen hoheitlichen oder behördlichen Aufgabenstellung; aus Gründen des Allgemeininteresses im Gesundheitswesen gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h) und i) und Art. 9 Abs. 3 DSGVO; zur Durchsetzung, Inanspruchnahme oder zum Schutz der Rechte.
Wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, die Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben zu beschränken: der Inhaber die Korrektheit der persönlichen Angaben für einen Zeitraum bestreitet, der es dem für die Datenverarbeitung zuständigen Sachbearbeiter erlaubt, die Korrektheit der persönlichen Angaben zu prüfen, die Bearbeitung rechtswidrig ist und die betreffende Person sich weigert, die persönlichen Angaben zu löschen und statt dessen eine Beschränkung der Verwendung der persönlichen Angaben auferlegt hat.
Wurden die Verarbeitungen gemäß den vorstehenden Bedingungen beschränkt, so dürfen diese persönlichen Angaben - außer zur Aufbewahrung - nur mit Zustimmung der betreffenden Personen oder zum Zwecke der Durchsetzung, Wahrnehmung oder Wahrung von Rechten oder zum Schutze der Rechte einer anderen physischen oder rechtlichen Persönlichkeit oder aus wichtigem öffentlichem Interesse der Europäischen Gemeinschaft oder eines Mitgliedstaates verwendet werden.
Zur Ausübung des Rechts, die Bearbeitung einzuschränken, kann sich der Betreffende über die oben genannten Kontaktinformationen an uns wenden. 2. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Angaben in strukturierter, aktueller und maschinenlesbarer Form haben Sie das Recht, diese Angaben an einen anderen Sachbearbeiter weiterzugeben, ohne dass der Sachbearbeiter, dem die persönlichen Angaben zur Verfügung gestellt wurden, dies behindert, sofern: die Bearbeitung im Wege von automatisierten Abläufen abläuft.
Wenn Sie das Recht auf Übertragbarkeit der persönlichen Angaben gemäß Abs. 1 ausüben, haben Sie das Recht, die persönlichen Angaben von einem für die Datenverarbeitung verantwortlichen Unternehmen an einen anderen zu übermitteln, sofern dies durchführbar ist. Dieser Anspruch besteht nicht für die Bearbeitung, die zur Erfüllung einer dem für die Datenverarbeitung zuständigen Stelle im Allgemeininteresse oder in Erfüllung der dem für die Datenverarbeitung zuständigen amtlichen Befugnisse notwendig ist.
Du hast das Recht, der Bearbeitung der dich betreffenden persönlichen Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) des DSBER aus den sich aus deiner speziellen Lage ergebenden Umständen, einschließlich der Erstellung von Profilen auf der Grundlage dieser Vorschriften, zu widersprechen. Die Datenverarbeitung findet nicht mehr statt, es sei denn, er weist einen zwingenden Grund für den Schutz der Datenverarbeitung nach, der die Rechte und Pflichten des Dateninhabers überwiegt, oder die Datenverarbeitung ist zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche geeignet.
Sofern persönliche Angaben für Direktmarketingzwecke verwendet werden, haben Sie das Recht, der Bearbeitung der Sie betreffenden persönlichen Angaben zum Zweck der Bewerbung für diese Art von Werbemaßnahmen stets zu widersprechen; dies betrifft auch das Profilieren, soweit es mit einem solchen Direktmarketing verbunden ist. Wenn Sie der Bearbeitung zu Direktmarketingzwecken nicht zustimmen, werden die persönlichen Angaben nicht mehr für diese Zweck verwendet.
Es steht Ihnen das Recht zu, der Bearbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Angaben zu widersetzen, sei es zu wissenschaftlicher oder historischer Forschung oder zu Statistikzwecken gemäß Art. 89 Abs. 1, aus den sich aus Ihrer speziellen Lage ergebenden Umständen, es sei denn, diese Bearbeitung ist für die Durchführung einer Aufgabenstellung im Allgemeininteresse vonnöten.
Sie können Ihr Einspruchsrecht durch Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Sachbearbeiter einlegen. Es steht Ihnen frei, sich nicht einer ausschliesslich auf eine automatisierte Bearbeitung - inklusive Profiling - gestützten Entscheidungsfindung zu unterwerfen, die gegen Sie rechtlich wirksam ist oder Sie in gleicher Art und Weise wesentlich beeinträchtigen würde. Diese Bestimmung ist nicht anwendbar, wenn die betreffende Stelle für den Abschluß oder die Durchführung eines Vertrages zwischen der betreffenden Stelle und dem für die Datenverarbeitung zuständigen Sachbearbeiter mit der ausdrücklichen Zustimmung der betreffenden Stelle vonnöten ist.
Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle ergreift geeignete Vorkehrungen, um die Rechte, Grundfreiheiten und legitimen Belange der betreffenden Personen zu schützen, einschließlich zumindest des Rechts, die Intervention einer bestimmten Stelle durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten, ihren eigenen Standpunkt darzulegen und die getroffene Maßnahme anzufechten. Der Betreffende kann dieses Recht durch Kontaktaufnahme mit dem Sachbearbeiter ausübt werden.
Ungeachtet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben sie ferner das Recht, bei einer Kontrollbehörde, vor allem in dem Land, in dem sie ihren Wohnsitz, ihre Arbeit oder den Ort des Verdachts der Zuwiderhandlung haben, Rechtsmittel einzulegen, wenn die betreffende Person der Auffassung ist, dass die Datenverarbeitung gegen diese Vorschrift verstoßen hat.
Ungeachtet aller zur Verfügung stehender administrativer oder außergerichtlicher Rechtsbehelfe, einschließlich des Rechtes auf Berufung bei einer Kontrollbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, haben sie das Recht auf einen effektiven rechtlichen Beistand, wenn sie der Auffassung sind, dass ihre Rechte gemäß dieser Regelung durch die unter Verstoß gegen diese Regelung erfolgte Datenverarbeitung beeinträchtigt worden sind.
Die Steuerung hat auf dieser Website integrierte Bestandteile von YouTube. Bei jedem Zugriff auf eine der einzelnen Seiten dieser Website, die vom Datenverantwortlichen bedient wird und auf der eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) eingebunden ist, wird der Internet-Browser auf dem Informationstechnologiesystem der betreffenden Personen von der jeweiligen YouTube-Komponente aufgefordert, eine Repräsentation der korrespondierenden YouTube-Komponente von YouTube auszulesen.
Dabei werden YouTube und Google darüber informiert, welche Seite unserer Website von der betreffenden Person aufrufbar ist. Ist der Betreffende bei YouTube angemeldet, wird auf YouTube durch den Abruf einer Seite, die ein YouTube-Video beinhaltet, erkannt, welche bestimmte Seite unserer Website der Betreffende aufsucht.
Die von YouTube und Google gesammelten Daten werden dem entsprechenden YouTube-Konto der betreffenden Personen zugewiesen. Über die YouTube-Komponente erhält YouTube und Google die Auskunft, dass die betreffende Person unsere Website aufgerufen hat, wenn sie bei YouTube angemeldet ist und auf unsere Website zugreift; dies geschieht ungeachtet dessen, ob die betreffende Person ein YouTube-Video anspricht.
Sofern eine solche Übertragung dieser Information an YouTube und Google vom Betreffenden nicht gewünscht wird, kann dies die Übertragung unterbinden, indem er sich von seinem YouTube-Konto abmeldet, bevor er unsere Website aufruft. Der von YouTube veröffentlichte Datenschutzhinweis, der unter https://www.google. de/intl/de/policies/privacy/ verfügbar ist, gibt Auskunft über die Erfassung, Bearbeitung und Verwendung von personenbezogenen Informationen durch YouTube und Google.
Eine gesonderte Bestelldatenverarbeitung wurde mit dem Dienstanbieter abgeschlossen, um den Datenschutz zu garantieren.